Anmelden

View Full Version : Brauche Hilfe bei Overlays



Seiten : 1 2 3 [4] 5

Fuerchau
03-12-10, 13:37
Da hast du wohl Recht, allerdings gibts da einen Hinweis für PCL, dass die Schriften dann nur für Hochformat funktionieren sollen.
Ansonsten habe ich mit Querformatausdrucken unter HPT mit PCL-Druckern (noch) keine Probleme.

Mr.iSeries
06-12-10, 08:04
so hab jetzt fast alles hinbekommen.
Bei PAGRTT musste ich *COR angeben damit er mir das ganze gedreht hat.

Weiß jemand ob es einen Parameter in der Printerfile gibt damit ein Text automatisch in der Größe ausgerichtet wird? Also praktisch ein Wort mit weniger Buchstaben breiter gedruckt wird als eines mit mehr Buchstaben und die ganze Seitenbreite ausgenutzt wird?

MMP400
06-12-10, 08:14
Also erst mal: Gratulation!

zur Frage Schriftausrichtung/Größe: gibt es nicht - meines Wissens nach. Ist immer fix bzw. "programmbeschrieben".
Das müsste die Anwendung berechnen (was an sich schon schwierig ist) und dann mit variabel beschriebenen Font-Parametern oder Varianten (bezugszahlen und/oder Variablen) das Feld ausgeben.
Macht wohl keinen Sinn.

Fuerchau
06-12-10, 08:16
Solche Funktionen gibt es leider nicht.
Sowas muss man leider vollkommen selber programmieren.
Textlaufweitenberechnungen gibt es auch nur in Java. Ansonsten muss man jedes Zeichen/Wort individuell mit POSITION positionieren.
Ich denke, hier können nur Tools für Spoolaufbereitung weiterhelfen.

sim
07-12-10, 12:00
Also erst mal: Gratulation!

zur Frage Schriftausrichtung/Größe: gibt es nicht - meines Wissens nach. Ist immer fix bzw. "programmbeschrieben".
Das müsste die Anwendung berechnen (was an sich schon schwierig ist) und dann mit variabel beschriebenen Font-Parametern oder Varianten (bezugszahlen und/oder Variablen) das Feld ausgeben.
Macht wohl keinen Sinn.


Tja, das funktioniert schon, aber wie bereits geschrieben wurde nur per Programmlogik. Wir haben das per Programm selber gelöst.
Mit Hilfe der Programme FontLab bzw TypeTransformer kann man für diverse Schriften ein iSeries Objekt erstellen. Weiterhin erhält man über diese Programme zu jedem Font die AFM Beschreibungsdatei. (Adobe Font Metrics) Hier ist zu jedem Font bzw Zeichen die Breite hinterlegt.

Mit einigen Umrechnungen und entsprechenden Druckprogrammen kann man dann schon was schönes und praktisches zaubern.

Mr.iSeries
03-01-11, 13:47
Hallo nochmal!

Haben im moment folgendes Problem.
Bei unserem Drucker mit integr. IPDS Modul funktioniert der Ausdruck mit Overlays.

Haben jetzt einen Lexmark 260dn gekauft ohne IPDS-Modul und da funktioniert das nicht.

Ist also richtig dass ich zum Drucken der Overlays einen IPDS-Drucker brauche?

Gibt es eine Möglichkeit trotzdem die Overlays auf diesem Drucker zu drucken? Evtl. per HPT?

Was ist eigetnlich HPT genau und wie kann ich es nutzen?

Fuerchau
03-01-11, 17:59
HPT = HostPrintTransform
Overlays und PAGSEG's werden mit PCL unterstützt.
Konfiguriere den Drucker einfach als IP-Drucker, Port 9100 (ggf. 5100) mit Datenstrom umsetzen, Modell *HP4/5/6, und ggf. Treiberprogramm *IBMSNMPDRV.

Das funktioniert in 99% aller Fälle.

Mr.iSeries
04-01-11, 06:16
HPT = HostPrintTransform
Overlays und PAGSEG's werden mit PCL unterstützt.
Konfiguriere den Drucker einfach als IP-Drucker, Port 9100 (ggf. 5100) mit Datenstrom umsetzen, Modell *HP4/5/6, und ggf. Treiberprogramm *IBMSNMPDRV.

Das funktioniert in 99% aller Fälle.

Der Drucker ist folgendermaßen konfiguriert:

Einheitenbeschreibung . . . . . . : DEVD DRAA01
Auswahl . . . . . . . . . . . . . : OPTION *BASIC
Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT

Einheitenklasse . . . . . . . . . : DEVCLS *LAN
Einheitentyp . . . . . . . . . . . : TYPE 3812
Einheitenmodell . . . . . . . . . : MODEL 1
LAN-Anschluß . . . . . . . . . . . : LANATTACH *IP
Portnummer . . . . . . . . . . . . : PORT 9100
Physischer Anschluß . . . . . . . : ATTACH *DIRECT
Bei IPL anhängen . . . . . . . . . : ONLINE *YES
Schriftart . . . . . . . . . . . . : FONT
Kennung . . . . . . . . . . . . : 11
Punktgröße . . . . . . . . . . . : *NONE
Papierzufuhr . . . . . . . . . . . : FORMFEED *AUTOCUT
Papierzuführung f. Trennseiten . . : SEPDRAWER *FILE
Einheitenbeschreibung . . . . . . : DEVD DRAA01
Auswahl . . . . . . . . . . . . . : OPTION *BASIC
Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT

Trennseitenprogramm . . . . . . . : SEPPGM *NONE
Druckerfehlernachricht . . . . . . : PRTERRMSG *INQ
Nachrichtenwarteschlange . . . . . : MSGQ AL1
Bibliothek . . . . . . . . . . . : *LIBL
Akt. Nachrichtenwarteschlange . . : AL1
Bibliothek . . . . . . . . . . . : *LIBL
Aktivierungszeitgeber . . . . . . : ACTTMR 170
Inaktivitätszeitgeber . . . . . . : INACTTMR *SEC15
Übertragungsgeschwindigkeit . . . : LINESPEED 19200
Wortlänge . . . . . . . . . . . . : WORDLEN 8
Paritätsart . . . . . . . . . . . : PARITY *NONE
Stoppbit . . . . . . . . . . . . . : STOPBITS 1
04
Einheitenbeschreibung . . . . . . : DEVD DRAA01
Auswahl . . . . . . . . . . . . . : OPTION *BASIC
Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT

Druckerdatenstromums. im Host . . : TRANSFORM *YES
Hersteller, Typ und Modell . . . . : MFRTYPMDL *HP5
Papierfach 1 . . . . . . . . . . . : PPRSRC1 *A4
Papierfach 2 . . . . . . . . . . . : PPRSRC2 *A4
Umschlagfach . . . . . . . . . . . : ENVELOPE *NUMBER10
Unterst. ASCII-Codepage 899 . . . : ASCII899 *NO
Abbildkonfiguration . . . . . . . : IMGCFG *NONE
Zeichen-ID . . . . . . . . . . . . : CHRID *SYSVAL

Einheitenbeschreibung . . . . . . : DEVD DRAA01
Auswahl . . . . . . . . . . . . . : OPTION *BASIC
Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT

Ferner Standort . . . . . . . . . : RMTLOCNAME
Name oder Adresse . . . . . . . : 172.20.100.9



Datenstationsanpassungsobjekt . . : WSCST *NONE
Benutzerdefiniertes Objekt . . . . : USRDFNOBJ *NONE
Objektart . . . . . . . . . . . : *NONE
Datenumsetzungsprogramm . . . . . : USRDTATFM *NONE
Systemdefin. Treiberprogramm . . . : SYSDRVPGM *HPPJLDRV

Einheitenbeschreibung . . . . . . : DEVD DRAA01
Auswahl . . . . . . . . . . . . . : OPTION *BASIC
Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT

Zugeordnet zu:
Jobname . . . . . . . . . . . . . : *NONE
Benutzer . . . . . . . . . . . . :
Nummer . . . . . . . . . . . . . :
Veröffentlicht . . . . . . . . . . : *NO
Einheitenbeschreibung . . . . . . : DEVD DRAA01
Auswahl . . . . . . . . . . . . . : OPTION *BASIC
Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT

Veröffentlichungsinfos . . . . . . : PUBLISHINF
Duplex unterstützen . . . . . . : *UNKNOWN
Farbe unterstützen . . . . . . . : *UNKNOWN
Seiten pro Min. Schwarzweiß . . : *UNKNOWN
Seiten pro Min. Farbdruck . . . : *UNKNOWN
Standort . . . . . . . . . . . . : *BLANK

Unterstützte Datenströme . . . . : *UNKNOWN
Text . . . . . . . . . . . . . . . : TEXT PC-Drucker AA-Abteilung

-wo geb ich den Parameter *IBMSNMPDRV an?

-Soll ich die verschiedenen Modelle *HP4/5/6 mal Probieren?

- Heißt also für Overlays ist kein IPDS Modul nötig?

Vielen Dank

Fuerchau
04-01-11, 09:05
Systemdefin. Treiberprogramm . . . : SYSDRVPGM *IBMSNMPDRV

Mit HPT und PCL ist definitiv kein IPDS und PSF/400 erforderlich.
Die PRTF's sollten mit *AFPDS (geht auch per OVRPRTF) erstellt werden.

Sollte es als Device nicht funktionieren muss es auf jeden Fall als Remote-OUTQ funktionieren.

Mr.iSeries
04-01-11, 10:10
Systemdefin. Treiberprogramm . . . : SYSDRVPGM *IBMSNMPDRV

Mit HPT und PCL ist definitiv kein IPDS und PSF/400 erforderlich.
Die PRTF's sollten mit *AFPDS (geht auch per OVRPRTF) erstellt werden.

Sollte es als Device nicht funktionieren muss es auf jeden Fall als Remote-OUTQ funktionieren.

Super das Overlay druckts jetzt :)
Jedoch funktioniert der duplexdruck leider nicht. Woran kann das liegen?