Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
...
Da die interne Query-Struktur nicht dokumentiert ist, kann man sicherlich mal mit DMPSYSOBJ ein QRYDFN analysieren.
zur Infos:
Breaking News!!
... ab v610 mit ptf SI34166, man kann DSPPGMREF mit *QRYDFN machen

Leider, ohne v610 geht es (meistens*) so:
Code:
DMPOBJ  MyObj *qrydfn
CPYSPLF    FILE(QPSRVDMP) TOFILE(QTEMP/MyFile) SPLNBR(*LAST)  
...
In RPG:
...
D r_line          ds                      
D  type                  12     20A       
D  file_r                22     31A       
D  lib_r                 66     75        
...
IF type = 'SYP 19 01'; 
  whpnam = obj_r;  
  whtext = obj_d;  
  whfnam = file_r; 
  whlib = obj_l;   
... blah blah blah
* Problem bei DMPOBJ ist nicht alle Queries gibt die Pointer Infos aus. Habe ein Service Request bei IBM aufgemacht und bekam diese Antwort (wie Baldur sagte).
Das Format einer DMPOBJ - Ausgabe für eine Query-Definition ist nicht öffentlich dokumentiert und es besteht auch keine Garantie darüber, dass sich dieses Format nicht ändern kann (durch PTFs, Releasewechsel, .... )
Ubersetzung: Es ist nicht unser Problem

Übrigens, diese (komplette) Quelle (mit die ganze X-Ref Cross Reference Utility Quelle) wird demnächst (ca. ende September) als Open Source freigegeben.