Anmelden

View Full Version : Verwendung von QLOCALE und QUTCOFFSET



Sven Schneider
19-03-02, 15:59
Java verwendet den Systemwert QUTCOFFSET und QLOCALE in verschiedenen Zeit-Funktionen u.a. zur Ermittlung der Zeitzone.

1. Welche Einstellungen muß QUTCOFFSET tragen, wenn das System mit deutscher Zeit eingestellt ist (MEZ)

2.Thema "Universal Connection" über TCP/IP
Ab OS/400 V4R5 gibt es eine neue Verbindungsmöglichkeit über TCP/IP für ECS und SD gennant "Universal Connection".
Im Cover Letter zu PTF PTF SF64660 (5798RZG)steht, das ein *LOCALE-Objekt zu erstellen ist und im Systemwert QLOCALE anzugeben ist.
In der Source zum *LOCALE Objekt ist im Abschnitt LC_TOD der Wert tname anzupassen.
Welche Konstante ist hier anzugeben, wenn das System mit deutscher Zeit eingestellt ist (MEZ).

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar !!!
Sven

n500371
25-04-02, 09:50
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Sven Schneider:
Java verwendet den Systemwert QUTCOFFSET und QLOCALE in verschiedenen Zeit-Funktionen u.a. zur Ermittlung der Zeitzone.

1. Welche Einstellungen muß QUTCOFFSET tragen, wenn das System mit deutscher Zeit eingestellt ist (MEZ)

2.Thema "Universal Connection" über TCP/IP
Ab OS/400 V4R5 gibt es eine neue Verbindungsmöglichkeit über TCP/IP für ECS und SD gennant "Universal Connection".
Im Cover Letter zu PTF PTF SF64660 (5798RZG)steht, das ein *LOCALE-Objekt zu erstellen ist und im Systemwert QLOCALE anzugeben ist.
In der Source zum *LOCALE Objekt ist im Abschnitt LC_TOD der Wert tname anzupassen.
Welche Konstante ist hier anzugeben, wenn das System mit deutscher Zeit eingestellt ist (MEZ).

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar !!!
Sven[/quote]