View Full Version : Useropen vs open
N40 seton 40
Der ist ja cool. ;)
... der Hauptunterschied ist der Zeitpunkt des öffnens!!! das wird insbesondere dann spannend, falls so ein open auf den Hammer rennt, bei user controlled passiert das erst und nur dann, wenn das Programm am open vorbei fliegt, bei automatischem öffnen unmittelbar beim Programmstart.
D.h. der UC ist genauer, man kann noch auf ein Problem reagieren.
@Performance: über was man alles nachdenken kann (Kopf schüttel), so ein open passiert im allgemeinen einmal und dauert in der Größenordnung Milli Sekunde...
D*B
holgerscherer
31-05-10, 01:20
Der ist ja cool. ;)
Jürgen, hast Du nie Assembler programmiert? Dagegen ist das ja klar strukturiert ;-)
Irgendwo habe ich noch Ausdrucke aus C64er Zeiten (1024Byte Assembler Wettbewerbe), da bestand 3/4 des Codes aus Eigenmanipulation, und trotzdem ist eine 3D-Grafik bei rausgekommen.
Ungefähr so schreiben heute noch Leute RPG...
-h
Ungefähr so schreiben heute noch Leute RPG...
Ich hoffe nicht!
aber Pgmme 1986 das Leben erblickten und seiher max 15 mal geändert wurden ...
die haben solchen Code
Gruß
Robi
Ich hab doch nur gemeint, daß ein einfaches SETON 40 anstelle eines N40 SETON 40 genügt hätte. ;)
... wenn man Bezugszahlen nicht unnütz anmacht, dann halten sie länger (das ist wie bei Glühbirnen) und man spart überdies Strom, noch nie was von green IT gehört?
D*B
Ich hab doch nur gemeint, daß ein einfaches SETON 40 anstelle eines N40 SETON 40 genügt hätte. ;)
andreaspr@aon.at
31-05-10, 11:19
Danke und ...
ja klar , in einem RPT Pgm
das geht nunmal nicht
Wenn diese PGMs seit 1986 NUR 15 x geändert wurden, wurden es entweder selten aufgerufen, oder ist so stabil dass es für sich spricht.
Auch wenn die Frage etwas blöd klingen mag, aber was ist ein RPT-Pgm?
... Report Programm Tenerator
(da hat wohl jemand einen Wechstaben verbuchselt)
D*B
Auch wenn die Frage etwas blöd klingen mag, aber was ist ein RPT-Pgm?
andreaspr@aon.at
31-05-10, 12:24
Dacht ich mir doch. War etwas verwirt, da 2 mal der Buchstabe verwechselt wurde.
Dann versteh ich nicht, warum ein
if (not %open(myFile));
nicht gehen sollte? Außer es wird noch mit Ur-Alt-RPG-Kompiler gearbeitet.
nee, Dieter
aber mach dir nix draus, ich hab es auch erst dort kennengelernt
RPT ist ein RPG in dem /copy vorkommen können die
alle HFELTICO 'Karten' beinhalten dürfen.
vor dem Umwandeln der Source Sortiert der Kompiler
(oder wer auch immer) die aufgelöste Source.
Zum Umwandeln stehen also alle F, I ... Bestimmungen in der richtigen Reihenfolge.
Das ist gar nicht so schlecht, ist aber mit ILE gestorben
Gruß
Robi
@Andreas
währe es nicht Ur-alt RPT (g) hätte ich von einem LE Pgm gesprochen