z. B.

UPDATE t1 SET f1 = (select f2 from t2 where
t2.f3 = t1.f4)
WHERE exists(select f2 from t2 where
t2.f3 = t1.f4)

f3 und f4 sind die JoinFelder aus beiden Tabellen, f1 das upzudatende (!) Feld und f2
der Inhalt aus der zweiten Tabelle mit dem neuen Feldinhalt für f1.
Findet die erste Unterabfrage keinen passenden Satz in Tabelle t2, wird NULL als Ergebnis zurückgeliefert, deshalb schließt die 2. Unterabfrage entsprechende Ergebnisse aus, und es wird nicht versucht f1 (nicht nullfähig ) zu ändern.

Gruß

Torsten