View Full Version : printerfile wird geschlossen
Hallo Herr Mack,
ich habe die Parameter angepasst. Der Test verlief negativ. (AFP = AFPCHARS).
Die writes werden nicht explzit überwacht. Über monmsg werden keine Fehler ausgeschlossen wird.
Grüsse
sind da OVRPRTF im Spiel?, was machen die ominösen CLs da eigentlich?
D*B
kuempi von stein
22-07-08, 11:18
Juhu,
nun, da alle ihr erstes Pulver verschossen haben, will ich es auch mal versuchen.
Und bei solch komplizierten Fällen tritt ja bekanntlich Paragraph 1 in Kraft.....
Ist es evtl. ein LIBL-Problem? Sprich gibt es die PRTF eventuell zweimal im System? Bitte mal mit *all prüfen...
kuempi
welche Bezugszahlen werden dann im Programm B angesetzt vor dem retrn?
gr
kh
Hallo,
keine doppelten Objekte in der LIBL.
Es existiert ein OVRPRTF wegen der outq Steuerung. Dieser wurde aber zeitweise entfernt, um ihn als Verursacher auszuschliessen.
Die verdächtigen CLs bereiten den Übergabebereich auf und rufen ein Prüfprogramm (retrn).
Bezugszahlen :
98 für Printerfileüberwachung
30,40 für Dateizugriffe
41 für einen Call -Prüfprogramm (retrn).
Grüsse
Was ist mit inlr und inrt?
gr
kh
Hallo,
lediglich Programm A setzt *INLR=*ON.
Gruss
Hallo fdh,
ein ehemaliger Kollege hatte mal so ein Problem, wo er eine Weile gebastelt hatte, bis es klappte. Vielleicht passt das ja?
zuersteinmal
OVRPRTF FILE(...) SHARE(*YES)
dann ein Dummy-RPG-Programm mit Parameter "OPEN" aufrufen, dass die Druckdatei öffnet, (und evtl. auch einen Satz schreibt, das weiß ich nicht mehr).
_Dieses Programm musss aktiv bleiben_.
Dann Deine Aufrufkette
Und am Schluss das Dummy-RPG mit Parameter "CLOSE" nochmal aufrufen, damit es sich mit LR beendet.
Klingt etwas umständlich, half aber.
Bin mal gespannt, ob es bei Dir auch funktioniert.
Gruß,
Christian
Hallo CBE,
das war es ...
Ein extra Programm, das nur den open und den close übernimmt brachte die Lösung.
Danke und Gruss
Hallo CBE,
das war es ....
Ein extra Programm, das nur den open und den close übernimmt brachte die Lösung.
Danke und Gruss