Anmelden

View Full Version : WRKSPLF Option: 4 (löschen)



Seiten : [1] 2

Cobolaner
29-09-06, 10:47
Hallo Forum,

kann ich irgendwie verhindern, daß der Benutzer, bei dem Befehl WRKSPLF mit Option: 4, seine Spoolfiles löscht ?
Alle anderen Optionen darf er benutzen.

SPLCTL entfernen können wir nicht.

Besten Dank

schatte
29-09-06, 10:51
Hallo,

User für den Befehl DLTSPLF auf *EXCLUDE stellen. Wenn er dann mit WRKSPLF löschen will, kommt folgende Meldung:

Keine Berechtigung für Befehl DLTSPLF in Bibliothek *SYSTEM.

Gruß
Matthias Schatte

Cobolaner
29-09-06, 11:06
Hallo Mathias,
danke für die schnelle Antwort.
Die Anfangsfrage war eigentlich nicht ganz richtig.
Wir wollen verhindern, daß der Benutzer in einer BESTIMMTEN Qutq mit Option:4 seine Spools löscht in allen anderen kann er löschen.

BenderD
29-09-06, 11:11
Hallo,

das geht mit einem Validity Checker für den Command, der Benutzer und OUTQ abprüft und dann gegebenen Falls eine Escape Message schickt.

mfg

Dieter Bender


Hallo Mathias,
danke für die schnelle Antwort.
Die Anfangsfrage war eigentlich nicht ganz richtig.
Wir wollen verhindern, daß der Benutzer in einer BESTIMMTEN Qutq mit Option:4 seine Spools löscht in allen anderen kann er löschen.

Fuerchau
29-09-06, 11:25
Aha, mit Auswahl 2 ändere ich dann die OUTQ und lösche den Spool dann dort ?

Welchen Vorteil hat so eine Berechtigung ?

cbe
29-09-06, 11:28
...
Wir wollen verhindern, daß der Benutzer in einer BESTIMMTEN Qutq mit Option:4 seine Spools löscht in allen anderen kann er löschen.

bösartige Leute verschieben die Spools dann in eine andere OUTQ und löschen sie dort...

Gruß
Christian

cbe
29-09-06, 11:30
oh, war wieder jemand schneller...

Cobolaner
29-09-06, 13:22
hallo noch einmal,
nur mal zum Verständnis. Wir archivieren Rechnungen, d.h, das bei der RE_Erstellung das Original in die QUTQ xy und eine Kopie in die OUTQ ZZ geht.
Nun haben es einge Schlaue geschafft, die Spools aus der Qutq ZZ zu löschen (während der Job lief) und somit war nichts mit archivieren.
Eigentlich fänden wir es eleganter, wenn der Benutzer keine Berechtig hätte, in der OUTQ ZZ zu löschen, aber wie?

Ein schönes Wochenende und Danke

kuempi von stein
29-09-06, 13:25
....Eigentlich fänden wir es eleganter, wenn der Benutzer keine Berechtig hätte, in der OUTQ ZZ zu löschen, aber wie?...

Hello,

man könnte die Logik ändern, und die zu archivierende "Kopie" mit SNDNETSPLF z.B. an einen Dummy-User schicken.

k.

Fuerchau
29-09-06, 14:32
Entfernen der Berechtigung des/der User/s aus der OUTQ ZZ.
Allerdings benötigt das Erstellprogramm die Berechtigung an ZZ (*OWNER-Attribut des Programmes), je nach dem wer die Spools erstellt.