View Full Version : guisierung des green screen
Bei Webfacing wird nix automatisch in Batch umgewandelt.
Das Produkt liefert der Anwendung virtuelle 5250-Terminals, so dass die Anwendung glaubt im Dialog zu arbeiten.
Die 5250-Daten werden dann eben in HTML übersetzt und im Browser ausgegeben, die Eingaben kommen eben auch wieder zurück.
Mit Guisierung hat das nur wenig zu tun, sondern ist im Wesentlichen eine Browserfähige 5250-Emulation, von denen es auch andere gibt.
Man kann natürlich die Dialoge dann schöner gestalten, aber ändert nicht das eigentliche Verhalten der Anwendung.
Gefährlich wirds dann, wenn DEVRCYACN(*DSCMSG) verwendet wird, da hier ggf. die Zuordnungen User/Terminal->Job nicht passen und sich somit geparkte Dialogjobs im System anhäufen.
Batch in diesem Zusammenhang bedeutet nicht, dass es sich dabei um Batchjobs handelt.
Der Job läuft weiter als Dialogjob, belastet aber anscheinend nicht mehr die Dialog-CPW.
woodstock99
16-10-08, 12:18
also ich glaub jetzt mal deiner variante weil im internet stehen ja ein paar über dieses thema. hab deshalb auch gefragt weil ich die aussagen (nicht von dieser seite) nicht verstanden hab wie das funktionieren soll ,das die programme in batchprogramme umgewandelt werden usw .
also ich habs jetzt so verstanden.
meldet sich ein terminal an. kommt green screen , komm ich über den browser rein bekomm ich die grafische öberflache wobei keine dialog cpw verbraten wird sondern die geschichte im batchmodus abgewickelt wird.
das erledigt dann alles die schwarze liste für mich...
und vom programmieraufwand hält sich die geschichte auch in grenzen oder?
RobertMack
16-10-08, 12:57
--------------------
also ich habs jetzt so verstanden.
meldet sich ein terminal an. kommt green screen , komm ich über den browser rein bekomm ich die grafische öberflache wobei keine dialog cpw verbraten wird sondern die geschichte im batchmodus abgewickelt wird.
das erledigt dann alles die schwarze liste für mich...
und vom programmieraufwand hält sich die geschichte auch in grenzen oder?
Ich kann es nur aus meiner Erfahrung sagen.
Wir hatten ca. 800 Display-Files mit durchschnittlich 10-15 unterschiedlichen Formaten.
Insgesamt waren in diesen Display-Files zum damaligen Zeitpunkt 2 oder 3 Schlüsselworte enthalten, die nicht konvertiert werden konnten. Bei genauerer Prüfung hatte sich herausgestellt, dass diese Schlüssel-Worte nicht mehr erforderlich waren und eigentlich nur durch's Kopieren immer weitergegeben wurden. Diese Schlüsselworte musste in den Display-Files auskommentiert werden.
Nach dem das geschehn war konnte das Webfacing Projekt erstellt und die Display-Files konvertiert werden. Die Konvertierung selber hat eine ganze Nacht gedauert, wurde jedoch problemlos durchgeführt.
Danach kann man mit dem internen Server schon mal testen. (ggf. benötigt man noch ein kleines Start-Programm, das die Bibliotheksliste und sonstigen Schnickschnack setzt).
Anschließend kann man ein *.EAR-File erstellen, die Anwendung auf den Server packen und über den Browser arbeiten.
Programmanpassungen waren zu diesem Zeitpunkt nicht erforderlich.
Summa summarum hat mich diese ganze Aktion ca. 3 Tage gekostet. Gegenüber dem schwarz/grünen Bildschirm ist keine Funktionalität dazugekommen.
Das "Aufhübschen" ist das, was dann im End-Effekt Zeit kostet, da jede Display-File einzeln angefasst und bearbeitet werden muss. Je nach Anforderung muss dann auch das eine oder andere Programm angepasst werden. So war bei uns z.B. gewünscht, dass Fehlermeldungen in einem Fenster anstatt auf Zeile 24 ausgegeben werden.
Birgitta
woodstock99
16-10-08, 13:50
danke britta für deine antwort ......
warum kompilieren, warum nicht paralell als 5250, Browser-Gui und VARPG-C/S aufrufen, sieh dir mal das E30 der Emsenhuber Informatik an.
Wir haben mit PKS gute Erfahrungen gemacht.
Die Programme laufen auf der AS400 im Batch-Mode, d.h. keine interaktive Leistung. PKS bietet dem Windows-Client
auch eine Browser-Version an.
Gruß Joe
Wenns Browserbasiert sein soll, schau mal bei goering.de rein; da gibt es was von Looksoftware, das kann das.
Wenns native Win32 sein soll, ich hätte da (-=* Rechenzentrum Kreuznach *=- (http://www.rzkh.de)) was in einer Beta-Phase. Wer fleissig mittestet, kriegt das kostenlos :)
-h
Hallo Hr. Scherer,
ich wurde von meinem Vorgesetzten damit beauftragt mich schlau zu machen, ob wir relativ günstig und einfach unsere Cobol Anwendung mit 5250 Green Screen auf entweder Webbrowser oder Browserbasierende Oberfläche umstellen können.
Könnten Sie mir einige Details XTEND GUI zukommen lassen und eventuell auch eine Testversion und ein unverbindliches Preisangebot bei einem eventuellen Kauf.
Arbeite seit 1989 auf AS400 und Nachfolgermodellen.
Gruß aus Wien
holgerscherer
13-06-12, 13:55
Könnten Sie mir einige Details XTEND GUI zukommen lassen und eventuell auch eine Testversion und ein unverbindliches Preisangebot bei einem eventuellen Kauf.
Arbeite seit 1989 auf AS400 und Nachfolgermodellen.
Gruß aus Wien
Hallo Nico1964,
Demo-Version kommt per eMail :)
Viele Grüße,
Holger Scherer
(für die anderen - das Thema ist immer wieder interessant, wie man bei Kunden hört und sieht)
Hallo Nico1964,
Demo-Version kommt per eMail :)
Viele Grüße,
Holger Scherer
(für die anderen - das Thema ist immer wieder interessant, wie man bei Kunden hört und sieht)
Danke, dass mit dem Interesse kann ich bestätigen, auch wenn es bei uns andere Umstände aht (nicht gerade erfolgreicher Versuche eine komplett neue Lösung einzuführen, daher braucht man ein Netz in das man falllen kann)