PDA

View Full Version : Jobs per RUNRMTCMD gehen nicht auf MSGW



Seiten : 1 [2]

Frank ter Duis
08-01-10, 15:45
Das ist aber die einzige Möglichkeit, wenn du auf MSGW gehen willst.
Allerdings wartet in diesem Fall dein Programm auch ewig.

*DFT nimmt die Defaultantwort aus der MSGID und eben nicht aus RPY, wie ich ja sagte !


Das der Hauptjob wartet ist in unserem Fall jetzt auch notwenig.

Danke für Eure Hilfe!

Gruß Frank

Pikachu
08-01-10, 15:54
In dem Spool vom DSPJOB steht die Jobbeschreibung die der Job auf dem entfernten System benützt. Zum Beispiel Jobbeschreibung QTMXRXCS in Bibliothek QTCP. Von da müßte dieses *DFT für den Parameter INQMSGRPY herkommen.

Frank ter Duis
08-01-10, 16:00
In dem Spool vom DSPJOB steht die Jobbeschreibung die der Job auf dem entfernten System benützt. Zum Beispiel Jobbeschreibung QTMXRXCS in Bibliothek QTCP. Von da müßte dieses *DFT für den Parameter INQMSGRPY herkommen.


Wobei ich mich etwas schwer tue eine System Jobd zu änder, oder?!?

Pikachu
08-01-10, 16:04
Hab grad mal mit Google nach QTMXRXCS gesucht und dieses Dokument gefunden:

Message Handling with Remote Command Server (REXEC) (http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas1e1559508fde1f30286257309005222 03)

Fuerchau
08-01-10, 17:38
Beim nächsten PTF könnte die Änderung wieder weg sein und keiner merkts.

Besser wäre, wenn du in dem CLP einfach eine INQ-Nachricht an QSYSOPR sendest (SNDPGMMSG) und per RCVMSG dann auf eine Antwort wartest und somit selber die Kontrolle übernimmst.

CHGJOB geht natürlich auch.

Frank ter Duis
11-01-10, 12:27
Beim nächsten PTF könnte die Änderung wieder weg sein und keiner merkts.

Besser wäre, wenn du in dem CLP einfach eine INQ-Nachricht an QSYSOPR sendest (SNDPGMMSG) und per RCVMSG dann auf eine Antwort wartest und somit selber die Kontrolle übernimmst.

CHGJOB geht natürlich auch.

Ich werde wohl einen CHGJOB machen. Vorher ist noch ein DCLF, kann der auch auf Fehler laufen (z.B. Datei nicht vorhanden) oder tritt der Fehler erst beim RCVF auf?

Nur zu meinem Verständniss, wenn der CHGJOB auf Fehler läuft, wäre das auch doof (kein MSGW sondern Job beendet sich einfach oder?).

Gruß Frank

Pikachu
11-01-10, 12:53
Am besten einen MONMSG MSGID(CPF0000) direkt nach dem CHGJOB einbauen.

Fuerchau
11-01-10, 13:04
Nunja, ein CHGJOB läuft nur dann auf Fehler, wenn es nicht der eigene ist oder wirklich falsche Parameter angewendet werden (über Variable).

Der DCLF ist für den Compiler und kein Laufzeitbefehl (wie DCL auch).

Erst der RCVF meldet einen Fehler (CPF0864 ist EOF und sollte überwacht werden ;)!).