PDA

View Full Version : Fehler CPF1123



Seiten : 1 [2] 3

Fuerchau
04-04-12, 11:37
Wenn ein Fehler angezeigt wird, sollte man an dieser Stelle noch ins Joblog kommen um die Ursache festzustellen.

BenderD
04-04-12, 11:55
... um ins Joblog zu sehen, muss man erst mal zumindest einen Benutzer haben, der angemeldet ist und wenn die Anmeldung nicht geht, weil da ein CPF1123 kommt ...

sowas nennt man einen Teufelskreis

D*B

Fuerchau
04-04-12, 11:59
Da die Meldung ja zu sehen ist, wird also bei der Anmeldung dieser Hinweis angezeigt.
In diesem Fall müsste man noch an diesem Terminal noch ins Joblog kommen.

Ansonsten sollte QSECOFR ja noch gehen, da dort normalerweise keine Anmeldeprozedur hinterlegt ist.

BenderD
04-04-12, 12:59
@Baldur:
... da kannst Du scheints mehr als ich, mir gelingt das nicht ins Joblog zu kommen, wenn die Anmeldung micht klappt!

... das muss nicht an einer hinterlegten Anmeldeprozedur liegen (und tut es wahrscheinlich auch nicht). Die einzige Chance, die ich da noch sehe, ist übers DST reinzukommen, um irgendwie zu eruieren, was da passiert ist.

@OP: seid ihr da sicher, dass euch nicht euer letzter AS/400 Kundiger da einen Gruß hinterlassen hat?

D*B

Druidenmaster
04-04-12, 14:23
hi zusammen,

hab gerade nochmal probiert mich direkt am Terminal als qsecofr anzumelden. Auch das scheiterte mit der Fehlermeldung CPF1123....

Also ohne Profiwissen wahrscheinlich nix mehr zu machen.

Christian Bartels
04-04-12, 15:53
Ich weiss nicht, ob ich das überlesen habe, oder ob das noch niemand vorgeschlagen hatte:

Versuch mal, Dich mit den Parametern "Programm/Prozedur" = *NONE, "Menü" = MAIN und "Aktuelle Bibliothek" = *CRTDFT anzumelden.

Dadurch lässt sich das Problem umgehen, wenn es in einem Programm liegt, was im Benutzerprofil hinterlegt ist und beim Anmelden automatisch ausgeführt wird, oder in einer nicht existierenen Aktuellen Bibliothek, oder in einem nicht existierenden Anfangsmenü.

Mit freundlichen Grüßen,
Christian Bartels.

holgerscherer
04-04-12, 16:23
... inklusive diesem IBM Wurm zum deaktivieren von Fast400 und Co.
D*B

in dieser Hinsicht ist das ptf eher wirkungslos, zumindest was max400 betrifft :-)

holgerscherer
04-04-12, 16:24
hi zusammen,

hab gerade nochmal probiert mich direkt am Terminal als qsecofr anzumelden. Auch das scheiterte mit der Fehlermeldung CPF1123....

Also ohne Profiwissen wahrscheinlich nix mehr zu machen.

Probier mal, bei anmeldung als qsecofr zusaetzlich als programm QCMD anzugeben.

BenderD
04-04-12, 16:49
in dieser Hinsicht ist das ptf eher wirkungslos, zumindest was max400 betrifft :-)

... es gibt auch wirkungslose Medikamente, die trotzdem Nebenwirkungen haben, kuck dir mal den link von meinem früheren posting an...

kitvb1
05-04-12, 06:58
CPF1123 kann alles mögliche bedeuten, zumindest scheint was mit prestarted Jobs zu hängen.

Was mich immer wieder erstaunt - da lässt man eine Maschine so lange laufen, bis keiner mehr da ist, der sich damit auskennt. Und wenn dann mal was zickt, ärgert man sich über das System... und für professionelle Hilfe sind keine Mittel da.

-h
Wo ist der 'Like'-Button? :)
(oder heißt das 'Mögen-Knopf?)

... und dannach sagen manche, "Ach... AS/400 ist eine **** System" :mad: