Anmelden

View Full Version : SUBFILE Programmierung



Seiten : 1 [2] 3

mk
24-01-12, 15:16
Hi,

wenn Du dein 5250 Programm im Browser darstellst,
wirst Du das gleiche Akzeptanz Problem haben.
Heutige Anwender wollen Eventgesteuerte Anwendungen
und kein weiß-grau statt schwarz-grün tippen.

Und das vielbeschworene Aufhübschen der Dialoge
bedeutet viel Zeit , Arbeit und Kosten.
Auch der spätere Wartungsaufwand ist nicht zu unterschätzen.

PS:Ich möchte kein 300 Seiten RPG im Browser bedienen
müssen. Das macht wirklich keinen Spaß.

dschroeder
24-01-12, 15:27
Du hast natürlich recht. Eine reine Darstellung der alten Masken im Browser bringt dem Anwender keinen Mehrwert und uns nicht mehr Akzeptanz. Aber es eröffnet uns die Möglichkeit, neue Programme unter Berücksichtigung der grafischen Möglichkeiten ganz neu zu konzipieren. Das Tool, das wir im Moment testen, bietet anscheinend ziemlich gute grafische Komponenten an. Die Komponenten sind alle Ajax-basiert und geben die notwendigen Events zurück. Es liegt dann in der Verantwortung des RPG-Programmierers, daraus etwas sinnvolles für den Anwender zu machen. Natürlich müssen die RPG-Programme ganz anders aussehen wie die Programme, die man bisher für (recht statische) 5250-Masken geschrieben hat. Ich glaube aber, dass das gehen wird.

mk
24-01-12, 15:34
Hi,

lass mich raten:
Ist die Basis für das GUI Frontend das EXTJS ?

dschroeder
24-01-12, 15:38
EXTJS sagt mir im Moment nicht. Wir testen gerade ProfoundUI.

mk
24-01-12, 15:53
Hi,

hab ich es mir doch gedacht.

Es ist EXTJS.

Die EXTJS Library wird von Sencha vertrieben. Das
Java Script Framework ist schon wirklich gut.
Aber als Entwicklungssprache dafür RPG zu nehmen ????????
Bei kleinen Anwendunge okay........ aber

Früher oder später wirst Du auf jeden Fall eine
Neuprogrammierung machen.
Und da bist Du genau bei dem Punkt der Neuentwicklung.

Also ich würde sagen.

Wenn schon EXTJS dann auch nativ und kein RPG und kein
RPG Open Access.

Dann viel Erfolg damit.

dschroeder
24-01-12, 16:06
Da wir das ProfoundUI zur Zeit noch testen, ist es für uns ziemlich wichtig, zu wissen, wo die Nachteile liegen. Mir leuchtet nicht ein, weshalb das Erstellen einer Web-Anwendung mit RPG nicht gehen soll. Okay, RPG beinhaltet keine Objektorientierung. Ich persönlich halte das allerdings nicht für ein KO-Kriterium. Wenn man sauber programmiert und eine möglichst starke Kapselung beachtet, kann man in RPG (meiner Meinung nach) sehr gut wartbare Programme schreiben.

camouflage
24-01-12, 16:18
Hi

Was du machen könntest, wäre hier einen Grid zu definieren und diesen mit einem SQL-String zu füllen. Ich nehme an, Du hast eine DDS Conversion laufen lassen. So als Idee.

Die Problematik mit dem Cursor hattest Du auch schon mit dem 5250 Bildschirm, richtig?

Wie schon angetönt, beinhaltet ProfoundUI eine Reihe an Features und vor allem werden alle relevanten DDS-Keywords innerhalb der Widgets als Properties abgebildet. Und noch wichtiger, die ganze Entwicklung findet auf der i statt. Sourcen und Webserver befinden sich auf der i und es sind keine zusätzlichen Installationen nötig (Stichwort IIS). Die GUI Sourcen lassen sich sogar mit einem nativen Compile Command umsetzen.

Nicht zu vergessen, das RDi/p Plugin, mit dem ProfoundUI in einer integrierten Entwicklungsumgebung betreiben lässt.

dschroeder
24-01-12, 16:25
Korrekt. Das Cursorproblem bestand bereits im 5250-Bildschirm, fiel dort aber kaum auf. Wenn wir das Programm mit dem Visual-Designer ganz neu machen würden, wäre das Problem natürlich gelöst. Aber im Moment testen wir noch, wie die unveränderten RPG-Programme im Browser aussehen.

Aber danke für den Tipp.

camouflage
24-01-12, 16:31
In diesem Sinn viel Glück und Erfolg. Bei Fragen oder für Tipps - Kontakt-eMail steht auf der Webseite ;-)

BenderD
24-01-12, 20:04
... die RPG Backends für Event Driven Anwendungen kranken an zwei Ecken:
- RPG ist nicht dafür designed komplexe Objektbäume abzubilden, die sich erst zur Laufzeit konkret ausbilden, individuell unterschiedlich, je nach konkreter Programm Historie.
- RPG kann kein Multi Threading, ja, ich weiß dass es da H Options gibt, das sind aber alles "Ferz mit Krücke", wie man hier in Hessen sagt.
Aus meiner Sicht bleibt kein anderer Weg als die 20% der Applikation, die 80% des Transaktionsvolumens abwickeln neu zu schreiben. Die restlichen Programme sind dann in der Tat ein Fall für WebFacing, oder andere Formen des "aufhübschens".
Für das Redesign der 20% würde ich immer am Mainstream orientieren, was dann Java oder .Net heißt, alles andere halte ich für halbherzig und würde ich nicht empfehlen.

D*B