Hallo,

erst mal zur Zielsetzung:
wenn du mehrere ASPs hast und einer abraucht, stürzen zumindest alle Programme ab, die Daten aus dem nicht mehr vorhandenen ASP benötigen. Also sehr viel weiter kommst du damit nicht.
Für ASPs gibt es Abhängigkeiten zu beachten. Es gehen keine ASP übergreifenden Database Relations und man kann nicht cross ASP journalisieren, d.h. dass man keine ASP übergreifenden Transaktionen basteln kann.
Mehrere ASPs zu haben ist dennoch keine schlechte Idee, zumindest gehören die Benutzerdaten (eigentlich) komplett nicht in den System ASP (da selbiger anfälliger ist, weil er bei einem scratch install geputzt wird).
DIe Vorgehensweise ist ganz konservativ:
- Bibliothek sichern
- Bibliothek löschen
- Bibliothek in neuem ASP anlegen
- Bibliothek restoren

mfg

Dieter Bender

Zitat Zitat von mtu
Hallo zusammen,

nach meinem letzten posting bezüglich der Redundanz unseres i520 V5R3-Systems hab ich noch eine Frage zu dem Thema ASP. Da wir bisher nur ein ASP haben und der Platten auf 3 verschiedene Einheiten (Systemeinheit+2 Erweiterungseinheiten) enthält, wollte ich nun mehrere ASPs erstellen, sodass ich für jede Einheit eine ASP habe, sodass falls eine Einheit ausfällt nicht gleich die ganze Maschine ausfällt.
Nun zu meiner eigentlichen Frage, wie stelle ich es am Besten an, dass ich das bestehende ASP aufbreche und mehrere kleinere mache, ohne dass ich Daten verliere?

Hat da jemand schon mit Erfahrung gehabt?