Anmelden

View Full Version : Physische Satzsperren werden nicht aufgehoben



Seiten : 1 2 [3]

nico1964
03-12-12, 07:03
So um das ganze mal abzuschließen. Das Problem wurde gefunden(2.Job geöffnet) und wird auch bei uns intern kommuniziert.
@ D.Bender: Ich würde gerne wissen, wie ich auf die schnelle ca 1500 Programme ändere, die seit 1996 im Einsatz sind und über die Jahre wirklich gute Dienste leisten.(bin selbst erst seit 2007 im Unternehmen und hauptsächlich für Releasemanagment und diversen anderen Firlefanz zuständig.)
Wenn mir jemand einen Lösungsansatz liefert, das ganze relativ schnell und kostengünstig in die moderne Welt der EDV zu bringen, so sehe ich so einer Lösung wirklich offen entgegen. Ich weiß, dass bei uns einige Dinge nicht so programmiert wurden, wie es eigentlich sein sollte.

BenderD
03-12-12, 08:16
So um das ganze mal abzuschließen. Das Problem wurde gefunden(2.Job geöffnet) und wird auch bei uns intern kommuniziert.
@ D.Bender: Ich würde gerne wissen, wie ich auf die schnelle ca 1500 Programme ändere, die seit 1996 im Einsatz sind und über die Jahre wirklich gute Dienste leisten.(bin selbst erst seit 2007 im Unternehmen und hauptsächlich für Releasemanagment und diversen anderen Firlefanz zuständig.)
Wenn mir jemand einen Lösungsansatz liefert, das ganze relativ schnell und kostengünstig in die moderne Welt der EDV zu bringen, so sehe ich so einer Lösung wirklich offen entgegen. Ich weiß, dass bei uns einige Dinge nicht so programmiert wurden, wie es eigentlich sein sollte.

Dazu habe ich eine gute Nachricht und eine schlechte, die schlechte zuerst:
1500 Programme sind auf die Schnelle nicht zu ändern.
Jetzt die Gute:
Es sind meistens immer wieder dieselben Programme, die die Probleme machen, meist gilt auch da die 80:20 Regel; 80% der Probleme werden von 20% der Programme verursacht. Diese Programme haben auch in vielen Fällen den höchsten Änderungsaufwand, werden also häufiger angefasst - und genau da muss man ansetzen.
Konkret könnte man bei Fehlerbehebungen immer einen Redesign Anteil zusätzlich als konkretisierte Anforderung vorsehen, das erhöht zwar den Aufwand für diese einzelne Änderung, ich würde da sogar einen Prozentsatz fest vorsehen, und die Schwelle für neu schreiben statt flicken wird niedriger, aber in der Perspektive wird man da besser. In vielen Fällen geht der Änderungsaufwand in der Summe sogar bereits auf mittlere Sicht (< 2 Jahre) zurück.


Dieter Bender

PS: Beim Tandem fahren gibt es eine Regel: "Der Stoker macht keine Fehler" und solange man die nicht begriffen hat, taugt man nicht zum Piloten.