Anmelden

View Full Version : STRSQL - in welcher Datei???



Seiten : 1 2 [3] 4

andreaspr@aon.at
12-04-10, 12:53
- zwei verschiedene Benutzer sehen niemals die gleiche Historie!!!

wenn du mit Benutzer den AS/400 User meinst, dann stimmt das.
Mein Kollege und ich haben mit dem gleichen AS/400 User getestet.
Also 1 Profil auf 2 PCs.
Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei.
Kollege ist mit dem User TASKLINK eingestiegen.
Ich bin auch mit dem User TASKLINK eingestiegen.
Der einzige unterschied waren die Sitzungsnamen (und Nummern).
Und auf diesem Wege hatten wir es geschaft die gleiche Historie im STRSQL zu erhalten.
Mit F9 konnten wir beide die gleichen Befehle in der Historie aufrufen. Die Befehle die ich zuvor zum Testen eingegeben habe.

Ich kann nur sagen was ich selbst getestet und gesehen habe. Also entweder reden wir nicht vom selben oder du versuchst mir gerade klar zu machen, dass der Mond grün ist obwohl ich in direkt vor meinen Augen sehen kann ;)

BenderD
12-04-10, 13:05
... was passiert denn dann, wenn der eine select * from gibdednet reintippt, das erscheint dann bei beiden in der Historie???

D*B


wenn du mit Benutzer den AS/400 User meinst, dann stimmt das.
Mein Kollege und ich haben mit dem gleichen AS/400 User getestet.
Also 1 Profil auf 2 PCs.
Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei.
Kollege ist mit dem User TASKLINK eingestiegen.
Ich bin auch mit dem User TASKLINK eingestiegen.
Der einzige unterschied waren die Sitzungsnamen (und Nummern).
Und auf diesem Wege hatten wir es geschaft die gleiche Historie im STRSQL zu erhalten.
Mit F9 konnten wir beide die gleichen Befehle in der Historie aufrufen. Die Befehle die ich zuvor zum Testen eingegeben habe.

Ich kann nur sagen was ich selbst getestet und gesehen habe. Also entweder reden wir nicht vom selben oder du versuchst mir gerade klar zu machen, dass der Mond grün ist obwohl ich in direkt vor meinen Augen sehen kann ;)

woodstock99
12-04-10, 13:07
Mahlzeit..

ei ei ei, kaum bin ich mal nicht da geht schon der krieg los :)))....

also bei und ist es so....
meld ich mich mit meinem user
an 3 sitzungen an
erhält je sitzung seine eigene historie....
meld ich mich als Admin ( user der von allen pgmrn verwendet wird wenn man mehr rechte braucht.. ps. fragt jetzzt bitte nicht über den sinn nach :)))... )
bekomm ich den stand vom letzten abgespeichterten stand eines users der als admin angemeldet war....

woodstock99
12-04-10, 13:13
... was passiert denn dann, wenn der eine select * from "gibdednet" reintippt, das erscheint dann bei beiden in der Historie???
D*B



sorry könnt mich grad wegschmeißen :))))....

andreaspr@aon.at
12-04-10, 13:28
ich hab schon einige Beiträge mitgelesen, da ist dieser hier ein Spaziergang mit Sonnenuntergang :D

ich habe das jetzt nocheinmal getestet nachdem ich so verunsichert worden bin ;)
Scheinbar geht das wirklich nicht und ich muss meine behauptung zurücknehmen. Geb zu war ein Denkfehler meinerseits!!
Die Historien werden in allen Sitzungen (vom selben User-Profil) herumgereicht.
Was ich zu 90% in den Tests feststellen konnte war:
Für jede Session die Parallel mit dem gleichen User ins STRSQL einsteigt wird die letzte mögliche Historie hergenommen. Wenn die zu letzt gespeicherte schon in verwendung ist, wird die vorletzt gespeicherte herangezogen. Wenn jetzt zum ersten mal das STRSQL (mit gleichem User) Parallel in einer anderen Sitzung gestartet wird wird eine neue Historie erstellt.

Wie gesagt nur in 90% aller Fälle. Es gab auch ein, zwei mal der Fall, dass ich im STRSQL ein Select xxxddd ausführte, dann mit F3 Beendete und gleich nochmal ins STRSQL einstieg und ich plötzlich eine komplett andere Historie erhielt.
Und als ich dann wieder ausstieg und gleich wieder einstieg kam mein Select xxxddd.

Alles sehr Mystisch.

@woodstock99: ich glaub nicht, dass du jetzt noch lust hast irgendwas auszulesen :D

woodstock99
12-04-10, 13:32
@andreaspr@aon.at
"Die Historien werden in allen Sitzungen (vom selben User-Profil) herumgereicht."
eben niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiichttttt :)))))...
du hast nur zu 50 % recht!!

bei uns ist es so ... einmal hättest du ne eins für deine antwort bekommen und einmal ne glatte 6 *lach*


ich hab zwar bis jetzt noch keine ahnung warum aber ich teste des mal!!!!

andreaspr@aon.at
12-04-10, 13:38
@andreaspr@aon.at
"Die Historien werden in allen Sitzungen (vom selben User-Profil) herumgereicht."
eben niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiichttttt :)))))...
du hast nur zu 50 % recht!!

bei uns ist es so ... einmal hättest du ne eins für deine antwort bekommen und einmal ne glatte 6 *lach*


ich hab zwar bis jetzt noch keine ahnung warum aber ich teste des mal!!!!

welches Release hast du denn?
Mein Kollege und ich haben uns die Historien wort wörtlich hin und hergeschupfen können. Es kommt dabei darauf an, wer zuerst speichert + beendet und wer zuerst wieder startet. Aber wie gesagt, hat nicht immer geklappt. Konnten deshalb keine genaue Logik dahinter erkennen.

Bei uns in Österreich gibt's keine 6 :p

woodstock99
12-04-10, 13:42
V5R4M0...



ja bei dem einem user (admin) den alle verwenden ist es genauso....

bei meinem eigenen aber nicht.....
klingt komisch is aber so..... :)


ich kommentier jetzt mal dein statement zur note 6 nicht :))))).. nicht das noch der krieg zwischen bayern und österreich ausbricht *lach*

andreaspr@aon.at
12-04-10, 13:58
bei meinem eigenen aber nicht.....
klingt komisch is aber so..... :)

Die Historien sind auch Profilbezogen! Du wirst also nie die Historie von anderen AS/400-Profilen bekommen, außer du speicherst sie extra ab und rufst sie explizit auf.
Deshalb schrieb ich auch oft den Zusatz "... mit gleichem Profil ...".

Ich, an stelle eines Bayern, würde auch keinen Krieg mit Österreich beginnen wollen :D

BenderD
12-04-10, 13:58
lest doch einfach die Postings genau:
http://newsolutions.de/forum-systemi-as400-i5-iseries/newsboard-programmierung/15585-strsql-welcher-datei-2.html#post68560

Wer noch mehr spielen will:
dmpsysobj isqlstbender* qrecovery 19 EE

den bender gegen den Namen des Benutzerprofils tauschen, dann seht ihr alle SQL Sitzungen und deren Namen unter denen sie gespeichert sind.

D*B