View Full Version : IBM ist lernfähig! Neue Modelle!
also wenn nach den preisen geht dann sollte man einfach mal die preise von vor ca. 10 jahren, mit vergleichbarer leistung, mit den preisen von heute vergleichen.
z. bsp. preis pro cpw oder preis pro gb oder preis pro mb
das ist meines erachtens die einzige vergleichbare aussage, und danach sind die preise in den keller gegeangen, im vergleich z. bsp.: mit einem vw golf oder anderen automobilen
Hi,
eine nackige 525 mit 1 CPU unlimited (quasi Enterprise) liegt glaub ich bei ca. 80T€ Liste.
Grüße
Carsten
Sven Schneider
12-04-07, 21:35
Alles US Preise :
- 515 Express ab $7,995
- 525 Express ab : $34,900 for 30 users, $59,900 for 150 users, and $79,900 for unlimited users. Activate the second processor : $15,649
- $250 per internal user
- $3,995 flat fee for external user
- slashing disk prices across the System i line by up to 50 percent
Sie wie ich das sehe, ist bei der "kleinsten" 515, die DB2 "abgeklemmt".
IBM System i 515 Express - Specifications (http://www-03.ibm.com/systems/i/hardware/515/specifications.html)
Zukünftig soll es das auch für die 550, 570, 595 geben.
D.h. ich kann dann eine oder mehrere Partition zwar mit i5/OS aber ohne DB2 betreiben.
i5/OS Application Server license (ohne DB2)
- 550 $14,000 statt $41,000
- 570, 595 $19,000 statt $59,000
Hallo Sven Schneider,
danke für die Infos.
So liebe ich das Forum. :)
Da bin ich mal auf die Funktionsfähigkeit einer solchen Partition gespannt. Würde das bedeuten, das da dann kein LIB System mehr drauf ist? Das kann ja fast nicht sein, den OS/400 selbst braucht das QSYS.lib Sytsem um sich abzulegen.
Da stellt sich doch gleich die Frage: Wie zwickt die IBM die DB2 aus dem i5/OS, wenn doch i5/OS noch laufen soll ??
:confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
Grüße
Carsten
AS400.lehrling
13-04-07, 10:13
Hallo Carsten,
schau Dir mal eine 520er mit 600 oder 1200 CPW an. Da ist der 3100er oder 3800er Prozessor drin, aber ausgebremst (Caches deaktiviert etc). Das ist "verkrüppelt".
-h
Läßt sich das nicht händisch korregieren :confused:
Gruß AS400.lehrling
holgerscherer
13-04-07, 15:28
Sie wie ich das sehe, ist bei der "kleinsten" 515, die DB2 "abgeklemmt".
Das ist natürlich wieder IBM-Unfug... wenn ich keine DB2 drauf habe, brauche ich auch keine AS400 äh. Ihr wisst schon.
Ich denke, das Announce ist für IBM-Verhältnisse schon wild genug, nun muss man nur noch schnell auf die IBM-Marketing-Verantwortlichen einprügeln (die arme Frau Koch), vielleicht bewegt sich noch etwas.
*träum* Notfalls muss die IBM preislich eben unter das Wintel-Geraffel kommen, CPU-Leistung ist ja langsam brauchbar.
-h
Das ist natürlich wieder IBM-Unfug... wenn ich keine DB2 drauf habe, brauche ich auch keine AS400 äh. Ihr wisst schon.
-h
Hi,
das mag durchaus unfug sein, aber dadurch läßt sich natürlich ein Applikationsserver ohne echten Datenbankzugriff bauen.
Ob das Preislich interessant ist wird man sehen.
Ich denke die ersten Lösungen werden bald kommen.
In einer mehr Prozessorumgebung mit einer i5/OS Partition ohne DB2 könnte man eine Quasi 2-tier Umgebung komplett auf System i abbilden ohne LINUX ins spiel bringen zu müssen.
Das ist ein ausbaufähiger Gedanke.
Grüße
Carsten
... aber dadurch läßt sich natürlich ein Applikationsserver ohne echten Datenbankzugriff bauen.
Ob das Preislich interessant ist wird man sehen.
Ich denke die ersten Lösungen werden bald kommen.
In einer mehr Prozessorumgebung mit einer i5/OS Partition ohne DB2 könnte man eine Quasi 2-tier Umgebung komplett auf System i abbilden ohne LINUX ins spiel bringen zu müssen.
versteh ich überhaupt nicht. Damit könnte ich in 2-tier -Technik eine I5 gerade mal als Anwendungsrechner ohne DB benutzen, dafür bräuchte ich dann aber eine DB auf einem anderen Rechner.
Ich verstehe also diese Aussage von Dir nicht, und glaube ehr, daß Du damit falsch liegst.
Könnte eher sein, daß IBM die DB-Administrations-Fähigkeit einer Einsteigsmaschine beschnitten hat.
Hallo,
soweit ich das Ganze richtig interpretiere, ist nur das DB2 Query und das SQL Toolkit nicht im Lieferumfang enthalten. Das bedeutet jedoch nur, dass keine Datenbanken-Objekte mit SQL erstellt werden können und dass weder QMQueries noch interaktive SQL Statements ausgeführt werden können.
Die SQL-Runtime wird weiterhin verfügbar sein, wie sie es schon früher (vor Release V5R1) auf Maschinen ohne SQL war. SQL beschriebene Datenbanken-Objekte (z.B. Tabellen, Views, Indices) können damit auf eine 515 portiert werden und z.B. über native I/O mit Daten versorgt werden. Ebenso können kompilierte (Service-)Programme mit embedded SQL oder auch auf einem anderen System erstellte Stored Procedures, Triggers und User Defined Functions auf eine 515 übertragen und dort ausgeführt werden.
IBM System i 515 Express (ftp://ftp.software.ibm.com/common/ssi/rep_sp/n/ISD03001USEN/ISD03001USEN.PDF)
Birgitta
das lässt sich doch einfach implementieren, man braucht doch nur dafür sorgen, dass man keine Database PTFs einspielen kann - et voila: die Maschine hat keine funktionierende DB2 mehr
:)))
Hallo Sven Schneider,
danke für die Infos.
So liebe ich das Forum. :)
Da bin ich mal auf die Funktionsfähigkeit einer solchen Partition gespannt. Würde das bedeuten, das da dann kein LIB System mehr drauf ist? Das kann ja fast nicht sein, den OS/400 selbst braucht das QSYS.lib Sytsem um sich abzulegen.
Da stellt sich doch gleich die Frage: Wie zwickt die IBM die DB2 aus dem i5/OS, wenn doch i5/OS noch laufen soll ??
:confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
Grüße
Carsten