Anmelden

View Full Version : AS/400 Modell 170 bleibt hängen...



Seiten : 1 2 [3]

holgerscherer
18-11-10, 15:14
Glaub ich nicht - dann könnte man die Prozessorgruppe leicht tauschen

Hach, wenn Ihr wüsstet, was die IBM wo alles speichert, und was man damit treiben kann. Vorsicht! Beim Tausch des Boards (Panel sollte bleiben wg Seriennummer und co) kann es (in 75% der Fälle) vorkommen, dass die Maschine einen neuen Hardware-Key anfragt. Und für eine 170er diesen noch bei der IBM zu bekommen ist so schwer, wie Clooneys Versuch, in dem Werbespot seinen Kaffee zu behalten <g>
Ist mir neulich erst bei zwei 150ern auch passiert.

-h

Pikachu
18-11-10, 15:38
Fehlt eigentlich nur noch das Fernlöschen von Hardware-Keys wie beim Kindle, iPad usw. :rolleyes:

holgerscherer
18-11-10, 16:02
Fehlt eigentlich nur noch das Fernlöschen von Hardware-Keys wie beim Kindle, iPad usw. :rolleyes:

Das würde mich bald auch nicht mehr wundern. Aber mit Power7 gibts ja schon mal zeitlich begrenzte Keys für Hardware-Features, und bei Power8 könnte man ja... ich sachs lieber nicht ;-)

-h

AS400.lehrling
18-11-10, 21:36
Fehlt eigentlich nur noch das Fernlöschen von Hardware-Keys wie beim Kindle, iPad usw. :rolleyes:


Das ist doch Prinzipiell schon in der Service CPU integriert, denke nur mal an die Möglichkeit bei mehr CPU Systemen nur für 1 Lizenz zu bezahlen und temporär die Restlichen mit benutzen zu dürfen:p

Gruß AS400.lehrling

CICERO
18-11-10, 22:02
Hach, wenn Ihr wüsstet, was die IBM wo alles speichert, und was man damit treiben kann. Vorsicht! Beim Tausch des Boards (Panel sollte bleiben wg Seriennummer und co) kann es (in 75% der Fälle) vorkommen, dass die Maschine einen neuen Hardware-Key anfragt. Und für eine 170er diesen noch bei der IBM zu bekommen ist so schwer, wie Clooneys Versuch, in dem Werbespot seinen Kaffee zu behalten <g>
Ist mir neulich erst bei zwei 150ern auch passiert.

-h

Damit stellt sich die Frage im welchem IC der Hardware-Key gespeichert ist.

Das kann doch eigendlich nur irgend ein kleiner EEPROM sein?

KingofKning
19-11-10, 12:20
Der kann ja auch wie bei Microsoft aus den Komponeneten berechnet werden.
Aber einer gewissen Abweichung heist es dann neue Lizenz.

GG

CICERO
29-08-11, 12:20
Wenn man einfach das Board (2291 auf 2290) tauscht, bekommt eine Hardwarelizenzmeldung. Habe bei IBM angerufen. Sehr freundlich und kompetent, aber man braucht einen Servicevertrag.

Dann habe ich mal ein paar Bauteile/ICs ausgetauscht
(wozu eine Facharbeiterausbildung alles gut sein kann)

Und: Sie g e e e e h t !

Keine Probem mit irgenwas.
War aba eine fürchterliche Bastellei.

Wer mal so ein Problem hat: Come to me!