PDA

View Full Version : CPF4128



Seiten : 1 [2]

itec01
09-05-06, 13:39
Nein, auch nicht zur gleichen Uhrzeit.

Ich denke der DUMP könnte schon was bringen, weil normalerweise im DUMP drin steht wer die Sperre verursacht.

Gerd/400
13-05-09, 17:36
Hallo,

das gleiche Problem habe ich heute bei einem Kunden. Ein Programm das am Ende der Nachtverarbeitung aufgerufen wird bricht mit CPF4128 ab. Die Datei wird zwar vorher gesichert aber vorab in einen SAVF und dieser dann auf Band.

Hattet ihr danach noch irgendwelche Erkenntnisse?

Gerd

Fuerchau
13-05-09, 17:43
Die Sicherung sperrt die Objekte.
Bereits verwendetet Dateien können per SAVACT trotzdem gesichert werden.
Eine Datei, die aber zum Zeitpunkt des SAV frei war, wird komplett gesperrt, kann also nicht geöffnet werden.

Sporadisch dauert die Sicherung wohl dann doch etwas länger als gewünscht, so dass die Datei noch nicht frei ist.

Prüfen läßt sich das ggf. mit einem vorgeschalteten CLP, dass in einer Schleife einen OPNDBF / ALCOBJ versucht, und erst wenn dieser erfolgreich ist, das Programm startet.

CLOF / DLCOBJ nicht vergessen.

Gerd/400
13-05-09, 17:52
Das ging aber fix......

Aber wie gesagt, die Sicherung der Datei bzw. der ganzen LIB ist ja beendet. Nach dem ersten SAV-Befehl wird in dem CL die 2. Sicherung aufgerufen. Danach passiert noch einiges und erst "Jahre später" wird das Programm gestartet das in die Grätsche geht.

Ich habe heute mal an der Dateiwartezeit gedreht, mal sehen was morgen passiert.

Gerd

Fuerchau
14-05-09, 08:15
Die Dateiwartezeit ändert nichts an der Objektsperre.
Du solltest eher prüfen, wer denn die Sperre noch aufrecht erhält.