Anmelden

View Full Version : RMTOUTQ Teil .... ?



alex
18-04-02, 10:59
Hallo, ich würde gerne einen Arbeitsplatzdrucker HP4000 (an LPT1) von der AS400 per RMTOUTQ ansteuern. TCP vorhanden und Betriebssystem des Client Windows-NT.
Emulationssoftware möchte ich nicht einsetzen. Kann mir da jemand helfen ??
Alex

swernercsw
18-04-02, 11:13
Hi Alex,

das ist keine große Sache.
Zunächst muss der TCP/IP-Druckserverdienst auf dem NT-Rechner installiert und gestartet sein.
Danach erstellt man eine Remot-Outq auf dem System mit folgenden Werten:
Verbindungsart *IP
Art des Zielsystems: *other
Remote-system: *intnetadr
Ausgabewarteschlange auf fernem System:
--> hier muss der Windows-Druckername angegeben werden. (nicht verwechseln mit dem Freigabenamen)
Host-Print-Transform: *yes
Manuf.-Type + -moddel : *hp4
Intnetadr: --> hier die TCP/IP-Adresse des NT-Rechners angeben.

Es kann sein, dass es beim Drucken zu Problemen mit der Papersize kommt.
Der Drucker meldet dann "Load Letter" oder irgendwas in der Art.
Um dies zu umgehen müsste ein entsprechendes WSCST erstellt und in der Remote-Outq-Beschreibung hinterlegt werden.

freundliche Grüße + good luck: St.

alex
18-04-02, 13:50
Hey St.,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das habe ich soweit umgesetzt und hab nun folgendes Problem. Im Jobprotokoll der RMTOUTQ gibt es die Fehlermeldung "Unexpected socket error:3429 occurred in OpenConnection". Es druckt also noch nicht. Kannst du mir dabei weiterhelfen ?
Alex

swernercsw
18-04-02, 15:08
Hallo Alex,

sorry, aber die Meldung sagt mit im Moment erst mal nichts.
Auch wenn´s billig klingt: hast du mal einen Ping vom System auf den NT-Server ausprobiert? Desweiteren kann es Probleme mit dem Parameter "Ausgabewarteschlange auf dem fernen System" geben (Groß/Kleinschreibung kann wichtig sein).
Hast du schon andere remote-Outqs am Rennen (mit Printserver-Boxen o.Ä.)

freundliche Grüße: St.

Spirou
19-04-02, 06:59
Hi,

wie ST. schon sagte, der Name der Ausgabewarteschlange muß 100% identisch sein wie der Name des Druckers den du unter <START> <EINSTELLUNGEN> <DRUCKER> siehst! Groß/KLeinschreibung, Leerzeichen etc. sind unbedingt zu berücksichtigen.

Gruß
Spirou

alex
19-04-02, 08:05
Danke,Danke,Danke St. und Spirou,
ihr habt mir ein ruhiges Wochenende geschenkt. Es funktioniert !!! Teilweise !!
Ein Objekt des Types WSCST habe ich noch nicht erstellt. Was muss man dort angeben. Hat jemand ein Beispiel ? Aber super. Dank an Euch.
Alex