View Full Version : RUNRMTCMD
Mir ist auch kein anderes Produkt bekannt, dass STRPCO unterstützt (MOCHA, HOB, RUMBA o.ä.).
BATCH ist dafür vollkommen ausgeschlossen !!!!!
Das kann ich auch nur bestätigen.Ich setze sonst gerne WRQ Reflection ein, da es tausende von Möglichkeiten bietet, aber der STRPCO geht einfach nur mit Client Access von IBM und das eben auch nur interaktiv.
Gruß
Sascha
Hallo zusammen.
Vielen Dank für die zahlreichen Informationen.
Habe das problem wie folgt gelöst:
Ein CL für Interaktiv
PGM
STRPCO
MONMSG(IWS4010)
RUNRMTCMD CMD(&§CMD) RMTLOCNAME(&IP *IP) +
RMTUSER(&USER) RMTPWD(&ZUG)
STRPCCMD PCCMD(&§CMD)
ENDPGM
Ein CL für Batch
PGM
RUNRMTCMD CMD(&§CMD) RMTLOCNAME(&IP *IP) +
RMTUSER(&USER) RMTPWD(&ZUG)
ENDPGM
Denn das Funktioniert weder für Interaktiv noch für Batch.
PGM
STRPCO
MONMSG(IWS4010)
MONMSG(CPF0001)
RUNRMTCMD CMD(&§CMD) RMTLOCNAME(&IP *IP) +
RMTUSER(&USER) RMTPWD(&ZUG)
STRPCCMD PCCMD(&§CMD)
ENDPGM
Warum verstehe ich allerdings nicht.
Trotzdem Vielen Dank
Du versuchst hier 2 Dinge zu vermischen:
STRPCCMD startet ein Kommando über eine 5250-CA-Sitzung, wozu vorher ein STRPCO erforderlich ist. Ein User oder eine IP sind nicht nötig, da ja die Sitzung der Adressat ist.
RUNRMTCMD startet auf dem PC ein REXEC wozu die Ziel-IP erforderlich ist, sowie das angegebene Benutzerprofil (&USER) auf dem PC als Konto mit dem Kennwort (&ZUG) eingerichtet sein muss.
Zusätzlich ist natürlich die IP-Adresse (oder wenn du DSN-Server hast auch der PC-Name) erforderlich, da sonst der PC nicht gefunden wird.
Beides gleichzeitig in einem Programm zu verwenden ist da unsinnig.