Anmelden

View Full Version : Plattenauslastung



Seiten : 1 [2]

KingofKning
11-04-13, 09:13
Ein gutes Storage Management System (egal ob auf der AS/400, SAN, XIVs oder was auch immer) sollte versuchen jene Blöcke die oft benötigt werden auf den äußeren Ringen/Sektoren der Disk zu speichern, da der Zugriff dort am schnellsten ist.
Je mehr belegt ist, desto mehr müssen auch die inneren (langsameren) Sektoren benützt werden.

Aus diesem Grund gilt IMMER: Je voller desto langsamer!

lg Andreas

Also dieser Meinung kann ich mich nicht anschließen. Das hatte ganz bestimmt seine Berechtigung in der Steinzeit der EDV aber bei den heutigen Systemen mit Ihrer Cachstrategie und Ihrer Datenverteilung auf div. Platten kann ich mir das nicht vorstellen.

Wenn Du z.B. eine Abfrage per SQL über einen Artikelstamm machst der bei einer Plattenauslastung von 10% 50 Sekunden dauert, dann wird der auch nicht länger brauchen wenn die Platte mit anderen Daten zu 90% belegt ist.

Wenn der Artikelstamm allerdings dann 10 mal so groß geworden ist ist es klar das es länger dauert.

Ohne genaue Kenntnisse der Raid-Controller der Cache Strategie und der Verteilung der Daten auf den einzelnen Platten wird man da wohl keine konkrete Aussage machen können.
Aber interessieren würden mich die technischen Zusammenhänge schon.

GG

Fuerchau
11-04-13, 09:26
Nun ja, Fakt ist aber trotzdem (siehe oben), je mehr Plattenarme zur Verfügung stehen, desto mehr kann parallel zugegriffen werden.
Viele kleine Platten sind daher besser als wenige große und mehrere Plattenkontroller sind besser als wenige.

Ich habe es bei Kunden schon des öfteren erlebt, dass ein neues "schnelles" System langsamer war als das alte, da die Anzahl der Platten erheblich reduziert wurde.

Bei SQL-Abfragen mit vielen Platten lohnt sich ggf. auch die Aktivierung des Parallel-Features, da dann auch SQL mehrere Prozessoren für eine Abfrage verwendet.

Man hat allerdings keine Möglichkeit die Verteilung der Dateien auf der Platte zu steuern. Die Wahrscheinlichkeit, dass große Tabellen auf mehreren Töpfen legt ist größer als bei kleinen Dateien.

KingofKning
11-04-13, 10:43
Das ist unbestritten, aber hier geht es ja nur um den Fakt das der reine Füllgrad der Platte auswirkungen hat.
Nicht umsonst hat ja die IBM die Programme zum Reorg der Daten auf Platte hinzugefügt.
Interessant wäre es zu wissen wie es mit SSD Platten aussieht da es ja dort keine "Armbewegungen" Kleine und große Cluster auf der Platte gibt. Ich denke so in 10 Jahren werde die SSDs auf für uns erschwinglich und dann wärmen wir das Thema nochmals auf ;-)

GG

andreaspr@aon.at
11-04-13, 21:09
Wenn Du z.B. eine Abfrage per SQL über einen Artikelstamm machst der bei einer Plattenauslastung von 10% 50 Sekunden dauert, dann wird der auch nicht länger brauchen wenn die Platte mit anderen Daten zu 90% belegt ist.

Wenn du wirklich keinen unterschied hast (das glaub ich jedoch nur mit handfesten Beweisen!!), dann kann es daran liegen, dass die Daten zufällig nicht in den inneren Sektoren der Platte liegen, schon Daten im Speicher vorhanden sind usw. usw. usw..
Und dass Daten der äußeren Ringe einer Disk schneller gelesen werden als auf die der inneren gilt in der Neuzeit genauso wie in der Steinzeit. Das hängt mit der Technologie einer Disk zusammen. Das ist einfach so.
Das eine ist das technische Problem und das andere ist, wie die Software versucht dieses Problem zu minimieren. --> Verteilung der Hot/Cold-Data usw.

Außer natürlich bei SSD! Dort ist es egal wo die Daten liegen.
Da hat man eher das Problem, dass die Daten möglichst verteilt liegen sollten um die Speicherbereiche möglichst gleichmäßig "abzunützen".

Natürlich bringen mir 50 kleine Disks die 90% belegt sind mehr, als 1 Große die nur zu 10% belegt ist.
Auch da gilt: Je mehr Plattenarme desto Schneller!

Und der Reorg ist unter anderem dafür da um den Speicherbereich gelöschter Sätze aus Files wieder frei zu bekommen. (Hat aber nichts damit zu tun wo auf den Platten die Pakete gespeichert werden.)

lg Andreas

Fuerchau
12-04-13, 07:30
Seit Einführung von Reusedlt *yes (bei SQL-Tables standard) gehört der Reorg der Vergangenheit an.

KingofKning
12-04-13, 07:56
Und der Reorg ist unter anderem dafür da um den Speicherbereich gelöschter Sätze aus Files wieder frei zu bekommen. (Hat aber nichts damit zu tun wo auf den Platten die Pakete gespeichert werden.)

lg Andreas

Beim Reorg dachte ich eher an das was ich am Anfang des Threads geschrieben hatte.

Also das mit der Plattenarmbewegung kannst Du ja in V5R4 schon optimieren. Stichwort STRDSKRGZ & STRASPBAL.



GG