PDA

View Full Version : Operations Console Verbindungs-Probleme



Seiten : 1 [2] 3

as400frischling
05-10-10, 12:05
...mit 65+21 hast du die TCP-Konfig nicht gelöscht.
Du hast evtl. den Lan-Adapter für die Lan-Console gecleard- das hat aber mit der "normalen" TCP-Konfig nichts zu tun.

Du brauchst den Lan-Adapter nicht, weil du ja mit den Kabeln direkt an das AS/400 hängst (direct attached).

Nochmal zurück zu Port Com02 an deinem PC- bist du dir sicher dass das richtig ist?
Achso lan adapter gelöscht?


Habe verstanden das es um die TCP/IP konfiguration ging..

Also habe mir jetzt einen alten pc rausgeholt, den installiert (mit xp) und habe COM Port 1 genommen.


Modem richtig installiert, richtig verkabelt und mittels 65+21 A02 gewählt (direct attached).

Dann habe ich versucht eine Verbindung aufzubauen. (Die auch erfolgreich hergestellt wurde).

Und dann kam das Anmeldefenster für den DST und ich gab als benutzer 8 mal die 1 ein also 11111111 und als passwort das selbe.

Das Passwort wurde auch akzeptiert und dann ging darauf der Client Acces auf.


Daraufhin kam diese 10060 Fehlermeldung.

Warum eigentlich?

Die Verbindung wird ja mit der IP-Adresse 127.0.0.1 aufgebaut (logischerweise localhost).

Kann es irgendwo an den TCP oder Firewall Einstellungen liegen? (Wo auch der Dienst und die Firewall selber bei mir abgeschalten wurden, aber bevor ich abgeschalten habe bestand das Problem genauso)

AS400.lehrling
05-10-10, 13:45
Probiere es mit 8*2 als :p

Gruß AS400.lehrling

as400frischling
05-10-10, 14:01
Probiere es mit 8*2 als :p

Gruß AS400.lehrling
Wie 8*2?


Meinst du mit Funktion 8?

Das ist doch die Funtkion wo mann die AS/400 schnell runterfährt.


Oder was meinst du?

AS400.lehrling
05-10-10, 14:32
Wie 8*2?


Meinst du mit Funktion 8?

Das ist doch die Funtkion wo mann die AS/400 schnell runterfährt.


Oder was meinst du?

In der DST Anmeldung

Als Benutzer 22222222 & Kenwort ebenso.

Gruß AS400.lehrling

as400frischling
05-10-10, 15:01
In der DST Anmeldung

Als Benutzer 22222222 & Kenwort ebenso.

Gruß AS400.lehrling
Ja könnte ich Probieren nur diese Fehlermeldung taucht nicht bei der passwort und benutzereingabe des DST ein.

Ich habe mich mit dem benutzer und pw 11111111 angemeldet.

Und das erfolgreich. also wurde die Verbindung hergestellt.


Das Problem liegt daran das nach der Verbindungsherstellung sofort der client Access auftaucht wo die Konsolensitzung augebaut wird.

Aber wie gesagt nachdem der Client Access auftaucht kommt diese Fehlermeldung im Programm Operations Console.

as400frischling
06-10-10, 16:52
Also nochmals zur Kurzfassung:

1.) Verkabelung von PC zur AS/400 ist korrekt.

2.) Danach mittels 65-21 den Direct Attached Adapter Ausgewählt

3.) Danach am PC die Verbindung für die Operations Console eingerichtet und erfolgreich hergestellt

4.) Dann erschien der Client Access um eine Konsolensitzung aufzubauen

5.) Dann kommt die Fehlermeldung.



Also am Benutzernamen und Passwort kann es nicht liegen da alles genehmigt wurde. Und beim Verbindungsstatus steht "Verbindung hergestellt".

Was kann also das Problem sein?

as400frischling
07-10-10, 16:49
Hat niemand einen Lösungsvorschlag für mich?

as400frischling
10-10-10, 17:19
Also Leute habe jetzt diese blöde Fehlermeldung wegbekommen.


Habe im www eine Anleitung gefunden wo ich einen Registryeintrag erstellen musste.


In der Anleitung stand ich solle mir einen Eientrag mit dem Datentyp DWORD und mit einem Dezimalen wert 165 erstellen.
Der Eintrag bekam den Namen TcpMaxConnectRetransmissions.


Danach kam eine neue Fehlermeldung die folgendermaßen lautete:



Konsolsitzung ist nicht verfügbar 8411.
Ein erweitertes Attribut fehlt.





Was für ein Attribut ist gemeint? Was muss ich machen um endlich eine Verbindung herzustellen? Möchte die kiste endlich in ganz setzen also neu installieren :(

broecker
10-10-10, 20:45
Ganz ehrlich, ich habe auch schon fünf Stunden mit der Operations Console vertan, dann eine 5250-Karte aus einer anderen Maschine eingebaut und damit sofort arbeiten können, die Maschinen wollen einfach nichts anderes!

as400frischling
10-10-10, 20:54
Ganz ehrlich, ich habe auch schon fünf Stunden mit der Operations Console vertan, dann eine 5250-Karte aus einer anderen Maschine eingebaut und damit sofort arbeiten können, die Maschinen wollen einfach nichts anderes!
Ähm meinst du ich solle eine neue Karte (Twinax oder Modem oder was das gerade ist) einbauen?


Aber das Problem liegt sicher nicht an der Karte sondern an Windows irgendwo.


Ich beschäftige mich seit ca. 3 wochen mit dem Problem . :D

Aufjedenfall habe ich die 10060er Fehlermeldung wegbekommen.


Weißt du nicht was meine neue Fehlermeldung 8411 bedeutet? :)