PDA

View Full Version : Satzsperren und Java



mwithake
14-06-06, 12:43
Hallo,

eine Frage an die Java-Spezialisten:

Ich möchte mit kleineren Java-Programme auf die DB2 schreibend zugreifen. Wie werden in Java/SQL nun Satzsperren erzeugt?

In RPG kann ich durch Definierung der Tabelle als Update und den entsprechenden Operationscodes CHAIN, READ die Satzsperren automatisch erzeugen und mit dem nächsten lesen eines Satzes oder einem UNLOCK diese wieder freigeben. Des Weiteren wird durch die Angabe des Extenders (N) der Satz ohne Satzsperre gelesen.

Wie wird so etwas am besten in Java/JDBC/SQL gehandhabt?

Danke im voraus für die Antwort!

M.Withake

kuempi von stein
14-06-06, 16:13
Hello,

auch wenn Du es nicht gerne hören wirst....

Warum fackelst Du das nicht über DTAQs ab?
Hast Du da echt ein Java, was zur Laufzeit nen Read und nen Update macht?

übel übel...

Fuerchau
14-06-06, 17:01
Für Satzsperren in Java benötigst du das AS/400-Toolkit und den LowLevel-Access.
SQL kennt nur Satzsperren über Journalisierung und Commit-Steuerung.
Standard: Lesen geht immer, Update/Delete wird mit Fehler abgewiesen, allerdings beim 1. aufgetretenen Fehler bei mehrfach-Operationen.

BenderD
14-06-06, 18:12
Hallo,

in Java macht das tout le monde mit isolation level und SQL; auf der AS400 muss man die Dateien dann journalisieren (was man ohnehin immer tun sollte. Zu diesem Thema gibt es viele gute Tutorials (unter anderem auf der Sun Page) einfach mal mit JDBC googeln. Außer einem JDBC Treiber braucht man dafür nix und den kriegt man prolemlos (mal mit jt400 googeln).

mfg

Dieter Bender

PS: Das mit der DTAQ kann ich nicht teilen, dann müsste ja Java auf allen nicht AS400 Maschinen übel sein, oder auf mit der AS400 nicht funktionieren, was ich beides nicht bestätigen kann.


Hallo,

eine Frage an die Java-Spezialisten:

Ich möchte mit kleineren Java-Programme auf die DB2 schreibend zugreifen. Wie werden in Java/SQL nun Satzsperren erzeugt?

In RPG kann ich durch Definierung der Tabelle als Update und den entsprechenden Operationscodes CHAIN, READ die Satzsperren automatisch erzeugen und mit dem nächsten lesen eines Satzes oder einem UNLOCK diese wieder freigeben. Des Weiteren wird durch die Angabe des Extenders (N) der Satz ohne Satzsperre gelesen.

Wie wird so etwas am besten in Java/JDBC/SQL gehandhabt?

Danke im voraus für die Antwort!

M.Withake