Anmelden

View Full Version : Installation vom Band & PTF



Seiten : 1 [2]

andreaspr@aon.at
26-03-10, 07:27
Hallo AS/400-Lehrling,
meiner Ansicht und Erfahrung nacht, legt mann Ptfs nicht händisch permanent an. Das hat mann früher aus Platzgründen gemacht.
Ptfs können auch nach Monaten noch als defekt gekennzeichnet werden, dann ist Hektik angesagt, wenn dieses dann permanent sein sollte. Wenn Du aber anderer Meinung sein solltest, dann mache es anderst, dies ist aber Deine Vorgehensweise.

Hallo,
da hab ich mal eine frage, weil das recht interessant klingt. bei meiner 150er mit V4R5 habe ich damals eine vielzahl an PTFs einspielen müssen, verbunden mit mehreren neustarts, denn das PTF B konnte erst aktiviert werden, wenn PTF A schon im system vorhanden ist. deshalb habe ich das PTF A permanent angelegt.
wäre das auch anderes gegangen?
heist das, bei dir sind ALLE PTFs temporär? und bei einem neustart der maschiene musst du diese dann wieder auf der konsole bestätigen?
lg Andreas

TARASIK
26-03-10, 07:56
Hallo,
nein natürlich sind nicht alle Ptfs temporär, aber die permanenten sind automatisch in diesen Zustand gekommen, wenn ein ersetzendes Ptf angelegt wird. Ich installiere immer Ptfs, wenn es nicht anderst sein muss, generell mit go ptf und der Auswahl 8. Da wird automatisch das Handling mit temporär und permanent ausgehend von der Ptfbeschreibung angelegt. Bei jedem Ptf ist hinterlegt, ob es ein temporäres oder ein permanentes Ptf ist. Das Problem, was Du geschildert ist dann ein Problem, wenn es vorraussetzende Ptfs gibt und bei der manuellen Installation mit lodptf und apyptf ist es sehr mühsam ein laufendes, korrektes System zu bekommen. Manchmal ist auch die Folge davon, dass der Ptfindex zerstört wird und mann das Betriebssystem neu installieren muss.

andreaspr@aon.at
26-03-10, 08:08
danke für die info!
dann werde ich das nächste mal auch das system die arbeit und entscheidung überlassen. klingt logisch.