View Full Version : IP-Adresse + Gateway ändern
Hallo,
hier eine leichte Frage:
Wer kann mir sagen, wie ich die IP-Adresse und das Standard-Gateway bei der AS400 ändern kann?
Danke!
holgerscherer
09-02-07, 11:06
Hallo,
hier eine leichte Frage:
Wer kann mir sagen, wie ich die IP-Adresse und das Standard-Gateway bei der AS400 ändern kann?
Danke!
leichte Antwort: CFGTCP :)
-h
Möchte eigentlich nur als Standardgateway die IP-Adresse des Routers einstellen. Muß ich mit Menüpunkt 2 einen neuen Eintrag erzeugen? Dort ist jetzt ein *dftroute mit der IP-Adresse der AS/400 als "HOP" eingetragen
Ändere genau diesen Eintrag, so dass die DFTROUTE an das Gateway geht.
... bedeutet das "Neuer Eintrag", da ich die IP nicht ändern kann ? (Im Prompt-Schirm "Nächster HOP" keine Eingabemöglichkeit.
Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken.
1=Hinzufügen 2=Ändern 4=Entfernen 5=Anzeigen
Aus- Nächster Bevorzugte
wahl Leitwegziel Teilnetzmaske Hop Schnittstelle
*DFTROUTE *NONE 199.5.1.1 *NONE
Hallo Fuerchau,
hab ich bereits getan. Da hats aber gekracht: Client Access ging nicht mehr.
In der Panik habe ich erstmal alles wieder in den Ursprungszustand (ursprüngliche IP der AS/400) zurückgesetzt. Muß ich eventuell doch einen 2. Eintrag erstellen und wenn ja, mit welcher Teilnetzmaske (*none wird nicht akzeptiert)
DAS kann ich eigentlich nicht verstehen, da an sich selbst ja nicht geroutet werden muss.
Wenn sich AS/400 und PC's im selben Netz (IP z.B. 168.1.1.n) bewegen ist eine DFTROUTE nicht nötig.
Ansonsten kannst du beliebig viele Routen angeben (schau dir mal im PC in einer DOS-Box "route print" an).
Z.B.:
Netz 192.168.5.0 Maske 255.255.255.0 HOP 10.5.3.11
Wenn du die IP-Adresse der AS/400 ändern möchtest, solltest du möglichst nicht über IP an der AS/400 angemeldet sein, sondern z.B. an der Konsole über Twinax. Am besten ist auch, du druckst dir die aktuellen Einstellung aus und legst sie mit neuen IP-Adressen komplett neu an.
holgerscherer
09-02-07, 16:29
Wenn du die IP-Adresse der AS/400 ändern möchtest, solltest du möglichst nicht über IP an der AS/400 angemeldet sein, sondern z.B. an der Konsole über Twinax. Am besten ist auch, du druckst dir die aktuellen Einstellung aus und legst sie mit neuen IP-Adressen komplett neu an.
Jürgen, er möchte doch die Default-Route anpassen... da kann man schon über Telnet drauf bleiben, soferns Client und AS400 im gleichen TCP-Netz sind. Wenn nicht (er also selbst schon über den Default-Gateway seine Päckchen kriegt), dann gehts so einfach nicht.
Alternativ eben eine parallel-Adresse einrichten, parallel-Routing und dann die Default-Gateway-Eintragung löschen und neu anlegen.
Das sind aber TCP/IP-Grundlagen, und nichts AS/400-spezifisches.
@dino: Erst mal überlegen, welche Netze auf Deiner AS400 existieren, welche Routen wohin gehen, und dann anpassen. So mittendrin im laufenden Betrieb, in einer Umgebung mit mehreren Netzen - das geht immer schief ;-)
-h