Anmelden

View Full Version : Controlfile/Subfile mit Eingabe in Controlfile



Seiten : [1] 2

FNeurieser
12-07-11, 05:58
Hallo und guten Morgen erstmal,

ich habe da ein Problem:

In einem Sbufile werden Daten mit der Möglichkeit sie zu ändern bzw. Details dazu anzuzeigen ausgegeben. Im dazugehörigen Controlfile besteht die Möglichkeit die Ausgabe des Subfiles durch Eingabe von Filterkriterien zu filtern.

Nun habe ich aber das Problem, dass nach einer erfolgten Eingabe im Controlfile die Eingabe der Auswahlmöglichkeiten im Subfile nicht mehr gegeben ist. Der Cursor lässt sich nicht mehr auf das dazugehörige Selectionsfeld des Subfilesatzes positionieren.

Könnte mir hier jemand bitte helfen und mitteilen was ich falsch mache?

Anbei ein Screenshot des bewußten Files:

http://img.neurieser.eu/screens/RIFUHRPR0.png

Robi
12-07-11, 07:39
Moin,
das ist Murmeln (Ein Spiel mit Glaskugel (n))

Was geschied im Pgm nach Eingabe (und Enter) im Ctrl-Subfile ?
Ist das Optionsfeld mit Bezugszahl oder Programm_to_Systemfeld gesteuert.
Findet die Filterung überhaubt sätze oder ist das das alte Bild ...

Gruß
Robi

malzusrex
12-07-11, 07:53
Moin,

Sieht ganz nach einem Programm der CAL in Nürnberg aus.
Und bei der Selektion hilft halt nur F12=Zurück, Filter ändern und wieder ENTER bömpeln.
Oder die Jungs in Nürnberg anrufen...

Gruß
Ronald

FNeurieser
12-07-11, 09:36
Hallo allerseits,

@Robi
die Filterung funktioniert einwandfrei.

@malzusrex
das ist kein gekauftes Programm sondern selbst geschrieben.

Was ich wissen will: was muss man programmieren damit man nach Eingabe eines Filters im Controlfile und daraufhin erfolgter Ausgabe der gefilterten Sätze das Auswahlfeld im Subfile nutzen kann?

Ich hab das schon einmal irgendwo gemacht, habe aber leider keinen Zugang mehr zu meinen alten Sourcen.

Robi
12-07-11, 09:42
Wenn es ohne Filter geht,
muß man es genau so machen wie mit Filter.
Der Filter sagt doch nur, ob ein gelesener Satz zur Anzeige kommt oder weggeschmissen wird. (oder, wenn mit SQL gelesen, gar nicht erst erwischt wird).
Das hat NIX mit dem Zugriff auf die Auswahlfelder der Subfile zu tun.
Robi

FNeurieser
12-07-11, 10:13
Es scheint hier ein Verständnisproblem vorzuliegen.

Sobald ich eine Eingabe in eines der 3 Filterfelder vornehme, danach Datenfreigabe drücke um den Filter wirksam werden zu lassen, kann ich den Cursor nicht auf das Auswahlfeld vor dem Subfilesatz stellen. Der Cursor positioniert sich andauernd auf die Eingabefelder im Controlfile und lässt sich auch nicht durch TAB auf die Auswahlfelder im Subfile stellen.

Muss ich deshalb den Subfile neu initialisieren oder was???

USDAVIS
12-07-11, 12:14
Moin, moin,

überprüfe doch mal in der DSPF, ob die Eingabe in Deinem Auswahlfeld nicht von einer Bezugszahl abhängig ist z. B. nn DSPATR(PR) und ob Du diese Bezugszahl in den Subroutinen zur Verarbeitung des Filters nicht fälschlicherweise anschaltest.

FNeurieser
12-07-11, 12:19
Hallo,

nein, kein PR vorhanden.

:mad: ich werd noch verrückt. Ich finde einfach die alte Source nicht wo ich das schon verwendet habe....

camouflage
12-07-11, 12:54
Frage:
Wenn du eine Filtereingabe machst, filtert das Programm irgend etwas, bzw. machst du vorgängig einen SFLCLR?

Fuerchau
12-07-11, 13:08
Wenn du eine Eingabe im SFLCTL-Satz gemacht hast, die Daten Filtern soll, musst du die Subflie per SFLCLR löschen und neu befüllen.
Anschließend beim EXFMT die Bezugszahl für SFLDSP mit setzen (wenn Sätze vorhanden sind).
Fehlt die BZ für SFLDSP wird nur das SFLCTL-Format ausgegeben.
Wenn du OVERLAY im SFLCTL-Satz verwendest, bleibt der alte Inhalt in der Anzeige, das Satzformat ist dann aber gesperrt!