AK1
20-03-14, 14:06
Hallo,
beim SNDDST kann im Parameter SUBJECT der Betreff für eine Email eingegeben werden.
Folgendes ist über die Bedienerhilfe zu lesen.:
Den Betreff oder die Betreffs des Dokuments angeben.
Es können maximal 50 Betreffs angegeben werden, wobei
jeder Betreff aus maximal 60 Textzeichen bestehen
kann.
Ich habe nun folgendes Problem:
Ich soll einen Betreff mit mehr als 60 Zeichen ausgeben.
Habe nun den Text auf mehre Betreffs aufgeteilt.
Beispiel RPG-Programm:
6 Betreffe
EVAL PABTR1 = 'MAILVERSAND AS/400'
EVAL PABTR2 = 'BETREFF 2. ZEILE '
EVAL PABTR3 = 'BETREFF 3. ZEILE '
EVAL PABTR4 = 'BETREFF 4. ZEILE '
EVAL PABTR5 = 'BETREFF 5. ZEILE '
EVAL PABTR6 = 'BETREFF 6. ZEILE '
Über ein CL erfolgt die Übergabe für den Befehl SNDDST
PGM PARM(&ADR1 &BET1 &BET2 &BET3 &BET4 &BET5 +
&BET6 &MSG1 &RC)
/* DEKLARATIONEN
DCL VAR(&ADR1) TYPE(*CHAR) LEN(80)
DCL VAR(&BET1) TYPE(*CHAR) LEN(60)
DCL VAR(&BET2) TYPE(*CHAR) LEN(60)
DCL VAR(&BET3) TYPE(*CHAR) LEN(60)
DCL VAR(&BET4) TYPE(*CHAR) LEN(60)
DCL VAR(&BET5) TYPE(*CHAR) LEN(60)
DCL VAR(&BET6) TYPE(*CHAR) LEN(60)
DCL VAR(&MSG1) TYPE(*CHAR) LEN(1000)
DCL VAR(&RC) TYPE(*CHAR) LEN(1)
/* */
SNDDST TYPE(*LMSG) TOINTNET((&ADR1)) DSTD('TEST +
mail') LONGMSG(&MSG1) SUBJECT(&BET1 &BET2 +
&BET3 &BET4 &BET5 &BET6)
/* */
ENDE: ENDPGM
DAS ERGEBNIS ist im Mail wird nur der Wert aus &BET1 in der Betreffzeile angezeigt.
Frage warum sind die Werte von &BET2-&BET6 in der Mail (OUTLOOK) nicht sichtbar.
Für eine Info bedanke ich mich im voraus.
Mfg
Alfred Kühn
beim SNDDST kann im Parameter SUBJECT der Betreff für eine Email eingegeben werden.
Folgendes ist über die Bedienerhilfe zu lesen.:
Den Betreff oder die Betreffs des Dokuments angeben.
Es können maximal 50 Betreffs angegeben werden, wobei
jeder Betreff aus maximal 60 Textzeichen bestehen
kann.
Ich habe nun folgendes Problem:
Ich soll einen Betreff mit mehr als 60 Zeichen ausgeben.
Habe nun den Text auf mehre Betreffs aufgeteilt.
Beispiel RPG-Programm:
6 Betreffe
EVAL PABTR1 = 'MAILVERSAND AS/400'
EVAL PABTR2 = 'BETREFF 2. ZEILE '
EVAL PABTR3 = 'BETREFF 3. ZEILE '
EVAL PABTR4 = 'BETREFF 4. ZEILE '
EVAL PABTR5 = 'BETREFF 5. ZEILE '
EVAL PABTR6 = 'BETREFF 6. ZEILE '
Über ein CL erfolgt die Übergabe für den Befehl SNDDST
PGM PARM(&ADR1 &BET1 &BET2 &BET3 &BET4 &BET5 +
&BET6 &MSG1 &RC)
/* DEKLARATIONEN
DCL VAR(&ADR1) TYPE(*CHAR) LEN(80)
DCL VAR(&BET1) TYPE(*CHAR) LEN(60)
DCL VAR(&BET2) TYPE(*CHAR) LEN(60)
DCL VAR(&BET3) TYPE(*CHAR) LEN(60)
DCL VAR(&BET4) TYPE(*CHAR) LEN(60)
DCL VAR(&BET5) TYPE(*CHAR) LEN(60)
DCL VAR(&BET6) TYPE(*CHAR) LEN(60)
DCL VAR(&MSG1) TYPE(*CHAR) LEN(1000)
DCL VAR(&RC) TYPE(*CHAR) LEN(1)
/* */
SNDDST TYPE(*LMSG) TOINTNET((&ADR1)) DSTD('TEST +
mail') LONGMSG(&MSG1) SUBJECT(&BET1 &BET2 +
&BET3 &BET4 &BET5 &BET6)
/* */
ENDE: ENDPGM
DAS ERGEBNIS ist im Mail wird nur der Wert aus &BET1 in der Betreffzeile angezeigt.
Frage warum sind die Werte von &BET2-&BET6 in der Mail (OUTLOOK) nicht sichtbar.
Für eine Info bedanke ich mich im voraus.
Mfg
Alfred Kühn