Anmelden

View Full Version : Ausfall unserer AS400



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6

holgerscherer
06-05-09, 10:28
Hallo allerseits,

Hallo Marco,
ich will hier garnicht von "Einzelfällen" oder von "einzelnen Technikern der Firma XY" sprechen - sowas kommt leider überall vor. Ob sich nach einer gewissen Zeit eine Betriebsblindheit oder Überheblichkeit einstellt, das mag sein. Nur sollte in einem solchen Fall ernsthaft auf den Busch geklopft werden. Ein Lob über einen guten Techniker gibt man ja auch gern mal weiter...

-h

Marco S.
06-05-09, 11:32
. Ein Lob über einen guten Techniker gibt man ja auch gern mal weiter...

-h

Hallo Holger,

das Lob gebe ich gerne weiter, wenn die Arbeit zufriedenstellend erledigt ist. Bin im Übrigen überrascht, wie weit dieses Forum hier "ausstrahlt" ;o)

Schöne Grüsse,

Marco

holgerscherer
06-05-09, 11:35
Hallo Holger,

das Lob gebe ich gerne weiter, wenn die Arbeit zufriedenstellend erledigt ist. Bin im Übrigen überrascht, wie weit dieses Forum hier "ausstrahlt" ;o)


Das Forum strahlt halt gelegentlich wie ein AKW ;-)

Wie ist denn jetzt der Stand, wenn Du von einem Band IPL machst, kommst Du bis zu einer Anzeige? Hast Du CDs für die Maschine (wäre vielleicht einfacher)? Und - wie kommt Ihr derzeit ohne die Maschine aus? ;-)

-h

Marco S.
06-05-09, 11:52
...unsere Maschine läuft ja wieder, das war ein anderes Forumsmitglied, das das Problem hat ;o)

daddia
07-05-09, 13:39
Alsi die Fehlermeldung sagt mir jetzt nichts, hört sich aber nicht gesund an.

Prüfe mal bitte ob der Stecker auf dem 1. Twinax-Port auf Platz 0 ist und ob der Bildschirm die Adresse 0 hat. (Beim Einschalten den Bildschirms die Leertaste festhalten, führt in der Regel ins Setup)

Du müßtest eigentlich so nach 10 - 15 Minuten eine Meldung auf dem Bildschirm haben. Zumindestens sollte der Cursors nach einiger Zeit von rechts nach links springen.

Gruß
Gregor

Danke für die Hilfe.

Bildschirm steht auf 0 aber der Cursor spring nirgends hin. Gibt es irgendwo eine Dokumentation, wo ich was und wie an der Anlage anschließen kann. Dann würde ich gerne mal einen Bildschirm direkt anschließen. Und was sind das noch für 2 Kabel, die außer der beiden Stromkabeln zwischen AS400 und USV liegen?
Ich bin hier jetzt seit 10 Jahren für die EDV und Diagnoseysteme in der Firma zuständig, aber mit der AS400 hatte ich außer Clients an den PC zu installieren nichts zu tun.
Seit Januar habe wir jetzt ein neues System im Haus, aber ab und zu müßen wir noch auf die Daten der AS400 zugreifen. Da reicht es auch, das hier nur noch ein Terminal dran ist.

mfg

KingofKning
07-05-09, 14:03
Dann mach es doch mal ganz einfach:
Nimm das Twinax-Kabel in die Hand und schau ob es im Twinax-Verteiler auf Port 0 liegt und nimm das Kabel in die Hand und schau ob es in die AS/400 führt.

Dann kannst Du auch nochmal nachsehen ob Du noch so ein Twinax-Verteiler hast.

Alternativ mal dort auf Port 0 anschließen.

Gruß
Gregor

AS400.lehrling
07-05-09, 17:44
Danke für die Hilfe.

Bildschirm steht auf 0 aber der Cursor spring nirgends hin. Gibt es irgendwo eine Dokumentation, wo ich was und wie an der Anlage anschließen kann. Dann würde ich gerne mal einen Bildschirm direkt anschließen. Und was sind das noch für 2 Kabel, die außer der beiden Stromkabeln zwischen AS400 und USV liegen?

HM, nur 2 weitere :)

Spaß bei Seite das hängt davon ab was zu eurer AS/400 da zu gehört.

Sprich ob Erweiterungen in Form weiterer 19" Recks daneben stehen, die Festplatten Arrays sind auch miteinander und der AS/400 via Kabel verbunden usw.



Ich bin hier jetzt seit 10 Jahren für die EDV und Diagnoseysteme in der Firma zuständig, aber mit der AS400 hatte ich außer Clients an den PC zu installieren nichts zu tun.

Es spricht aber nicht für deine Berufs Auffassung das du dich nicht für die vorhandene Hardware interessierst:rolleyes:



Seit Januar habe wir jetzt ein neues System im Haus, aber ab und zu müßen wir noch auf die Daten der AS400 zugreifen. Da reicht es auch, das hier nur noch ein Terminal dran ist.

mfg

Das klingt jetzt so als ob die AS/400 ein veraltetes überflüssiges System sei das niemand mehr braucht:eek:

Ich weiß jetzt schon das ihr im Bereich Datenbanken massive Probleme bekommen
könnt.

Es gibt kein anderes System das die selbe Leistungsfähigkeit und Stabilität besitzt.

Von den geringen Energieverbrauch mal abgesehen.

Gruß AS400.lehrling

AS400.lehrling
07-05-09, 18:03
Hast du auch den Terminator zwischen den Bildschirm und den Twinaxkabel ?

Ist meistens ein Verbindungsstück in grauer Farbe.

Gruß AS400.lehrling

UFK
08-05-09, 08:31
Sorry, ich meine, so unbedarft an eine AS400 ranzugehen macht doch keinen Spaß.

Die AS400 ist ein sehr betriebssicherer und benutzerfreundlicher Rechner, aber eben kein PC oder Homecomputer, den man üblicherweise selber auspackt und ausprobiert. Zumindest die Aufstellung und erste Inbetriebnahme läßt man üblicherweise von einem Techniker oder Sachkundigen erledigen.

Gibt es im Raum Norddeich denn keinen, der Dir mal für 2 Stunden Einstiegshilfe gibt ?

Vielleicht kann der ja auch ein Installationshandbuch mitbringen.

holgerscherer
08-05-09, 11:44
Sorry, ich meine, so unbedarft an eine AS400 ranzugehen macht doch keinen Spaß.


Auch wenn wir ein wenig abschweifen, aber ich stelle das auch immer wieder fest, spätestens nach Personalwechsel: keiner kennt sich mit den schwarzen Kisten aus, also ignorieren wir das, und später heissts "taugt nix, kenn ich nicht". Wir müssen halt mehr propagieren und ausbilden, welches System das gescheite ist ;-)

Ich weiss, dass es im hohen Norden etwas dünn gesät ist mit AS/400-Leuten, aber im Notfall findet sich einer, der kommt. Vermutlich wird das Problem aber die Reibung zwischen Zeigefinger und Daumen sein...

Und wenn sich der Aufwand lohnt und mehr als nur eine Platte zu restaurieren ist, fahr ich gern mal an die Nordsee :)

-h