[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte
  1. #1
    Registriert seit
    Dec 2009
    Beiträge
    314

    Physische Satzsperren werden nicht aufgehoben

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit, alle Eingaben eines Users mitzulocken, um festzustellen, warum eine Satzsperre nicht aufgehoben wird.

    Ablauf COBOL:
    Lesen eines Datensatzes und update mit jobnr und user. User macht im Programm weiter und verlässt das Programm ordnungsgemäß und lt. Source und Debug wird die Sperre freigegeben.
    3 User von 300 schaffen es jedoch immer wieder, dass die Sperre also der neuerliche update mit user und jobnr nicht durchgeführt wird.

    Wir haben schon alles mögliche ausprobiert, können das aber nicht nachstellen. Und es passiert nicht immer, aber immer die selben user

    Vielleicht irgendeine Idee????
    Andreas
    Ein AS/400 Dinosaurier since 1989

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... der User kann hier nix falsch machen, das Programm ist Murks und da ist der Programmierer dran schuld!!!

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2008
    Beiträge
    34
    Es könnte sein, dass die Maßnahme *ENDJOB des Systemwertes QINACTMSGQ ausgeführt wurde, weil die User das Zeitlimit in QINACTITV überschritten haben.
    Das Programm wird dann abgebrochen und kommt nicht mehr dazu, den Satz freizugeben.
    Im Joblog nachschauen, ob das zutrifft.

    Das Programm (bzw. der Programmierer) muss damit rechnen, dass Programmabbrüche vorkommen können und geeignete Vorkehrungen für einen Wiederanlauf treffen.

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Wenn ein Job abgebrochen wird, werden alle Sperren aufgehoben, das kann es nicht sein.

    Was macht ihr denn, wenn das Lesen mit Sperre denn schiefgeht, also eine Sperre existiert?
    Dann wird "Invalid key" ausgeführt was man nicht ignorieren sollte.
    Wie steht denn die Satzwartezeit (default 1 Minute), da müssten die User schon des öfteren "geschrien" haben.

    Wird journalisiert und CommitControl verwendet?
    Dann bleibt die Sperre bis Commit/Rollback.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Dec 2009
    Beiträge
    314
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... der User kann hier nix falsch machen, das Programm ist Murks und da ist der Programmierer dran schuld!!!

    D*B
    Wenns bei 297 Usern funktioniert und nur bei 3 nicht, dann glaube ich nicht an Murks.
    Andreas
    Ein AS/400 Dinosaurier since 1989

  6. #6
    Registriert seit
    Dec 2009
    Beiträge
    314
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Wenn ein Job abgebrochen wird, werden alle Sperren aufgehoben, das kann es nicht sein.

    Was macht ihr denn, wenn das Lesen mit Sperre denn schiefgeht, also eine Sperre existiert?
    Dann wird "Invalid key" ausgeführt was man nicht ignorieren sollte.
    Wie steht denn die Satzwartezeit (default 1 Minute), da müssten die User schon des öfteren "geschrien" haben.

    Wird journalisiert und CommitControl verwendet?
    Dann bleibt die Sperre bis Commit/Rollback.
    Programm wird nicht abgebrochen.

    Der User der den gesperrten Satz verwenden will, bekommt die Nachricht, das der Satz durch den anderen User gesperrt ist. Commit/Rollback wird verwendet. Wiederanlauf ist ausprogrammiert für unsere gesamte Online-Anwendung. Sind Standardcopies, die in jedem PGM eingebunden sind. Und auch für die Batchprogramme ist der Wiederanlauf programmiert.

    Was wir leider nicht wissen ist, mit welchem Programm die Sperren gesetzt werden. Das wird leider nicht mitgeschrieben.
    Andreas
    Ein AS/400 Dinosaurier since 1989

  7. #7
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von nico1964 Beitrag anzeigen
    Wenns bei 297 Usern funktioniert und nur bei 3 nicht, dann glaube ich nicht an Murks.
    ... wer seine eigenen Fehler bei Anderen sucht, muss sich nicht wundern, wenn er sie nicht findet!!!
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Dann würde ich die Journale diesbezüglich analysieren.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Dec 2009
    Beiträge
    314
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... wer seine eigenen Fehler bei Anderen sucht, muss sich nicht wundern, wenn er sie nicht findet!!!
    Das Programm, welches wir im Auge haben funktioniert seit 2002 ohne Probleme erst in den letzten Wochen bereiten diese 3 User Probleme und bei allen anderen funktioniert es.
    Andreas
    Ein AS/400 Dinosaurier since 1989

  10. #10
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Zitat Zitat von nico1964 Beitrag anzeigen
    Der User der den gesperrten Satz verwenden will, bekommt die Nachricht, das der Satz durch den anderen User gesperrt ist. Commit/Rollback wird verwendet. Wiederanlauf ist ausprogrammiert für unsere gesamte Online-Anwendung. Sind Standardcopies, die in jedem PGM eingebunden sind. Und auch für die Batchprogramme ist der Wiederanlauf programmiert.

    Was wir leider nicht wissen ist, mit welchem Programm die Sperren gesetzt werden. Das wird leider nicht mitgeschrieben.
    Könnte es sein, dass der Benutzer auf eine zweite Ebene oder einen anderen Job geht? Und so sich selber sperrt?

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  11. #11
    Registriert seit
    Dec 2009
    Beiträge
    314
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Dann würde ich die Journale diesbezüglich analysieren.
    Bleibt mir wohl eh nichts anderes übrig, werde mich dann am Wochenende einsperren und x Seiten Journale durchackern, denn die Sperre betrifft leider den Partnerstamm, der eigentlich von überallher aufgerufen wird.
    Andreas
    Ein AS/400 Dinosaurier since 1989

  12. #12
    Registriert seit
    Dec 2009
    Beiträge
    314
    Zitat Zitat von B.Hauser Beitrag anzeigen
    Könnte es sein, dass der Benutzer auf eine zweite Ebene oder einen anderen Job geht? Und so sich selber sperrt?

    Birgitta
    Das haben wir auch schon vermutet, leider erfahren wir über die Satzsperren nicht unmittelbar wenn Sie auftreten sondern oft erst 1 Stunde später und dann ist der andere User schon vom System und wir finden nichts mehr.
    Andreas
    Ein AS/400 Dinosaurier since 1989

Similar Threads

  1. Physische Datei mit mit vielen logischen Dateien
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01-09-06, 17:25
  2. Satzsperren und Java
    By mwithake in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14-06-06, 18:12
  3. WDSC - physische Datei ersetzen
    By zannaleer in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24-05-05, 14:19
  4. Satzsperren in RPG
    By peter.kinne in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18-10-04, 07:39
  5. Berechtigung physische versus logische Datei
    By Andreas Huyer in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18-01-02, 07:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •