PDA

View Full Version : QUERY aktualisieren



Seiten : 1 [2] 3 4

malzusrex
16-01-12, 08:32
Übrigens, diese (komplette) Quelle (mit die ganze X-Ref Cross Reference Utility Quelle) wird demnächst (ca. ende September) als Open Source freigegeben. :)

Ist das noch aktuell, das es das als Open Source gibt.
Wenn ja.... Wo??

Gruß
Ronald

olabitzke
16-01-12, 08:54
Hallo Zusammen,
seit Monaten setzen wir das UPDQRYF erfolgreich ein. So einiger Zeit geht das Programm nun leider nicht mehr. Warum weiß ich leider nicht, da wir keinen Releasewechsel hatten (nur die üblichen PTF's) kann ich mir keine Erklärung geben.

Es kommt bei jedem Query folgende Fehlermeldung:

Objektdomäne oder Speicherschutzfehler für Offset X'0000000000000000' in
Objekt MARGEN_IMS.
Funktionsprüfung. MCH6801 nicht überwacht durch QC2UTIL1 bei Anweisung
0000000001, Instruktion X'0000'.

Der Aufruf an POSOBJECTS wurde fehlerhaft beendet

Ursache . . . . : RPG-Prozedur UPDQRYF in Programm IMSPRDPGM/UPDQRYF hat bei
Anweisung 186 Programm oder Prozedur POSOBJECTS aufgerufen; der Aufruf wurde
fehlerhaft beendet. Ist der Name *N, handelte es sich bei dem Aufruf um
einen Bindeaufruf nach Prozedurzeiger.

Unser Release ist: V5R4M0
Vorbereitung auf V7R1M0 läuft gerade (Ende Januar!).

HILFE!!

Fuerchau
16-01-12, 09:05
Habt ihr ggf. eure Sicherheitsstufe auf 40 oder höher gestellt ?
Das Programm funktioniert nur bis 30!

itec01
13-08-21, 11:01
Funktioniert das UPDQRY Programm noch unter V7 Umgebung?

Fuerchau
13-08-21, 11:34
Wenn deine Schutzstufe auf 30 ist, sollte es noch gehen.

itec01
13-08-21, 12:59
Danke, ja ist 30. Werde es dann versuchen. Gibt es die quellen irgendwo zu herunterladen? Der Link auf page 1 funktioniert leider nicht mehr.

BenderD
13-08-21, 14:14
... eigentlich müsste rauskopieren der Source aus dem Beitrag von Michael und umwandeln mit meinem Preprocessor (oder manuell, wie im Kopf der Quelle) ausreichen. Michael können wir leider nicht mehr fragen, der ist auf tragische Weise verunglückt und nicht mehr unter uns.

D*B

itec01
13-08-21, 15:43
Habs, hat funktioniert, vielen herzlichen Dank.

E305GL
14-08-21, 10:18
Hallo zusammen,

durch eine umfangreiche Datenbankänderung müssen wir ca. 2000 Queries aktualiseren.

Mit der Hand ist das sehr mühsam und auch fast unmüglich. Query aufrufen, Auswahl 2 und dann speichern......

Gibt es einen Weg (API) oder so, um das maschinell zu machen?

Danke für jeden schnellen Tipp,

Peter Kinne

Hier wiederdum ein klassischer Modernisierungsgrund um zu zeigen wie flexibel OS400 und die DB400 bereits ab V4RxMx wäre !! Auch auf die Gefahr hin einer Spamerrüge ist zu bemerken, dass mit E30 zur Laufzeit jede DB-Änderung automatisch erkannt wird und keinerlei Applikationsänderung erforderlich sind. Das Compilieren und (Query-) Sourcecodeänderungen gehören der Vergangenheit an.

siehe unter Tools & Software Softwaremigration/-modernisierung ohne Sourcecode ohne Compilieren (http://newsolutions.de/forum-systemi-as400-i5-iseries/threads/22540-Softwaremigration-modernisierung-ohne-Sourcecode-ohne-Compilieren)

Fuerchau
14-08-21, 17:20
Es geht ja auch nicht um SQL-Queries in Programmen. Das macht der Compiler schon selber.
Allerdings gibts halt immer noch die guten alten QRYDFN-Objekte, die z.T. auch nicht so einfach ersetzt werden können.
Da gibt es ein paar Eigenheiten beim Verknüpfen, die beim RTVQMQRY zu anderen Ergebnissen führen.
Durch die "Art der Verknüpfung" wird z.B. Left/Right-Join festgelegt und anschließend die Feldbeziehungen erfasst.
Beim RTVQMQRY wird jedoch ein klassischer Where erstellt, der zu inner Joins führt.

Auch das Reporting, für das es schon viele andere, allerdings kostenpflichtige, Produkte gibt, als Ausgabedatei oder Papierform (mit OVR auch gerne als PDF), macht so schnell und kostenlos (da integriert) eben keiner nach.

Aber wie schon häufig diskutiert, Modernisierung scheitert auch am Geld.
Wenn du es schaffst, bei 2000 Queries je ein Query pro Tag korrekt zu übersetzen, sind das bei z.B. nur 640€ Tagessatz 1.280.000€ und du bist eben 2000 Tage beschäftigt.
Das macht bei ca. 220 Arbeitstagen/Jahr dann gut 9 Jahre.

Anschließend sind die Sozialkosten dann auch nicht zu verachten, denn nach so einer Aktion gehört man dann in die Klapsmühle.

Übrigens:
Automatisiert zu übersetzen habe ich bereits probiert, aus oben genannten Gründen aber eingestellt;-).