Anmelden

View Full Version : Quellen überwachen



Seiten : [1] 2

malzusrex
14-10-11, 08:15
Moin,

wollte gerade einen Trigger auf eine QRPGLESRC legen.
Das kann ich machen, allerdings kann ich dann keine Quellen mehr ändern.
ich bekomme einen CPF4028.

Gibt es eine andere Möglichkeit zu loggen, wer wan an welcher Quelle war?
Es geht mir nur daram, das einer dran war. Nicht um welche Zeilen geändert worden sind.

Ein CMS wollte ich aber nicht gleich einsetzten

Gruß
Ronald

Robi
14-10-11, 09:55
Hast du vor dem bearbeiten der Source mal ein

OVRDBF FILE(QRPGLESRC) MBR(deinMBR) OPNSCOPE(*JOB) SEQONLY(*NO)

gemacht?

da ist die CPF4028 ja nicht mehr nötig?

Sonst siehst du ja mit der 8 zumindest wann die Source geändert wurde.

Oder alle rechte am STRSEU auf einen User legen und ein CL mit diesem User zur pflege der sourcen rufen.
(z.B. ES für Edit Source statt 2=ändern)
Gruß
Robi

Joe
14-10-11, 09:56
Hallo.

Mit vertretbarem Aufwand:
DSPFD und Informationsart *MBRLIST in Outfile
Hier das Feld Letzte Verwendung(MLUDAT)

Gruß Joe

malzusrex
14-10-11, 10:17
Hmm für das letzte ÄnderungsDatum habe ich ja schon Tools zu auswerten. Mir ging es jetzt nur darum, welcher User es war.
Bekomme ich den OVRDBF irgendwie automatisch hin, wenn jemand mit "2" in die Quelle geht?


NAchtrag
... der OVRDBF bringt auch nix

Fuerchau
14-10-11, 10:28
SRCPF's zu triggern geht nicht, da SEU die Teildateien mit CLRPFM löscht.
Sobald ein Trigger darauf liegt geht das so nicht mehr, SEU müsste die Sätze einzeln löschen.

Der hilft wohl nur das Audit-Journal (Systemwerte QAUD*, CHGUSRAUD, CHGOBJAUD).

malzusrex
14-10-11, 10:34
Habe ich befürchtet.
Ein Thema, mit dem ich mich bisher nicht beschäftigen musste...
... naja, wenn es nicht anders geht, dann bleibt mir nix anderes über. Werd ich mir mal etwas Papier dazu bedrucken.
Der nächste Stau lommt bestimmt. Habe ich dann was zu lesen

Schönes Wochenende schonmal an dieser Stelle

Joe
14-10-11, 10:35
Hmm für das letzte ÄnderungsDatum habe ich ja schon Tools zu auswerten. Mir ging es jetzt nur darum, welcher User es war.
Bekomme ich den OVRDBF irgendwie automatisch hin, wenn jemand mit "2" in die Quelle geht?


NAchtrag
... der OVRDBF bringt auch nix

Hallo.

Ich hatte nur das "wann" und nicht das "wer" gelesen.
Aber wenn du zum editieren über PDM einen eigenen Kurzbefehl erstellst, kannnst du den SEU über ein CL starten und vorher alle relevanten Daten ermitteln und speichern.

PGM PARM(&N &L &F)

DCL VAR(&N ) TYPE(*CHAR) LEN(10)
DCL VAR(&L ) TYPE(*CHAR) LEN(10)
DCL VAR(&F ) TYPE(*CHAR) LEN(10)
RTVJOBA....

STRSEU SRCFILE(&L/&N) SRCMBR(&F)

Vielleicht hilft das weiter.
Gruß Joe

malzusrex
14-10-11, 10:42
Wenn sich dann jeder Mitarbeiter auf dem Kundensystem daran hält.. wäre das ne Lösung.
Werde ich mal Vorschlagen

Robi
14-10-11, 10:48
so war mein vorschlag ja auch ...
nur das ich den strseu zusätzlich über die berechtigung tot legen würde. Das CL das das editieren Aufruft läuft mit owner, und der eine darf !
Robi

andreaspr@aon.at
14-10-11, 10:51
Interessant wird es dann, wenn User mit Rational oder anderen Tools Sourcen bearbeiten.