Anmelden

View Full Version : SAVF per E-Mail und dann zurück auf AS/400



Seiten : [1] 2

JonnyRico
08-11-02, 09:11
Hallo,

ich bin am verzweifeln. Ich habe eine SAVF per Mail bekommen und will es jetzt per FTP auf die AS/400 ins IFS übertragen. Bei meinem Kollegen macht der selbe vorgang keinerlei Probleme nur bei mir klappt es einfach nicht. Ich gehe wie folgt vor:

1. FTP [Machinenname oder IP]
2. Anmelden
3. Befehle: binary
4. put c:\save Lib/save.savefile
4. Befehl: bye

Ich mache doch nichts falsch oder. Hat jemand vielleicht eine Idee woran es liegen kann? Bei meinem Kollegen macht der selbe Vorgang keine Probleme. Vielen Dank im voraus

mfg

Jonny

schreibr
08-11-02, 10:29
Hallo Jonny,
hast Du die Savefile vorher auf dem System mit CRTSAVF erstellt? Ich glaube mich zu erinnern, dass dies erforderlich ist.
Gruss Reinhold

B.Hauser
08-11-02, 10:45
Hallo Johnny,

es könnte auch ein Berechtigungs-Problem sein.

Wir hatten schon den Fall, dass der Eigner der geschickten Savefile oder von Objekten in der Savefile QSECOFR war, der Programmierer, der die Savefile laden wollte jedoch nur PGMR-Rechte hatte.

Die zugehörige Fehlermeldung im FTP ist wenig aussagefähig und irreführend.

Birgitta

rmittag
08-11-02, 11:00
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
...
4. put c:\save Lib/save.savefile
...
[/quote]

probier mal mit dem vollständigen Pfad :



put c:\save /qsys.lib/Lib.lib/...


Gruß
Rolf

Tool-Tom
08-11-02, 11:14
Hi Jonny

Andere Möglichkeit:

1. Savefile auf PC umbenennen zu savefile.sav (8.3 wegen QDLS)
2. Mit OpsNav in QDLS-Ordner kopieren (drag & drop), alternativ gemapptes Laufwerk nehmen.
3. Auf der AS dann mit RSTOBJPCD zurückspeichern. Gesicherte Bibliothek im Folgebild notieren und dann beim RSTOBJ (kommt ein Bild später) eingeben.

Sollte so klappen

Gruß
Tom

synus
08-11-02, 12:27
Hallo

so soltte es gehen falls SAVF direkt auf AS400 gespielt werden soll
1.)Dos Session öffnen
2.) Pfad eingeben, wo Savefile ist (mit cd)
3.) FTP xx.xxx.xxx.xxx (IP Adresse)
- Benutzer und Kennwort (AS/400)
4.) cd yyyyyy (Bibliothek wo SAVF ist)
5.) binary
6.) put yyyy (Name SAVF)

ACHTUNG SAVF muss bestehen, also vorher erstellen

Gruss
Roberto

[Dieser Beitrag wurde von synus am 08. November 2002 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von synus am 08. November 2002 editiert.]

Erik Filchner
08-11-02, 12:38
Hallo ...


Definitiv muß eine SAVF-File vorher auf der AS erstellt sein.

Vielleicht vorher sicherheitshalber nochmal das richtige Dateisystemformat mit folgendem Befehl einstellen:

ftp&gt; quote site namefmt 0 =&gt; übertragen
in die
QSYS.LIB

ftp&gt; quote site namefmt 1 =&gt; übertragen
ins root (/)
Filesystem

Vielleicht solltest Du auch mal die Option "(replace" versuchen falls die SAVF bereits besteht und es trotzdem nicht klappt.


mfg

Erik

JonnyRico
08-11-02, 13:53
Hi Leute,

vielen vielen Dank für die schnellen Antworten. Das Problem war wirklich das das SAVF nicht existierte. Ich war der Meinung das es selbst erstellt wird beim Übertragen. Das war wohl ganz eindeutig ein Trugschluss. Nochmals vielen Dank.

mfg

Sascha

rmittag
08-11-02, 14:33
sicher nicht. die save-file muss nur existieren, wenn name-format 1 nicht benutzt wird. im folgenden befindet sich in F:\temp eine save-file test.savf, in der Bibliothek TEST ist keine save-file.



P:\&gt;f:

F:\&gt;cd temp

F:\temp&gt;ftp xxxx
Verbindung mit xxxx wurde hergestellt.
220-QTCP at xxxx
220 Connection will close if idle more than 5 minutes.
Benutzer (xxxx :(none)): xxxx
331 Enter password.
Kennwort:
230 XXXX logged on.
ftp&gt; quote site name 1
250 Now using naming format "1".
ftp&gt; bin
200 Representation type is binary IMAGE.
ftp&gt; put test.savf /qsys.lib/test.lib/test.savf
200 PORT subcommand request successful.
150 Sending file to member TEST in file TEST in library TEST.
250 File transfer completed successfully.
FTP: 54912 Bytes gesendet in 0,00Sekunden 54912000,00KB/s
ftp&gt; bye
221 QUIT subcommand received.

F:\temp&gt;


Gruß
Rolf

p.s. Wer hat bloss diese Forums-Software verbrochen !!!

[Dieser Beitrag wurde von rmittag am 08. November 2002 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von rmittag am 08. November 2002 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von rmittag am 08. November 2002 editiert.]

Fuerchau
13-11-02, 10:09
Die SAVF ist eine spezielle PF-Datei, die ohne Member angelegt wird.
Wenn über FTP eine Datei erstellt wird, wird intern eine Form des CRTPF mit fester Satzlänge (ohne DDS) aufgerufen und eine Teildatei erstellt. Diese Datei ist dann natürlich vom RSTxxx-Befehl nicht verwendungsfähig.

Daher MUSS eine SAVF vor dem FTP vorhanden sein !