Anmelden

View Full Version : NT-Server in der AS400



Seiten : 1 [2]

schreibr
09-04-03, 09:43
Hallo Mario,
nach dem IPL wird normalerweise ein Joblog erstellt. Dort steht dann drin, was alles nach dem IPL gelaufen ist - oder auch nicht. Dort würde ich mal prüfen, ob TCP/IP korrekt gestartet ist, ob alle Host-Server gekommen sind oder ob irgendein Fehler mit Hintergrund zur Kommunikation geschrieben wurde.
Gruss Reinhold

Mario
09-04-03, 09:48
Hallo Rolf,

wir greifen auf den integrierten NT-Server zu.
Abgehängt und gesichert wird er auch nicht.

Gruß Mario

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von rolf:
Wenn ich das richtig verstehe, greift ihr über einen IPSC auf die AS400 zu ?
Gibt es vielleicht ein Problem beim Sichern ?
Ev. IPCS abgehängt und dann nicht mehr richtig angehängt ? Ev. beim Monatssave und neuerdings täglich ?
Gibts denn gar keine Nachrichten im Qsysopr ?


[Dieser Beitrag wurde von rolf am 09. April 2003 editiert.][/quote]

Mario
09-04-03, 12:51
Hallo Reinhold,

das war ein guter Tip.
Fehler im Protokoll

Ursache . . . . . : Die Adapterverbindung zum lokalen Netzwerk wurde nicht aufgebaut.
Danke für die Hilfe.

Viele Grüße Mario

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von schreibr:
Hallo Mario,
nach dem IPL wird normalerweise ein Joblog erstellt. Dort steht dann drin, was alles nach dem IPL gelaufen ist - oder auch nicht. Dort würde ich mal prüfen, ob TCP/IP korrekt gestartet ist, ob alle Host-Server gekommen sind oder ob irgendein Fehler mit Hintergrund zur Kommunikation geschrieben wurde.
Gruss Reinhold[/quote]