Anmelden

View Full Version : Systemsicherung



codierknecht
14-06-06, 08:20
Hallo Forum,

ich möchte gerne ein vollständiges Backup der AS400 erstellen. Also exakt das, was mit "Go Save -> 21" erstellt wird. Nun möchte ich das System aber nachts sichern, da es im produktiven Betrieb nicht möglich ist.

Kennt jemand die Lösung?
Vielen Dank

Der_Unwissende
14-06-06, 09:17
Bei Go Save 21 kannst du eine Zeit angeben, wann er starten soll. Er fährt dann das System in den eingeschränkten Zustand und beginnt mit der Systemsicherung. Danach fährt er das System wieder nach oben und arbeit die Einträge in der QStrup ab, so wie nach einem IPL.

JonnyRico
14-06-06, 09:20
Moin,

in der Hilfe des Bildschirms steht sonst ja auch alles was gesichert wird.

Gruß

Sascha

Pikachu
14-06-06, 09:43
Hallo codierknecht!

Bei "Zustellung der Nachrichten aus der Warteschlange" solltest du nach Möglichkeit *NOTIFY angeben, da ansonsten für die laufenden Jobs des aktuellen Benutzers, die beendet werden, Nachrichten auf den Bildschirm durchbrechen, und diese erst "weggedrückt" werden müssen, bevor die interaktiv laufende Sicherung weiterläuft.

Viele Grüße
Jürgen

codierknecht
28-06-06, 09:45
Hallo,

ich verwende zur Sicherung eine Tape Library. Mit der Auswahl 21 im Menü Save kann man nur Bandlaufwerke angeben (schnelle Hilfe IBM)

Nun habe ich einmal ein Programmfetzen geschrieben, welcher die Befehle der Systemsicherung nacheinander aufruft. Wie kann ich feststellen, ob dies wirklich einer Systemsicherung entspricht?

Hier einmal die Befehlsfolge:

ENDSBS (*ALL)

SAVSYS DEV(TAPMLB01)

SAVLIB LIB(*NONSYS) DEV(TAP01) ACCPTH(*YES)

SAVDLO DLO(*ALL) DEV(TAP01)

SAV DEV('/qsys.lib/TAP01.devd')
OBJ(('/*') ('/QSYS.LIB' *OMIT)
('/QDLS' *OMIT)) UPDHST(*YES)

STRSBS SBSD(QSYS/QCTL)

JonnyRico
28-06-06, 09:55
Moin,

wie gesagt. In der Bedienerhilfe steht was gesichert wird. Ab V5R4 stimmt das mit den Bandlaufwerken nicht mehr ganz. Man kann inzwischen (lt. IBM -> Ich hab's nicht getestet) eine 21 Sicherung auch auf einem virtellen Tape machen. Somit brauchst du physisch kein Band mehr.

Gruß

Sascha

TARASIK
28-06-06, 10:55
Hallo,
indem bei go save (21) die Hilfe wählt und dies dann
angezeigt bekommt:
R530:
ENDSBS SBS(*ALL) OPTION(*IMMED)
SAVSYS
SAVLIB LIB(*NONSYS) ACCPTH(*YES)
SAVDLO DLO(*ALL) FLR(*ANY)
SAV OBJ(('/*') ('/QSYS.LIB' *OMIT)
('/QDLS' *OMIT) UPDHST(*YES)
STRSBS SBSD(steuerndes Subsystem)

R540:

ENDSBS SBS(*ALL) OPTION(*IMMED)
SAVSYS
SAVLIB LIB(*NONSYS) ACCPTH(*YES)
SAVDLO DLO(*ALL) FLR(*ANY)
SAV OBJ(('/*') ('/QSYS.LIB' *OMIT)
('/QDLS' *OMIT)) UPDHST(*YES)
STRSBS SBSD(steuerndes Subsystem)

Frank.Sobanek
28-06-06, 11:24
Hallo,
ab V5R3M0 kannst du das ganze auch im Batch laufen lassen.

Du solltest nur genau wissen wie lange deine Systemsicherung braucht.
Und diesen Wert dann im Parameter BCHTIMLMT eingeben.
(bei ENDSBS)

INZTAP DEV(TAP01) NEWVOL(SAVSYS) NEWOWNID('Komp
SICH') CHECK(*NO) DENSITY(*CTGTYPE)
MONMSG MSGID(CPF6760) EXEC(GOTO CMDLBL(ENDE))
MONMSG MSGID(CPF6774) EXEC(GOTO CMDLBL(ENDE))
ENDSBS SBS(*ALL) OPTION(*IMMED) BCHTIMLMT(100)
DLYJOB DLY(150)
SAVSYS DEV(TAP01) ENDOPT(*LEAVE)
SAVLIB LIB(*NONSYS) DEV(TAP01) ENDOPT(*LEAVE) +
ACCPTH(*YES)
SAVDLO DLO(*ALL) DEV(TAP01) ENDOPT(*LEAVE)
SAV DEV('/qsys.lib/tap01.devd') OBJ(('/*') +
('qsys.lib' *OMIT) ('qdls' *OMIT)) +
OUTPUT(*print) UPDHST(*YES)

Gruß

Frank