PDA

View Full Version : FTP MPUT Befehl



Seiten : [1] 2

JoKi
03-07-07, 09:47
Hallo,

ich begrüße erstmal alle recht Herzlich hier. Das Forum hat mir schon öfters weitergeholfen. Aber zu folgendem Thema habe ich leider nichts gefunden.

Wenn ich von der AS400 den FTP befehl MPut verwende um auf einen Win Server Dateien zu versenden, kann ich diesen Dateien einen neuen Namen geben?

Ok Bsp:

MPUT DATA/FILE*

kommt an als FILE*.FILE*

Ich hätte aber gerne das die Datei als
HOSSA.FILE* ankommt.

Knn ich dann in den MPUT befehl schreiben
MPUT DATA/FILE* HOSSA

Besten Dank im Voraus

Gruß
Joe

Fuerchau
03-07-07, 09:51
mput erlaubt kein umbennen.
Dann musst du deine FTP-Script vorher mit entsprechenden enzelnen put-Befehlen füllen.

Per DSPOBJD bzw. RTVMBRD kannst du die dateien/Teildateien ermitteln.

JoKi
03-07-07, 13:08
Mist dann muss es wohl auf dem komplizierten Weg gehen...:mad:

Danke für deine Antwort, ich werde mich bestimmt wieder melden wenn ich irgendwo hänge...:o

BenderD
03-07-07, 14:18
Hallo,

bei Unix kann man das mit NTRANS einstellen, wird aber von der AS/400 nicht unterstützt.
Möglicherweise kann man per quote rcmd einen rename hinterherschicken.
Für die Generierung und Ausführung von FTP Skripten gibt es ein (auch erweiterbares) Utility aof meiner Open Source Seite.

mfg

Dieter Bender


Hallo,

ich begrüße erstmal alle recht Herzlich hier. Das Forum hat mir schon öfters weitergeholfen. Aber zu folgendem Thema habe ich leider nichts gefunden.

Wenn ich von der AS400 den FTP befehl MPut verwende um auf einen Win Server Dateien zu versenden, kann ich diesen Dateien einen neuen Namen geben?

Ok Bsp:

MPUT DATA/FILE*

kommt an als FILE*.FILE*

Ich hätte aber gerne das die Datei als
HOSSA.FILE* ankommt.

Knn ich dann in den MPUT befehl schreiben
MPUT DATA/FILE* HOSSA

Besten Dank im Voraus

Gruß
Joe

JoKi
03-07-07, 15:36
Ok ich raffs nich :confused:
Also fangen wir ganz von vorne an.

Wir wollen eine Datei versenden, nennen wir sie ABCDxxxxxx (wobie die Xe für Variable stehen). und zwar per batch. Heisst der User sagt in seinem Programm sende diese Datei. Dann läuft im Hintergund ein batchfile ab welches diese Datei in eine extra Bib kopiert und von dort aus mit dem MPUT Befehl versendet.
Dadurch können wir natürlich nicht sagen wie die Datei die wir versenden heissen soll.

Derjenige der die Datei empfängt möchte aber das die Datei wenn sie da ist z.B. so heisst: highlvl.lowlvl.ABCDxxxxxx

Für den FTP versand per Batch benötigt man ja eine extra Datei in der die FTP Befehle drinstehen. Die frage ist jetzt wie ich den genauen Dateinamen in diese FTP-Befehlsdatei reinbekomme. :confused:

Und jetzt noch der krönende Abschluss:
Ich mach das alles nicht selber sondern unser Programmierer....:(

Wobei es ja einen FTP Unterbefehl (SYSCMD) gibt mit dem man CL-Befehle ausführen kann. könnte das helfen den Dateinamen herauszufinden?

Für hilfe bin ich offen...sehr offen ;)

Gruß
Joe

BenderD
03-07-07, 17:15
Hallo,

das ist ein klassischer Fall für mein Open Source Teil, das Programm FTPCPP kriegt von und nach (unter anderem) als Parameter mit, generiert ein passendes Skript und führt das aus.

mfg

Dieter Bender


Ok ich raffs nich :confused:
Also fangen wir ganz von vorne an.

Wir wollen eine Datei versenden, nennen wir sie ABCDxxxxxx (wobie die Xe für Variable stehen). und zwar per batch. Heisst der User sagt in seinem Programm sende diese Datei. Dann läuft im Hintergund ein batchfile ab welches diese Datei in eine extra Bib kopiert und von dort aus mit dem MPUT Befehl versendet.
Dadurch können wir natürlich nicht sagen wie die Datei die wir versenden heissen soll.

Derjenige der die Datei empfängt möchte aber das die Datei wenn sie da ist z.B. so heisst: highlvl.lowlvl.ABCDxxxxxx

Für den FTP versand per Batch benötigt man ja eine extra Datei in der die FTP Befehle drinstehen. Die frage ist jetzt wie ich den genauen Dateinamen in diese FTP-Befehlsdatei reinbekomme. :confused:

Und jetzt noch der krönende Abschluss:
Ich mach das alles nicht selber sondern unser Programmierer....:(

Wobei es ja einen FTP Unterbefehl (SYSCMD) gibt mit dem man CL-Befehle ausführen kann. könnte das helfen den Dateinamen herauszufinden?

Für hilfe bin ich offen...sehr offen ;)

Gruß
Joe

prs
03-07-07, 17:28
Wir haben die Batch FTP-Befehle nicht in einer SRC-PF sondern einer Multi-Member PF stehen. Vor dem Batch-FTP wird per Programm die benötigte Teildatei mit den FTP-Befehlen angepasst. Also der/die PUT, GET oder DELETE-Befehle manipuliert. In einem CL erfolgt dann die FTP-Übertragung. Danach wird das Ergebnis in der FTP-Outfile wieder per Programm geprüft.
Beim Kopieren deiner ABCDxxxxx in eine andere Bibl. müsste der Dateiname ja noch bekannt sein. Könnte also so gehen. Der MPUT müsste allerdings mit PUT ersetzt werden.
Im CL schaut das ungefähr so aus:
PGM PARM(&MBR)
DCL VAR(&MBR) TYPE(*CHAR) LEN(10)
CLRPFM FILE(FTPOUT)
OVRDBF FILE(INPUT) TOFILE(FTPCMDS) MBR(&MBR)
OVRDBF FILE(OUTPUT) TOFILE(FTPOUT) MBR(*FIRST)
FTP RMTSYS(XXX.XXX.XXX.XXX)
Vielleicht hilfts ja weiter.
Gruß prs

loeweadolf
04-07-07, 00:13
Für den FTP versand per Batch benötigt man ja eine extra Datei in der die FTP Befehle drinstehen. Die frage ist jetzt wie ich den genauen Dateinamen in diese FTP-Befehlsdatei reinbekomme. :confused:

Gruß
Joe

Den Datei-Namen kann man im FTP-Script per RPG-Programm ändern, aufrufbar aus einem CL mit Ünbergabe von entspr. Parametern.

mfg. Ludger

JoKi
05-07-07, 09:45
Danke erstmal für die Antworten. Da muss ich mich jetzt erstmal durchkämpfen.

Gruß
Joe

JoKi
22-08-07, 13:36
Hallo,

so endlich erfolgreich die Daten auf das System kopiert wo sie hinsillen und gleich das nächste Problem.
Falls es schon einen Thread gibt in dem das Besprochen wird entschuldige ich mich für meine Unfähigkeit die Suchfunktion richtig zu nutzen:o .

Es hat sich folgendes Problem ergeben. Wir möchten von einem System per FTP Daten auf unsere AS400 holen. Da wir nicht wissen wie diese Datein genau heissen, haben wir uns überlegt die MGET Variante zu nutzen. Jetzt ist es allerdings nur so, dass hier ja jede Übertragung duch Datenfreigabe bestätigt werden muss. Gibt es hier eine einfache Möglichkeit das von dem FTP Script machen zu lassen?


Gruß
JoKi