Anmelden

View Full Version : Raidcontroller FC2748 erkennt Festplatten FC6817 nicht



Seiten : [1] 2 3

Volker
24-08-10, 19:38
Habe mal eine Frage zum Raidcontroller FC2748 in meiner AS/400 (9406-600) V4R5M0.

Wollte neben meinen 4 Festplatten FC6713 und 4 Festplatten FC6717 jeweils gespiegelt in die letzten freien 2 Platteneinschübe noch 2 Festplatten FC6817 betreiben.

Leider erkennt der Raidcontroller die beiden Platten nicht :(
Sie werden auch nicht als non-configurated angezeigt :confused:

Nach dem IPL kommt die Fehlermeldung:
*Achtung* Den Hardwareservicegeber jetzt benachrichtigen.

Fehlerhafte Einheiten:

FI02112 I/O Device
04N2255 I/O ADAPTER CARD
FI01106 REMOVABLE MEDIA OR DISC UNIT NOT ACTIVE
DEVTERM TERMINATING PLUG
FI01140 CABLE ASSEMBLY

Nach dem ich auf Problemanalyse in die Tiefe gegangen bin,
deutet das auf ein Problem mit dem Raidcontroller.

Nun meine Frage dazu:
Kann der Controller die beiden Platten nicht händeln, bloß weil die doppelt so viel Kapazität (17,54) haben wie die anderen 8 Platten (8,85) ???

Brauch ich noch ein spezielles Lizenzprogramm ???

Oder packt es mein Realase nicht ???

Die Platten habe ich auch schon in verschiedenen Einschubpositionen gehabt, immer das selbe Ergebnis !

Vielen Dank an alle, die mir dazu ein paar Infos geben können.

Mida
25-08-10, 12:05
Hallo Volker,

laut IBM Systembuilder V4R5 unterstützt die AS400 Modell 600 keine #6718 bzw #6818 17,54 GB Hda.

Aber #6714 bzw. #6824 17.54 GB Hda kann installiert werden.

Gruß mida

AS400.lehrling
25-08-10, 12:11
Hallo Volker,

laut IBM Systembuilder V4R5 unterstützt die AS400 Modell 600 keine #6718 bzw #6818 17,54 GB Hda.

Aber #6714 bzw. #6824 17.54 GB Hda kann installiert werden.

Gruß mida

So was dachte ich mir schon - Ein lic Problem:p

Da würde ich mal versuchen mir das lic einer 6714 oder 6824 zu beschaffen und den lic der 6718 zu erneuern.

Oder versuchen die Platten zu tauschen.

Gruß As400.lehrling

Volker
26-08-10, 09:40
Hallo miteinander,

besten Dank erst mal für die Antworten :)

Mir stellt sich natürlich die Frage, ob die beiden Plattentypen FC6714 bzw. FC6824 nur deswegen auf der AS7400 laufen würden, weil ich annehme, dass die Platten vom Anschluss her 68-pin haben und nicht 80-pin wie die von mir jetzt :confused:

Die im Einsatz befindlichen 8 Platten sind ja alle 68-pin Platten, wobei der "Adapter" des Festplattenrahmens 68-pin auf 80-pin umlegt.


Falls jemand die FC6714 bzw. FC6824 im Einsatz hat, kann er mir bitte mal ein paar Daten vom Platten-Label machen !!!
In die Rahmen passen ja sicher Festplatten unterschiedlicher Hersteller, Hauptsache der Adapter des Rahmens ist auch passend.

Die beiden 18GB Platten, die das System nicht erkennt sind laut Label eServer-iseries Seagate-Cheetah's.

Für Antworten bin ich wie immer dankbar :)

AS400.lehrling
26-08-10, 16:23
Hallo miteinander,

besten Dank erst mal für die Antworten :)

Mir stellt sich natürlich die Frage, ob die beiden Plattentypen FC6714 bzw. FC6824 nur deswegen auf der AS7400 laufen würden, weil ich annehme, dass die Platten vom Anschluss her 68-pin haben und nicht 80-pin wie die von mir jetzt :confused:

Bei mir Funktionieren 8,5 GB SCA 80 Pol Platten mittels Adapter am 50 Pol SCSI Interface der 135 :)

Denke also mal das es nicht am Adapter liegt - aber eventuell kannst du ja einen HD Rahmen gebraucht beschaffen und in dein System einbauen.

Bei der 170 mit Erweiterungsrahmen haben die HD Rahmen SCA 80 Pol und die Backplane ist mit SCSI 68 Pol angeschlossen.

Da sollte also was möglich sein.

Hast du schon einmal nach geblättert wo die Verwaltungsgrenze von deiner AS/400 liegt ?

Gruß AS400.lehrling

Volker
26-08-10, 17:42
Bei mir Funktionieren 8,5 GB SCA 80 Pol Platten mittels Adapter am 50 Pol SCSI Interface der 135 :)

Denke also mal das es nicht am Adapter liegt - aber eventuell kannst du ja einen HD Rahmen gebraucht beschaffen und in dein System einbauen.

Bei der 170 mit Erweiterungsrahmen haben die HD Rahmen SCA 80 Pol und die Backplane ist mit SCSI 68 Pol angeschlossen.

Da sollte also was möglich sein.

Hast du schon einmal nach geblättert wo die Verwaltungsgrenze von deiner AS/400 liegt ?

Gruß AS400.lehrling
Hallo AS400.lehrling,

die Verwaltungsgrenze meine 600 liegt bei 10 Platten a 17,54 GB, also bin ich noch weit drunter.
Mit den Adaptern 68 --> 80 bzw. 80 --> 80 war nur meine Überlegung, da ja nur die beiden neuen Platten den 80 --> 80 Adapter haben. Das konnte ich mir auch nicht so richtig vorstellen.
Das nächste wäre, wo ich ein passendes LIC-progr. für die Platten für meine Maschine her bekomme.
Da ich die Maschine incl. Lizenzen übernommen habe, bewege ich mich da auch nicht in einer Grauzone.
Ich möchte aber auch nicht deswegen einen Release-Wechsel machen, da ist mir der Aufwand zu hoch :(
Vielleich kannst Du mir konkret sagen, welches LIC-prog. ich installieren muss, da kann ich ja mal meine CD's noch mal durchsuchen.
Betreibst Du eigentlich Deine Platten ohne irgend welche Jumper gesteckt zu haben ??? Die AS/400 sollte ja eigentlich im SCAM-Modus arbeiten, aber man weiss ja nie.
Jedenfalls nachdem ich die beiden Platten gejumpert hatte, hat das System doch einige Probleme gehabt :(
Nun ja es war ein Versuch wert.

Also noch mal besten Dank und Grüsse

AS400.lehrling
27-08-10, 07:22
Hallo AS400.lehrling,

die Verwaltungsgrenze meine 600 liegt bei 10 Platten a 17,54 GB, also bin ich noch weit drunter.

Schön das deine 175,4 GB Verwalten kann:cool:

Zum Glück steht meine 135 etwas entfernt und kann nicht Lesen;) - Sie würde Rot vor Neid.

Meinte aber eigentlich die max Größe einer Festplatte - da war auch irgendeine Grenze (Modell bezogen).

Das steht aber irgendwo im der Dokumentation der Maschine - suche mal in der Installationsanleitung zum OS.



Mit den Adaptern 68 --> 80 bzw. 80 --> 80 war nur meine Überlegung, da ja nur die beiden neuen Platten den 80 --> 80 Adapter haben. Das konnte ich mir auch nicht so richtig vorstellen.

Du hast eine Backplane wo direkt die 68-Pol Platten rein gesteckt werden ?


Das nächste wäre, wo ich ein passendes LIC-progr. für die Platten für meine Maschine her bekomme.

Mache mal ein IPL BN und im dst die Auswahl mit Festplatten Arbeiten - da gibt es die Option zum lic Download, sie sagt dir dann schon ob & was für einen Datenträger sie haben möchte:)


Da ich die Maschine incl. Lizenzen übernommen habe, bewege ich mich da auch nicht in einer Grauzone.
Ich möchte aber auch nicht deswegen einen Release-Wechsel machen, da ist mir der Aufwand zu hoch :(
Vielleich kannst Du mir konkret sagen, welches LIC-prog. ich installieren muss, da kann ich ja mal meine CD's noch mal durchsuchen.

So aus den Kopf kann ich das [noch] nicht - werde da mal auf meiner 135 stöbern, kann aber etwas dauern.


Betreibst Du eigentlich Deine Platten ohne irgend welche Jumper gesteckt zu haben ??? Die AS/400 sollte ja eigentlich im SCAM-Modus arbeiten, aber man weiss ja nie.

Meine verwendet noch Festplatten Einschübe (Gehäuse wo 2 Platten rein passen) die sind intern durch Verkabelung automatisch gejumpert.

Bei meiner F20 passte der Stecker nicht zum Jumperblock da habe ich händisch gejumpert.

Bei einer Backplane sollte es eigentlich automatisch durch die Plane erledigt werden.


Jedenfalls nachdem ich die beiden Platten gejumpert hatte, hat das System doch einige Probleme gehabt :(
Nun ja es war ein Versuch wert.

Also noch mal besten Dank und Grüsse

Das geht auch nicht - SCA Platten werden durch die 80-Pol Verbindung gejumpert.

Du müsstest also die Jumper auf den Adapter setzen.

Am einfachsten wäre es wenn du dir eine SCA Backplane besorgst und die noch vorhandenen 68 Pol Platten könnte ich dir in 80-Pol tauschen habe hier 5 Stück allerdings nur 8,5 GB.

Frage doch mal hier nach der Backplane EBA-Online - Home (http://www.eba-online.de)

Gruß AS400.lehrling

Volker
28-08-10, 10:26
Hallo AS400.Lehrling,

Zur max Größe einer Festplatte für mein Modell habe ich leider keine Info, da die Installationsanleitung nicht zugänglich !

Meine beiden Backplane haben beide 80-pin Anschlüsse !!!
Die 8 von mir benutzen Platten sind 68-pin Platten mit dem entsprechenden Adapter am Rahmen.

Seit der Installation der beiden neuen Platten, mache ich das IPL eigentlich immer über BN und gehe dann in das DST, aber an welcher Stelle kommt man den im Menue "mit festplatten arbeiten" zu den Punkt mit LIC arbeiten :confused:

Sag mir bitte mal, wie ich an die Stelle komme !?!

Ich habe aber auch noch eine andere Vermutung.
Meine 8 vom System ohne Probleme erkannten Platten sind vom Typ her alle "COMP IEC-950", vielleicht kann das System nur diese Plattentypen verwalten ???

Viele Grüsse

holgerscherer
28-08-10, 12:27
Ich habe aber auch noch eine andere Vermutung.
Meine 8 vom System ohne Probleme erkannten Platten sind vom Typ her alle "COMP IEC-950", vielleicht kann das System nur diese Plattentypen verwalten ???


Hallo Volker,
eventuell waren Deine 6718er Platten mal in einem RAID-Verbund und sind nicht formatiert worden. Dann haben die noch entsprechende RAID-Infos drauf und die AS400 meckert aus Sicherheitsgründen. Zum Formatieren:

STRSST; Work with Disk units, Work with disk unit recovery, disk unit prolem recovery procedures, initialize...
(aus dem Kopf, kann unter V4R5 leicht anders heissen)

-h

Volker
28-08-10, 17:42
Hallo Volker,
eventuell waren Deine 6718er Platten mal in einem RAID-Verbund und sind nicht formatiert worden. Dann haben die noch entsprechende RAID-Infos drauf und die AS400 meckert aus Sicherheitsgründen. Zum Formatieren:

STRSST; Work with Disk units, Work with disk unit recovery, disk unit prolem recovery procedures, initialize...
(aus dem Kopf, kann unter V4R5 leicht anders heissen)

-h

Hallo holgerscherer,

das Problem liegt am nichterkennen der Platten, denn egal ob ich DST oder SST benutze, wenn die Meldung kommt

No non-configured units where found on the system !

dann habe ich gar keine Chance mit den beiden Platten irgend etwas zu machen. :mad:

Trotzdem besten Dank