Anmelden

View Full Version : Rücksicherung



Seiten : 1 [2]

JonnyRico
04-07-06, 13:33
Wenn es sich um ein Objekt unter QSYS.LIB handelt ist davon auszugehen das es sich um eine "ganz normale" Bibliothek handelt. Ist dies der Fall kannst du sie auch mit dem o.a. RSTLIB arbeiten.

Gruß

Sascha

Blaumeise
04-07-06, 13:54
so nun konnt ich das problem über den iseries navigator wenigstens schon mal eingrenzen.

es gebt um eine DATEI. eine xxx.file die zurückgesichert werden muss und auf keinen fall die jetzige überschreiben darf weil sie dauernd in gebraucht ist.

ich muss diese xxx.file nun in eine andere .lib sichern. *haarerauff*

ach ja ich vergaß noch den hinweis meines chef´s ......"am besten gestern schon":(:(

JonnyRico
04-07-06, 13:57
das geht prinzipiell genau so nur das du den Befehl RSTOBJ benutzen musst.

Fuerchau
04-07-06, 14:04
Also nochmal (vergiss den OpsNerv, da geht das nicht!).

Melde dich an einer 5250-Sitzung mit nötiger Berechtigung an:
Gebe in die Kommandozeile ein:

CRTLIB NEUELIB <= Datenfreigabe

RSTOBJ OBJ(XXXX) SAVLIB(ORGLIB) DEV(TAP01) OBJTYPE(*FILE) RSTLIB(NEUELIB) <= Datenfreigabe

Ersetze ggf. TAP01 durch den Namen deiner Bandstation und XXXX durch den Namen der Datei sowie ORGLIB durch den richtigen Libnamen, lege VORHER das Band auch ein.

Blaumeise
05-07-06, 11:28
hat PERFEKT geklappt! Vielen lieben Dank für die kompetenten und sachlichen Tips!;)


P.S. ich hoffe ich kann mich irgendwann mal revanchieren!

BASSOFT
12-05-10, 12:33
ja, das scheint mir der richtige weg zu sein allerdings finde ich keinen Weg der maschine klarzumachen, dass die Bibliothek nicht NUR zurückgesichert werden soll sondern in ein anderes Verzeichnis.

wo kann ich das geänderte Ziel eingeben? :(
bei rstlib nach F4 und Angabe Bandeinheit F10 für weitere Informationen drücken, auf der 2. Seite kommt dann ein Feld ...zurücksichern in....

BenderD
12-05-10, 13:13
... lange überlegt, präzise Antwort mit der niemand mehr was anfangen kann => klingt nach Mathematiker

D*B


bei rstlib nach F4 und Angabe Bandeinheit F10 für weitere Informationen drücken, auf der 2. Seite kommt dann ein Feld ...zurücksichern in....

BASSOFT
14-05-10, 08:35
nein, Irrtum: kein Mathematiker - nur jemand der sich seit Ankündigung der AS/400 im Juni 1988 mit dieser Hardware beschäftigt. Also: sollen Daten vom Band aus der LIB1 in eine LIB2 rückgesichert werden, dann RSTLIB eingeben, F4 drücken, Bandeinheit und LIB1 eintragen, F10 drücken und auf der 2. Seite dann in Feld rücksichern in Bilb.:...LIB2 angeben - oder LIB1 vorher umbenennen, rücksichern und rücgesicherte LIB1 umbenennen, umbenannte LIB1 wieder den alten Namen geben, dann geht es auch. ACHTUNG: man muss Systemberechtigungen haben für diese Aktionen - sonst geht das nicht!

BASSOFT
14-05-10, 08:42
das ist sehr einfach gelöst: mit dem Befehl
GO CMDxxx (RST / LIB / CFG / WRK / FILE und viele mehr) erscheint ein Menü mit all den Möglichkeiten. Anschauen - es lohnt sich!

Fuerchau
14-05-10, 10:43
Auch hier nochmal, bitte lasse Uraltbeiträge in Ruhe.