View Full Version : Zufallsgenerator
... schreib doch mal genauer, was du da treibst, dann kann man sicher gezielter helfen, sonst springst du vom Hölzchen aufs Stöckchen...
D*B
Danke, ich bin für jede Hilfe offen.
Hab zwar mittlerweile selbst was zusammengebastelt, damit der seed geändert wird, aber sind halt nur Versuche.
Brauchst du meine Mail-Adresse um mir den Artikel zu schicken?
guenter "punkt" bretterebner "ätt" lge "punkt" at
Danke,
Günter
Hallo!
Spateneder schreibt doch, daß er einen Artikel bzw. Beispiel-Code hat.
Mit dem ist mir schon geholfen.
Es ist, wie Furcherau schreibt, offenbar so, daß der seed-Wert zu wenig oft gewechselt wird und daher das API oft den gleichen Wert liefert.
Ich hab in meinem Code den seed-Wert selbst ein wenig verbogen (verarbeite Adress-Sätze, hab div. Nummern hinzu u. wieder abgezogen). Auch habe ich unterschiedliche Passwort-Längen verwendet.
Damit hab ich mal für ca. 17.000 Sätze eindeutige Passwörter generieren können. Damit bin ich eigentlich mal zufrieden.
Danke,
Günter
Spateneder
25-08-10, 15:35
Der Artikel ist unterwegs. Prosit - wie der Altphilologe sagt.
Ich gebe Dieter Bender recht: Wenn Du genau beschreibst, was Du vorhast, findet sich vielleicht jemand, der die optimale Lösung hat.
Das API Qc3GenPRNs verwendet übrigens ganz unterschiedliche Quellen, nicht nur die Systemzeit. Das in der Beschreibung erwähnte Seed-API sollte man mit Vorsicht genießen (bzw. nicht im Generierungsprogramm aufrufen), weil ständiges "Re-Seeden" extrem kontraproduktiv sein kann. Mehr dazu weiß die Suchmaschine Deines Vertrauens.
Grüße aus München
M. Spateneder