View Full Version : V5R4 Win7 EXE lässt sich nicht starten
O.K.
Wenn ich das richtig verstehe, muss die V6R1-Version von iAccess dann nicht nur auf der Maschine installiert sein, sondern auch auf den Clients! Würde dann ja evtl. bedeuten, dass ein Zugriff von Mac's auf die iSeries nicht mehr funktionieren würde mangels Client-Software. Derzeit ist das kein Problem.
Hallo Ortwin,
dass ist auch wieder nicht ganz richtig, denn mann kann zum Beispiel die ISeries auf V5R4M0 belassen und dann auf dem Windows 7 PC, das ISeries Access V6R1M0 installieren. Dass mit dem Lizenzprogrammupdate habe ich nur für diejenigen gepostet, die kein V6R1M0 besitzen.
"If you're on V5R4, you can upgrade to IBM i Access for Windows V6.1 by ordering IBM i Access Family 5722XW1 refresh feature 2649."
Aber hierfür benötigt mann Software Subsription. Wenn mann keine hat, dann schreibe mir eine private Nachricht.
Gut, dass mit der Software-Subscription sollte kein Thema sein.
Das ganze will mir aber noch nicht so ganz einleuchten.
Habe mir gerade nochmal die IBM-iAccess-Seite angesehen. Wenn ich das richtig verstehe, erfolgt der Netzwerk-Zugriff über den i5/OS-NetServer. iAccess brauche ich "nur" dann, wenn ich z.B. PC5250, Navigator, Datenzugriff über ODBC, OperationsConsole u.a. nutzen will. Von daher bin ich nicht auf die Idee gekommen, iAccess zu aktualisieren, wenn ich "nur" den Netzzugriff brauche. Laut IBM IBM i software - IBM i NetServer: Support by release (http://www-03.ibm.com/systems/i/software/netserver/releases.html) sollte mit V5R4 Zugriff mit Win 7 unterstützen.
Grundsätzlich funktioniert ja auch alles. Ich kann mich mit meinem iSeries-Passwort anmelden und auf die Daten zugreifen - mit Ausnahme der EXE-Dateien.
Von daher verstehe ich nicht ganz, warum iAccess überhaupt nötig sein soll - für den reinen IFS-Zugriff !!
Hallo Ortwin,
Netserver und Windows 7 ist hier beschrieben:
IBM - Windows 7 and IBM i NetServer (http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas15197341657f9f57e86257655005736 ff)
Das würde mich nun auch interessieren.
Es kann doch nicht sein, dass für den reinen IFS-Zugriff eine iSeries-Access-Installation auf einem Client gemacht werden soll.
Der Netzwerkzugriff hat ja nun mal gar nichts damit zu tun.
Wie schon oben beschrieben betrifft es ja nur Exe's.
Ausserdem, was mach ich denn mit den Kunden, die nun Windows 7 einsetzen wollen und noch V5R1 oder gar V4 im Einsatz haben ?
Dicke Backen oder alternative Software (Mocha) ?
Bezüglich der EXE's ist das ja mal wieder typisch Microsoft.
Ich habe da ein ähnliches Problem mit .NET-Exe's, die von einem Netzwerkpfad nicht ausführbar sind.
Lösung:
Erstelle eine .BAT-Datei
copy LW:MyExe.exe %temp%\
%temp%\MyExe.exe
Lokal ist die exe dann ausführbar.
Zeitlich dürfte das keinen Unterschied machen, da die Exe ja sowieso komplett in den Speicher kopiert werden muss um ausführbar zu sein. Da kann ich sie auch vorher ins Temp schieben.
Hallo Ortwin,
schade, dass Du Deine private Nachrichten noch nicht aktiviert hast.
Hallo Tarasik,
habe soeben private Nachrichten aktiviert.
Danke für den Link bzgl. NetServer und Win 7. Dort ist ein Problem mit Netzlaufwerken und Win 7 beschrieben. Habe eben den Hotfix bei Microsoft angefordert. Werde ihn dann installieren und schauen, was passiert. Resultat poste ich dann.
Habe zwischenzeitlich den Hotfix unter Win 7 64-Bit installiert und siehe da: Es läuft ohne Probleme. Super.
Danke für alle Hilfe.
Ortwin
Hallo, für die Ausführung von exe aus dem IFS gibt es einen Patch bei Microsoft (Artikel 978869). Siehe auch IBM - Windows 7 and IBM i NetServer (http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas15197341657f9f57e86257655005736 ff)