PDA

View Full Version : Maximale Anzahl Bibliotheken?



Seiten : [1] 2

schatte
29-09-08, 17:54
Hallo Leute,

gibts auf der AS/400 eine Beschränkung an maximal erstellbaren Bibliotheken?

z.B. kann man ja nur 32767 Teildateien in einer Datei erstellen.

Im diesem IBM Dokument habe ich darüber nichts gefunden:
http://www.redbooks.ibm.com/redpapers/pdfs/redp0204.pdf

Hab mir zwar grade mal ein Test CL erstellt, welches ziemlich viele Libs anlegt. Ist aber grade erst bei 10000 angelangt. Mal schauen wie lange es noch läuft ;-)

Gruß
Matthias

Fuerchau
29-09-08, 18:13
Ich denke so ca. 32767, aber lass mal weiter laufen ;)

schatte
29-09-08, 18:37
So, die beliebte 32767 Grenze ist schon mal überschritten. Mal schauen wie lange es die Maschine noch mit macht (170er V5R2):



Alle Nachrichten anzeigen
System: M170RZA
Job . . : CRTLIBS Benutzer : MAT Nummer . . . : 015701

Bibliothek A000035046 erstellt.
Bibliothek A000035047 erstellt.
Bibliothek A000035048 erstellt.
Bibliothek A000035049 erstellt.
Bibliothek A000035050 erstellt.
Bibliothek A000035051 erstellt.
Bibliothek A000035052 erstellt.
Bibliothek A000035053 erstellt.
Bibliothek A000035054 erstellt.
Bibliothek A000035055 erstellt.
Bibliothek A000035056 erstellt.
Bibliothek A000035057 erstellt.
Bibliothek A000035058 erstellt.
Bibliothek A000035059 erstellt.
Ende
Eingabetaste --> Weiter.

F3=Verlassen F5=Aktualisieren F12=Abbrechen F17=Anfang F18=Ende




Gruß
Matthias

Fuerchau
29-09-08, 18:45
Ok, dann wohl bis die Platte platzt.

Eine Lib (die QSYS ist ja auch eine), kann eigentlich beliebig viele Objekte aufnehmen, da jedes Objekt intern über einen max. 30-stelligen Namen und die Objektart (2-Byte) nur mit einer Adresse (128-Bit) abgelegt wird.

Pikachu
30-09-08, 08:58
Ok, dann wohl bis die Platte platzt.

Eine Lib (die QSYS ist ja auch eine), kann eigentlich beliebig viele Objekte aufnehmen, da jedes Objekt intern über einen max. 30-stelligen Namen und die Objektart (2-Byte) nur mit einer Adresse (128-Bit) abgelegt wird.

"Maximum number of objects in a library ~ 360,000 " ;)

Die einzelnen Bibliotheken befinden sich jedoch im Maschinenkontext und nicht in der Bibliothek QSYS.

schatte
30-09-08, 08:58
Ich hab mal zusätzlich 2 Jobs parallel erzeugt, die auch Bibliotheken anlegen.

Bis heute Morgen wurden 524000 Bibliotheken angelegt.
Die Plattenbelegung hat sich von 13% auf 52% erhöht (bei 103 GB ASP).

schatte
30-09-08, 11:56
Jetzt hat die Maschine doch ein Problem.

Nachdem ich nun einen IPL durchgeführt habe, bekomme ich am Panel den Code B90037FF

Kann damit jemand was anfangen?
Bei IBM gibts folgende Info dazu: IBM - SE29277 - OSP-DB SRCB90037FF TOO MANY RECOVERY OBJECTS (http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas25f415ee0da0c1c288625730d003c6f ce)

Und jetzt?

Fuerchau
30-09-08, 12:32
Tja, war wohl doch zuviel.

und jetzt ?
Wie geht man vor, wenn das System nicht mehr will ?
Ich glaube ... => Plattmachen und neu installieren ...

schatte
30-09-08, 16:03
Tja, war wohl doch zuviel.

und jetzt ?
Wie geht man vor, wenn das System nicht mehr will ?
Ich glaube ... => Plattmachen und neu installieren ...

Diese Vorgehensweise gilt vielleicht bei einer Windows Kiste aber doch nicht bei einer AS/400. Wäre ja doch etwas schwach, wenn das die einzigste Lösung wäre. ;-)

schatte
01-10-08, 11:34
So, bin den die Maschine am neu installieren.

Aber woher soll man denn in Zukunft wissen, wann diese 16MB (wie es die IBM in ihrem Dokument beschriebt) erreicht sind und dadurch die Maschine beim nächsten IPL nicht mehr hochfahren kann?

Da ist ja wie eine tickende Zeitbombe.