Wie heißt es doch so schön: Selbst ist der Programmierer!
https://tools.ietf.org/html/rfc3492
Dort findet man auch die Verfahren der Kodierung/Dekodierung.
Wichtig ist, dass vom ASCII-Code (bzw. Unicode UCS2) ausgegangen wird, was aber von ILERPG unterstützt wird.

Ganz am Ende findet man eine C-Implementierung, die man aber relativ leicht in ILERPG adaptieren könnte. Zugegeben, nicht ganz so einfach.
Allerdings könnte man den C-Code ggf. über eine PASE-Umgebung auch auf AS/400 lauffähig machen.