Anmelden

View Full Version : QSYSOPR Meldungen als Email ausgeben



Seiten : 1 2 3 [4]

RobertPic
01-02-11, 16:22
@Zur Coboldiskussion

Wie seit denn ihr drauf? :eek:

Wenn das aufrufende Programm ein ILE Programm und das ILE-Cobol mit ACTGRP *CALLER compiliert wurde und das Programm mit GOBACK verlassen wird
--> bleibt die Cobol-Umgebung offen

sprich:
- die Variablen behalten ihre Werte
- ungeschlossene Dateipfade bleiben offen und können weiterbenutzt werden
- bringt das deutliche Performancegewinne

Das funktioniert übrigens auch mit SQL stored Procedure die CL(LE) und/oder CBL(LE) aufrufen.

bettina_martin
21-02-11, 14:30
Habe nun mein Programm fertig welche mails verschickt von Meldungen am qsysopr.

Ein Problem habe ich hierbei noch: wie kann ich im 'Loop' über das rcvmsg verhindern das nachrichten vermailt werden, welche bereits einen reply haben ?

Ich versende nur nachrichten welche bei RTNTYPE '05' stehen haben, also Antwortnachrichten.

Nur verschickt er mir aber auch Messages, welches bereits eine Antwort haben. Wie kann ich nur 'offene' messages abchecken ?

lg;)

Bodo Roggenkamp
22-02-11, 12:43
Das Problem ist doch, dass du je Nachricht alle Einträge durchsuchen musst.
Wenn du also alle 3 Minuten 100 Nachrichten zu prüfen hast, deine "Tabelle" 100 Einträge enthält, benötigst im nagtiven Fall (Eintrag nicht gefunden) 10.000 Zugriffe.

Was den OVRDBF angeht, so ist in CLP immer noch das Problem, dass eine Datei nicht mehrfach gelesen werden kann (CLLE ggf. schon).

Was spricht also gegen ein Mini-RPG, dass nur einen Chain macht ?


Nur kurz erwähnt: Es ist sehr wohl möglich, in CLP eine Datei mehrfach auszulesen.

Gruß
Bodo

Fuerchau
22-02-11, 13:18
Ich sprach ja auch von CLLE, da sollte es per OPNID im DCLF gehen, wenn man per CLOF die Datei wieder schließt.
Aber auspropiert habe ich das noch nicht, sicherer ist mir da immer noch TFRCTL.