PDA

View Full Version : PDF senden und Umlaute



Khholm
17-10-08, 10:31
Ich habe ein Problem:

wir senden von der AS/400 Spools als PDF und zwar über den Infoprint Server.
Mailadresse ist in USRDFNDTA als MAILTAG hinterlegt. Drucker und OUTQ mit passender PSF konfiguriert.

Klappt auch wunderbar, aber:

wenn in der Spoolfile (die meisten sind AFPDS) Fonts benutzt werden (sind in der QFNTCPL und auch die in der Printerfile angegebene Codepage dazu), dann erhalten ich anstatt der Umlaute nur noch "komische Zeichen".
die gleiche Spoolfile auf einem unserer Drucker gedruckt bringt die Umlaute ohne Probleme.

Weiß vielleicht jemand, woran das liegen kann?

Danke

Karl-Heinz

Fuerchau
17-10-08, 11:37
Das kommt (wie auch immer) halt darauf an, wie mit den Fonts umgegangen wird.
Über Hosttransform wird nie ein Font an den Drucker gesendet sondern über die Fontmetrics (bzw. WSCST) ein Druckerfont ausgewählt.
Hier sorgt dann der Drucker dafür, dass über die gewählte Codepage (850/852/...) auch Sonderzeichen verwendet werden.
Bei IPDS/AFPDS-Druckern kann ggf. der Font auch in den Drucker geladen werden, in diesem Fall würde wahrscheinlich das Sonderzeichen genauso falsch sein.

Fonts sind nun mal Sprachabhängig !
Also ist auch bei der Fontauswahl der korrekte Font entsprechend der CHRID zu wählen und nicht einfach z.B. "Times New Roman", da dieser nur für Latin-1 gilt.
Es müsste also auch einen Font "Times New Roman Latin-2" geben, sonst klappts nicht.

Abhilfe würde hier eine UCS2-Unterstützung in PRTF's bringen, die es aber leider nicht gibt.

PRTF's unterstützen i.W. nur SBCS-Zeichensätze.

Bei Windwos mit TrueType's sieht es daher anders aus, da die meisten Schriften hier mit Unicode-Unterstützung kommen.
D.h., dass die Fonttabellen mehr als 256 Zeichen umfassen und die meisten Programme (z.B. Office) automatisch Unicode unterstützen.