View Full Version : Journal auf File
Was anderes kann ich mir da auch nicht vorstellen.
Bei UPDDTA mal über Systemanfrage 3=>Auswahl 14 prüfen, welche Datei tatsächlich geöffnet wurde.
Das gleiche gilt eigentlich auch bei SQL, da der ODP nach der 1. Anweisung meist geöffnet bleibt.
Hallo,
ich arbeite seit Jahren fast auschließlich mit Commit und das war unter allen 5er Release Ständen relativ problemlos (nach einer gewissen Einbrennphase der Database PTFs).
Journalisierung haben wir schon vor 16 Jahren fast Flächendeckend eingesetzt, ohne jemals ähnliche Probleme entdeckt zu haben.
Was meinst du mit "auch im Log der Sitzung nicht"? Vielleicht liegt dem ganzen auch noch ein Verständnisproblem zu Grunde.
Beschreibe doch mal ganz genau was du machst und was dann zu sehen ist.
mfg
Dieter Bender
Alles nochmal überprüft.
Programm Update / Insert / Delete wird protokolliert
aber nicht UPDDTA und SQL auch im Log der Sitzung nicht
habe V5R2 ist das vielleicht ein Problem ?
mfg
dd3tj
Thibaut Foucart
Danke für die Vielen Antworten.
Bei UPDDTA und SQL wird im Journal nur wenn Tatsächlich eine Änderung vollzogen wurde.
Wenn man z.B ein Leeres feld leer macht
wird vom SQL und UPDDTA zwar eine Änderung Angezeigt aber nicht im Journal da sich am Satz nicht verändert hat.
danke nochmals
mfg
dd3tj
Thibaut Foucart
Das ist auch mal wieder ein Performance-Aspekt:
Verhindern unnötiger Updates !
UPDDTA und SQL verhalten sich da vollkommen richtig.
In Programmen wird häufig ein Update duchegeführt um z.B. eine unerwünschte Satzsperre wieder aufzuheben. Schneller wäre in diesem Fall ein UNLCK oder eine LF, die man eben ohne Satzsperre liest.
Das Journal ist da leider etwas blind, da ein Update auf jeden Fall ein Immage journalisiert.
Beim Trigger kann ich das noch wenigstens steuern:
TRGUPDCND
*ALWAYS => Immer, wie beim Journal
*CHANGE => nur bei tatsächlicher Änderung