Jetzt habe ich die Lösung zu meinem Problem gefunden. Ich weiß zwar nicht, ob es die beste ist. Aber sie funktioniert zumindest. Hier ein Ausschnitt aus dem Code:

HexFieldDescription hfd_empfaenger = new HexFieldDescription(new AS400ByteArray(100), "Empfänger");
RecordFormat dataFormat = new RecordFormat();
dataFormat.addFieldDescription(hfd_empfaenger);
DataQueue dq = new DataQueue(as400, "/QSYS.LIB/DTOBJ.LIB/EMAILANGEB.DTAQ");
DataQueueEntry DQData = dq.read(-1);
while (true){
Record data = dataFormat.getNewRecord(DQData.getData());
AS400Text textConverter1 = new AS400Text(empfaenger_len, 13488, as400);
dq_ba = (byte) data.getField("Empfänger");
empfaenger = (String) textConverter1.toObject(dq_ba);

Entscheidend hierbei ist, dass die Daten als Byte-Array eingelesen werden. Deshalb die HexFieldDescriotion. Außerdem ist noch ein Converter nötig (hier die Klasse AS400Text), mit dem man die Daten aus dem Byte-Array gemäß angegebener CCSID (hier 13488 für Unicode) wieder in einen String konvertiert. Beachtet werden muß, dass die Länge immer doppelt so groß angegeben werden muß als Zeichen vorhanden sind, da ja pro Zeichen 2 Byte belegt werden.

Gruß,
KM