andreaspr@aon.at
26-03-10, 07:27
Hallo AS/400-Lehrling,
meiner Ansicht und Erfahrung nacht, legt mann Ptfs nicht händisch permanent an. Das hat mann früher aus Platzgründen gemacht.
Ptfs können auch nach Monaten noch als defekt gekennzeichnet werden, dann ist Hektik angesagt, wenn dieses dann permanent sein sollte. Wenn Du aber anderer Meinung sein solltest, dann mache es anderst, dies ist aber Deine Vorgehensweise.
Hallo,
da hab ich mal eine frage, weil das recht interessant klingt. bei meiner 150er mit V4R5 habe ich damals eine vielzahl an PTFs einspielen müssen, verbunden mit mehreren neustarts, denn das PTF B konnte erst aktiviert werden, wenn PTF A schon im system vorhanden ist. deshalb habe ich das PTF A permanent angelegt.
wäre das auch anderes gegangen?
heist das, bei dir sind ALLE PTFs temporär? und bei einem neustart der maschiene musst du diese dann wieder auf der konsole bestätigen?
lg Andreas
meiner Ansicht und Erfahrung nacht, legt mann Ptfs nicht händisch permanent an. Das hat mann früher aus Platzgründen gemacht.
Ptfs können auch nach Monaten noch als defekt gekennzeichnet werden, dann ist Hektik angesagt, wenn dieses dann permanent sein sollte. Wenn Du aber anderer Meinung sein solltest, dann mache es anderst, dies ist aber Deine Vorgehensweise.
Hallo,
da hab ich mal eine frage, weil das recht interessant klingt. bei meiner 150er mit V4R5 habe ich damals eine vielzahl an PTFs einspielen müssen, verbunden mit mehreren neustarts, denn das PTF B konnte erst aktiviert werden, wenn PTF A schon im system vorhanden ist. deshalb habe ich das PTF A permanent angelegt.
wäre das auch anderes gegangen?
heist das, bei dir sind ALLE PTFs temporär? und bei einem neustart der maschiene musst du diese dann wieder auf der konsole bestätigen?
lg Andreas