View Full Version : guisierung des green screen
Logic IT-Services
14-06-12, 08:46
Hallo
Wenn es Browser basiert sein soll, schau Dir auch Profound Genie an. Genie bietet eine leistungsfähige Plattform für Rich Internet Application (RIA) mit einer Fülle an Grafikelementen wie z. B. Registerkarten, Panels, dynamische Diagramme, Datumfelder mit Pop-up Kalender und viele andere erweiterte Graphical User Interface (GUI) Steuerelemente, die ohne manuelle Programmierung umgesetzt werden können. Man kann neue Funktionalität, individuelle Bildschirme, komplette Menüs oder vollständige Programme in eine Webanwendung integrieren.
Genie basiert auf CGI und dem HTTP Server der iSeries und läuft vollständig ohne weitere Clients auf der AS400.
Im Gegensatz zu ProfoundUI OA setzt Genie den 5250 Datenstrom um.
Bei Interesse sende ich Dir gerne den Genie Guide als PDF zu.
Liebe Grüsse
Hallo,
warum steht eigentlich immer die GUIsierung im Fokus ?
( und auch noch 5250 Dialoge ? )
Viel wichtiger ist die Serverseite mit den entsprechenden
Funktionalitäten die Daten aufzubereiten und an den Browser zurück zu senden.
Wenn das geschafft ist, dann ist das GUI Tool zur
Visualisierung fast nebensächlich und vor allem leicht austauschbar.
Wir zeigen mit der Firma Zend in dem Webinar
am 26. Juni unsere OrderAPP live auf dem System i.
Das Frontend der RIA Application ist als Browser
und als Smartphone Version mit dem
Adobe Flash Builder realisiert.
Als Frontend kann aber jedes beliebige Tool
das XML oder JSON Daten verarbeiten kann
eingesetzt werden.( Z.B. Sencha EXTJS )
Modernisierung beginnt auf dem Server
und nicht auf dem Client.
Gruß
Michael
dschroeder
14-06-12, 11:44
Hallo,
wir setzen seit einiger Zeit ProfoundUI ein. Die bieten 2 Produkte. Das Produkt Genie interpretiert den normalen 5250-Datenstrom und zeigt die Green-Screen-Masken im Browser an. Das allein bringt für uns noch keinen großen Vorteil. Aber es gibt zusätzlich den ProfoundUI-Designer, mit dem wir neue Bildschirme grafisch entwickeln können (Alles weiterhin in RPGLE). Da sind dann so ziemlich alle Komponenten, die man aus PC-Entwicklungsumgebungen kennt, drin (Comboboxen, Buttons, Checkboxen, Grids, Panels usw.). Wenn man beide Produkte zusammen einsetzt, bekommt man damit sofort eine vollständig browserbasierte Oberfläche, in der man nach und nach die Masken grafisch neu designen kann. Also eine sehr "sanfte" Migration.
Gruß,
Dieter
Aber es gibt zusätzlich den ProfoundUI-Designer, mit dem wir neue Bildschirme grafisch entwickeln können (Alles weiterhin in RPGLE). Da sind dann so ziemlich alle Komponenten, die man aus PC-Entwicklungsumgebungen kennt, drin (Comboboxen, Buttons, Checkboxen, Grids, Panels usw.). Wenn man beide Produkte zusammen einsetzt, bekommt man damit sofort eine vollständig browserbasierte Oberfläche, in der man nach und nach die Masken grafisch neu designen kann. Also eine sehr "sanfte" Migration.
Hallo
da würde mich interessieren, ob das ganze auch für komplexe Cobol-Anwendungen(Banken-bzw.Leasingbereicht) geeignet ist und was der Spass den ungefähr so kostet.
Gruß
Andreas
Hallo,
wir setzen seit einiger Zeit ProfoundUI ein. Die bieten 2 Produkte. Das Produkt Genie interpretiert den normalen 5250-Datenstrom und zeigt die Green-Screen-Masken im Browser an. Das allein bringt für uns noch keinen großen Vorteil. Aber es gibt zusätzlich den ProfoundUI-Designer, mit dem wir neue Bildschirme grafisch entwickeln können (Alles weiterhin in RPGLE). Da sind dann so ziemlich alle Komponenten, die man aus PC-Entwicklungsumgebungen kennt, drin (Comboboxen, Buttons, Checkboxen, Grids, Panels usw.). Wenn man beide Produkte zusammen einsetzt, bekommt man damit sofort eine vollständig browserbasierte Oberfläche, in der man nach und nach die Masken grafisch neu designen kann. Also eine sehr "sanfte" Migration.
Gruß,
Dieter
genau das ist das Problem..............................
Wir müssen diese Altlasten endlich mal loswerden
und uns mit den Tools nicht noch mehr Altlasten aufhalsen.
;)
genau das ist das Problem..............................
Wir müssen diese Altlasten endlich mal loswerden
und uns mit den Tools nicht noch mehr Altlasten aufhalsen.
;)
Hallo,
das Problem mit neuem ist bei uns eigentlich ein anderes. In dieser Cobol-Anwendung steckt unheimlich viel Buisness-Logik, die die Prozesse unserer Anwender unterstützt und diese Logik wollen und können wir nicht aufbrechen. Beim Können scheitert es sowohl an zeitlichen als auch fachlichen Resourcen-.
Gruß
Andreas
p.s. ich möchte einfach eine "einfache" Lösung für die Ablöse unserer GreenScreen-Umgebung.
Hallo,
In dieser Cobol-Anwendung steckt unheimlich viel Buisness-Logik, die die Prozesse unserer Anwender unterstützt und diese Logik wollen und können wir nicht aufbrechen.
Das sagen alle..... Selbstverständlich sind unsere Programme
über die Jahre gewachsen, angepasst und laufen stabil.
Trotzdem kommt die Zeit für eine andere Umgebung.
Das heißt nicht das im Backend die alten Programme
nicht weiterlaufen sollen.
Aber was in Richtung RIA Entwicklung geht
sollte nicht mit den Sprachen RPG oder Cobol realisiert werden.
Nur als Beispiel:
Für eine Web Gridanzeige brauche ich auf dem System i
in PHP nur drei Zeilen Code.
Hallo,
verstehe Deine Argumente, aber was ist mit den komplexen Prüfungen, die bei unseren GreenScreens ablaufen und mit von verschiedenen Eingaben abhängigen Aufrufen weiterer Screens, was wir bei uns durch den das Verwenden von mehereren Formaten innerhalb eines Dialogprogramms realisiert haben. Diese Prüfungen will keiner Aufbrechen, da bereits bei unseren Anwendern das nötige KnowHow fehlt um zu definieren, wie die Abläufe zusammenhängen.
dschroeder
14-06-12, 12:27
Hallo nico1964,
wir setzen bei uns kein Cobol ein. Deshalb weiß ich nicht, ob Profound für Cobol geeignet ist. Ich glaube es aber nicht, weil der Designer die RPG-Open Access Schnittstelle benutzt. Ich weiß nicht, ob es so etwas auch für Cobol gibt. Genie (der Screenscraper) geht natürlich für alle 5250-Masken und damit auch für Cobol. Aus meiner Sicht ist das aber nicht die Lösung. Ohne den Designer macht das keinen richtigen "Spaß".
RobertMack
14-06-12, 12:46
p.s. ich möchte einfach eine "einfache" Lösung für die Ablöse unserer GreenScreen-Umgebung.
Vielleicht findes Du etwas Zeit, dieses PDF mit dem Suchbegriff "COBOL" durchzugehen: IceBreak Programmers Guide (http://www.icebreak.org/Filer/IceBreak%20Programmers%20Guide.pdf)
Gruß,
Robert