Anmelden

View Full Version : Remote IPL



Seiten : 1 [2]

madoxx
31-12-10, 07:24
Hallo,

das Grafil-OP-Panel wird nur dargestellt wenn das Sytem eine Verbindung zur Konsole hergestellt hat. Solange das System nicht ausgeschaltet wird kann das OP-Panel per Mausklick bedient werden, egal ob im OS400 nch IPL B-N oder im DST nach einem manuellem IPL B-M.

Beispiel: PWRDWNSYS Restart 'YES mit Panel-IPL auf Manuel bleibt das Grafik-Panel aktiv. Hier kann auch wieder das Panel nach Wunsch eingestellt werden. Nur wenn das System ausgeschaltet wird, dann ist das Panel und die Konsolsitzung deaktiviert. Dann ist Schluss mit Mausschubsen.
Dann muss der Einschaltknopf am System gedrückt werden, wenn kein Remote-IPL möglich ist per DFÜ.

Ab System i5 per ASMI oder noch besser per HMC ist das Ein-Ausschalten des System deutlich komfortabler.

Gruß Madoxx

KingofKning
31-12-10, 09:02
Also bei mir steht immer am Panel das was ich zuletzt benutze habe.

Also wenn die AS/400 im BN Modus hochfuhr bzw. nachher im gleichen Modus ausgeschalten wird, so bleibt dieser Modus am Panel zurück.
Das ist richtig. Nur den BM benutzt Du eigentlich auch nur bei der Installation und dann sollte man schon vor Ort sein. Ist die abgeschlossen gibt es kaum einen Grund die Kiste im BM hochzufahren weil die vielen Fragen die sie dann stellt jedesmal zu beantworten ist lästig..
GG

as400frischling
31-12-10, 11:40
Hallo,

das Grafil-OP-Panel wird nur dargestellt wenn das Sytem eine Verbindung zur Konsole hergestellt hat. Solange das System nicht ausgeschaltet wird kann das OP-Panel per Mausklick bedient werden, egal ob im OS400 nch IPL B-N oder im DST nach einem manuellem IPL B-M.

Beispiel: PWRDWNSYS Restart 'YES mit Panel-IPL auf Manuel bleibt das Grafik-Panel aktiv. Hier kann auch wieder das Panel nach Wunsch eingestellt werden. Nur wenn das System ausgeschaltet wird, dann ist das Panel und die Konsolsitzung deaktiviert. Dann ist Schluss mit Mausschubsen.
Dann muss der Einschaltknopf am System gedrückt werden, wenn kein Remote-IPL möglich ist per DFÜ.

Ab System i5 per ASMI oder noch besser per HMC ist das Ein-Ausschalten des System deutlich komfortabler.

Gruß Madoxx

Achso verstehe.

Also das bedeutet ich habe quasi 3 möglichkeiten:

1.) Per ASMI ab Model 515 und aufwärts?

2.) Per HMC (Keine Ahnung ab welcher AS/400 das Unterstützt wird) ?

3.) Und per DFÜ "Anruf"?



Mehr nicht oder?

DBlazkow
31-12-10, 13:08
Achso verstehe.

Also das bedeutet ich habe quasi 3 möglichkeiten:

1.) Per ASMI ab Model 515 und aufwärts?

2.) Per HMC (Keine Ahnung ab welcher AS/400 das Unterstützt wird) ?

3.) Und per DFÜ "Anruf"?





Mehr nicht oder?

Punkt 1) und 2) sind gleich. Sie greifen ASMI mit oder ohne HMC Konsole.