... das low cardinality Kriterium würde ich so nicht unterschreiben, richtig ist:
- hat der komplette Index wenig Ausprägungen, dann (und nur dann) ist er kontraproduktiv, da der full table scan schneller ist.
- kommen weitere Felder hinzu und der Index hat hohe Anzahl Ausprägungen ist die Performance nicht unterschiedlich.
- der Index mit dem lc Feld vorne ist lediglich ein wenig größer
- für andere Zugriffe (Sortierung) ist es von anderen Faktoren abhängig, was da besser ist.

Ich würde das von sachlichen Kriterien abhängig machen, z.B.:
- echte Keys a la Mandant, Firma, Auftragsnummer: Reihenfolge so wie dargestellt
- Felder, die echte Klassen erzeugen (Status aktiv, gelöscht ...) näher untersuchen
- Attribut-artige Felder: eher nach hinten

Empfehlungen des Index Advisors sind für mich weniger als Vorschläge und tendenziell eher wertlos. Wichtiger ist es Abfragen, die zu lange dauern mit Database Monitor möglichst im Echt Umfeld tersuchen und auf Spielzeug (Visual Explain und Co.) verzichten, da verschwendet man lediglich Zeit.

D*B