-
@Baldur: sollte eigentlich nicht, aber da gab und gibt es mehrfach Bugs, auch unter neuen Releases, bei V5R3 sogar nach einem Group PTF.
Ansonsten lässt man das besser und wenn nicht, dann nicht mit OVRDBF, sondern mit CHGPF
mfg
Dieter Bender
 Zitat von Fuerchau
Naja, den LVLCHK auszuschalten, halte ich für äusserst gefährlich !
Gerade wenn die Programme deswegen abstürzen muss an den Fileobjekten was schlimmes passiert sein.
Ein Weiterarbeiten kann zu unvorhergesehenen Folgefehlern und Trotzdem-Abstürzen führen !!!
Ein OVRDBF mus für jede PF/LF separat durchgeführt werden.
Geht es um alle Dateien, hilft nur ein CLP mit DSPOBJD sowie CHGPF/CHGLF's.
Aber sag nicht, ich habe nicht gewarnt.
Was ist denn der Grund für das Abschalten ?
Ein RSTOBJ ändert niemals die LVL-Ebene !!!!!
Similar Threads
-
By Unwissender in forum NEWSboard Windows
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 03-07-06, 16:01
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07-01-03, 12:18
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks