
- Fuerchau
-
Older Activity
-
Heute, 16:09
Und wenn man eben mit qualified DS arbeiten muss, nur so also Vorschrift, taugt Birgittas Lösung leider nicht, da die Feldnamen zwischen 2 DS nicht...
15 replies | 206 view(s)
-
Heute, 11:38
Birgittas Lösung funktioniert nur, wenn man nicht mit einer qualified DS für Input arbeitet.
Denn weiterhin gilt immer noch, dass eine Variable nur...
15 replies | 206 view(s)
-
Heute, 09:42
Stimmt, Pointer sind die Lösung:
dcl-ds DSFILE extname('FILE') qualified;
end-ds;
dcl-s PointerKW pointer inz(%addr(DSFILE.KW01));
dcl-s KW ...
15 replies | 206 view(s)
-
01-02-23, 17:27
Das ist die Bewertung von RPG1299, was ja auch eine MSGID ist.
5 replies | 160 view(s)
-
31-01-23, 18:07
CHGMSGD ist der Kandidat. Die 99 soll wohl eher zum Programmabsturz / Jobende führen weil sich die Programmierer da keine Lösung haben einfallen...
5 replies | 160 view(s)
-
31-01-23, 15:36
Ggf. ist da FRCDTA auf den Satzformaten sowie DFRWRT(*NO) auf der DSPF.
I.d.R. puffert die IBM bis zum Read/EXFMT.
5 replies | 207 view(s)
-
31-01-23, 11:30
Internetprotokoll nicht, aber eine Verarbeitungslogik schon.
Wie gesagt, eine Sperre oder Umbenennung klappt nicht, so lange die Datei in...
15 replies | 245 view(s)
-
31-01-23, 09:32
Sicher ist das auch nicht, da die Datei immer noch in Benutzung sein kann.
Eine FTP-Übertragung oder auch Kopiervorgang kann schon eine Weile...
15 replies | 245 view(s)
-
30-01-23, 23:27
Was soll auch der Unterschied sein? SQL greift mit denselben C-Funktionen auf das IFS zu was du mit ILERPG auch kannst und was CPYxxxSTMF/CPY...IMPF...
15 replies | 245 view(s)
-
30-01-23, 16:06
Auch die Tablefunction macht genau das selbe und kann daher auch ggf. nur Teile einlesen.
In FTP-Scripts muss daher man erst in eine Arbeitsdatei,...
15 replies | 245 view(s)
-
27-01-23, 14:43
Nö.
Ich habe es gerade eben noch auf einem Kundensystem getestet.
Unter "/Home/Fuerchau" die Berechtigung *PUBLIC *ALL hinzugefügt.
Per QSH "ls...
8 replies | 165 view(s)
-
27-01-23, 13:45
Das Danach kann man sich eben sparen, wenn man das vorher bereits richtig gemacht hat;-).
8 replies | 165 view(s)
-
27-01-23, 12:24
Du musst auf dem Verzeichnis spezielle Berechtigung erteilen.
Mach einen wrklnk '/home/dir' und wähle die 9 aus.
Nun kannst du User hinzufügen /...
8 replies | 165 view(s)
-
25-01-23, 17:30
Nein da gibts nichts. Wenn ihr einen Async-Job habt, sollte bei Sperren eine regelmäßige Prüfung des Asyncjobs stattfinden, ob der Job, der die...
42 replies | 1222 view(s)
-
25-01-23, 16:14
Zu klären ist da eher, welche Berechtigung für die Schlüsseldatenbank denn erforderlich ist.
ALLOBJ sollte es eigentlich nicht sein.
6 replies | 231 view(s)
-
25-01-23, 16:08
Dann ist das Design fehlerhaft.
Innerhalb einer Transaktion darf es nicht zu einer Userinteraktion kommen.
Also alles mit Monitor umschließen und...
42 replies | 1222 view(s)
-
25-01-23, 10:34
Nun, das trifft schon auf das alte Problem:
2 Eier kochen 5 Minuten zum Frühstücksei.
Wie lange kochen 10 Eier?
Oder:
Wo bekomme ich die Gewichte...
16 replies | 679 view(s)
-
25-01-23, 10:28
Du kannst das Programm unter Owner-Berechtigung laufen lassen.
Eine andere Einstellung gibts da nicht.
Aber das Thema "APP-Owner" haben wir schon...
6 replies | 231 view(s)
-
24-01-23, 17:54
Nicht nur bei euch, auch bei uns im Supermarkt.
Und aus den Supermärkten wo man ja ohne bezahlen (Gesichtserkennung, Wageninhalt scannen usw.)...
16 replies | 679 view(s)
-
24-01-23, 14:37
Auch dazu gibts schon SF-Filme. Wenn das Netz für den Chip an der Schläfe ausfällt (das war die Alternative zum Smartphone), müssen die Leute wieder...
16 replies | 679 view(s)
-
24-01-23, 11:53
Da bin ich nun überfordert: ND!
16 replies | 679 view(s)
-
23-01-23, 22:13
Seid ihr euch da wirklich sicher?
Es gibt einschlägige Filme, wie sich eine KI selber erweitert und was am Ende draus wird.
Meine persönliche...
16 replies | 679 view(s)
-
23-01-23, 17:56
Das erleichtert ja dann die Google suche nach Codesnippets, die ich immer suche.
In der Zeitung stand heute eine Bericht, dass sich Schüler ihre...
16 replies | 679 view(s)
-
20-01-23, 15:43
Nun ja, das mit dem dynamischen SQL hat sich z.ZT. ggf. ja erledigt, da der SQL-Precompiler ja alles akzeptiert, egal ob es vorhanden ist oder nicht,...
42 replies | 1222 view(s)
-
20-01-23, 09:47
Set Path in SQL entspricht lediglich dem CHGLIBL und kann nur bei *SYS sinnvoll verwendet werden.
Ich stimme Dieter da zu. Allerdings gibt es u.a....
42 replies | 1222 view(s)
-
20-01-23, 08:32
Per exec "sql set schema ..." wird die Defaultcollection für die ACTGRP gesetzt.
Dies kann natürlich auch in einem CLLE derselben ACTGRP vor Aufruf...
42 replies | 1222 view(s)
-
19-01-23, 17:40
Letzteres ist falsch, da man auch bei der Erstellung sowie zur Laufzeit die sog. Standardcollection setzen kann.
Da eine DB i.d.R. in einer Lib zu...
42 replies | 1222 view(s)
-
19-01-23, 15:37
Das ist korrekt. Mit RPG Commit/Rollback klappt es nicht.
Ich verwende i.Ü. immer den exec SQL für commit/rollback.
Dann kommt man keinen Fehler...
42 replies | 1222 view(s)
-
18-01-23, 13:42
Das kommt immer drauf an, wie man mit einem Werkzeug umgeht.
Beispiel die Kettensäge:
a)...
10 replies | 68633 view(s)
-
18-01-23, 11:27
Ich mache das auch nicht mit SQL sondern native mit C#, da ist eben vieles einfacher.
Mittels dieses Programmes kann ich Web-Requests (REST) direkt...
10 replies | 68633 view(s)
- Date of Birth
- 7 March 1958 (64)
Total Posts
- Total Posts
- 19.845
- Posts Per Day
- 2,47
General Information
- Letzte Aktivität
- Heute 17:41
- Registriert seit
- 04-02-01
- Home Page
- http://www.ftsolutions.de
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|