PDA

View Full Version : Embedded SQL in VARPG



Seiten : 1 [2] 3

Squall
26-09-06, 12:16
Bin mittlerweile weitergekommen. Das Programm spring mit einem Status "51002" aus dem Programm wenn ich den Cursor öffnen will. Dh. "SQL package &1; in &2; not found."
Ich habe herausgefunden das bei ILE RPG Programmen beim Compilieren wichtige Variablen gesetzt werden.

*
*
* To compile:
*
* CRTSQLRPGI PGM(XXX/SQL001RG) SRCFILE(XXX/QRPGLESRC)
*
*
* COMPILING. In order to compile this program you will need
* to use options which allow it to work correctly
* between machines. These options are---
*
* COMMIT = *NONE
* RDB = Machine name that you will connect to.
* DLYPRP = *YES
* SQLPKG = The name & library that you want to
* use for the package. This will put the
* package on the RDB machine that you
* specify.
*

Die Frage ist nur wie ich SQLPKG bei VARPG setze, denn darin liegt anscheinend mein Fehler.

Gruß Martin

kuempi von stein
26-09-06, 12:35
Boh ej,

Dein Tempo ist ja der pure Wahnsinn...

Ich bin mir nicht sicher, aber hast Du Dir schon mal CRTSQLPKG angesehen?

k.

Squall
26-09-06, 12:54
Boh ej,

Dein Tempo ist ja der pure Wahnsinn...

Ich bin mir nicht sicher, aber hast Du Dir schon mal CRTSQLPKG angesehen?

k.

Danke aber deinen Sarkasmus kannst du behalten.
CRTSQLPKG bringt mir nichts da es nur für AS400 Programme ist. Da mein VARPG Programm nicht auf der AS400 liegt bringt mir das nichts.

Gruß Martin

kuempi von stein
26-09-06, 13:03
Nö, ich hab das gut gemeint. Nix Sarkasmus.

Bin wirklich beeindruckt.

gruss zurück

kuempi

Squall
26-09-06, 13:08
Nö, ich hab das gut gemeint. Nix Sarkasmus.

Bin wirklich beeindruckt.

gruss zurück

kuempi

Sorry hatte sich für mich so angehört. Und normalerweise ist SQL auch bei keiner Programmiersprache ein Ding. Aber langsam verstehe ich warum mir überall geraten wird SQL in ILERPG Programm auszulagern. Das ist dort ja ganz einfach.

Gruß Martin

EDIT: Habe gerade einen alten Thread hier gefunden wo jm genau dasselbe Problem wie ich hat/hatte. Dort wurde anscheinend auch keien Lösung gefunden, bzw nicht gepostet. ;(

EDIT2: Hab es geschafft das BND File an die DB zu binden(über eine db2 console: connect to; bind pfad\file bindmember(owner, sqlerror...); connect reset), der Fehlerstatus 51002 besteht jedoch weiterhin. Hat jm eine Idee? Vtl noch etwas mit dem Paket bei den Erstellungsoptionen?

Squall
28-09-06, 09:52
Mittlerweile funktioniert Emb. SQL.
Man muss Binde- und Packetnamen angeben und der User der sich auf die DB connected braucht eine Collection/Schema dort.

PS: Aber die Fehlermeldung mit "Package not found" war ja wohl ein Witz. Es war eine Collection die gefehlt hatte nichts anderes...

Squall
02-10-06, 11:32
<tt>Hallo,

ich hätte noch eine Frage bzgl. DB2/Connect. Das ist ja das (mindeste)
was man braucht um auf die i5 UDB zugreifen zu können, richtig?
Da dieser DB2 ja auch bei jedem User installiert sein muss, wollte ich
fragen welche Edition(
http://www-306.ibm.com/software/info/ecatalog/de_DE/D.html?&S_TACT=none&S_CMP=no\
ne (http://www-306.ibm.com/software/info/ecatalog/de_DE/D.html?&S_TACT=none&S_CMP=none)
) ihr mir dafür empfehlen würdet und warum. Also zb.: Für Entwickler
Edition: Xyz weil ... und für User Edition: ABC weil...

Danke!

Gruß Martin</tt>

Fuerchau
02-10-06, 12:53
Eigentlich muss es auch sowas wie eine Kopierlizenz geben, also im Rahmen der Anwendung eine kostenlose Installation des reinen DB2/Clients für embedded SQL.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand bereit ist pro PC eine eigene DB2/Connect-Lizenz zu erwerben nur weil die Anwendung mit embedded SQL arbeitet.

Squall
02-10-06, 13:25
Eigentlich muss es auch sowas wie eine Kopierlizenz geben, also im Rahmen der Anwendung eine kostenlose Installation des reinen DB2/Clients für embedded SQL.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand bereit ist pro PC eine eigene DB2/Connect-Lizenz zu erwerben nur weil die Anwendung mit embedded SQL arbeitet.

Es sollte soetwas geben aber bislang habe ich nichts gefunden und für IBM ist es ein gefundenes Fressen, da verdienen sie sich ne goldene Nase dran.

Squall
18-10-06, 09:28
Hallo,

ich hätte mal eine Frage zu ODBC.
Beim Binden muss man ja sagen:

C 'ODBC' SetAtr 1 'Column'
Column Establishes which column in the table is to be bound.

Dh. wenn meine Datei so aufgebaut ist:
Test1
Test2
Test3

ist Test1 Column 1 ...

Meine Frage wäre: wie ist der Aufbau wenn ich über 2 Dateien selektiere?Gibt es dann 2 mal eine Column 1? Oder ist Column X nur für die Ergebnisfelder?

Gruß Martin